Künstler: Ancher, Anna Entstehungsjahr: 18701935 Maße: 11 × 10 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Skagen Sammlung: Skagens Museum Epoche: Impressionismus Land: Dänemark
Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: Stehende Frau, nach links gewandt Entstehungsjahr: 1635 Maße: 14,2 × 7,7 cm Technik: Radierung mit Kaltnadel Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Institut ...
Künstler: Strauch, Wolfgang Entstehungsjahr: 1570 Maße: 31,7 × 26,9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Büsinck, Ludolph Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 28,5 × 22,4 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland ...
Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: Kopf einer Frau (Ehefrau Hollars) Entstehungsjahr: 1645 Maße: 8,4 × 5,9 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett ...
Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: Kopf einer Frau (Ehefrau Hollars) Entstehungsjahr: 1645 Maße: 8,4 × 6,5 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett ...
Künstler: Amman, Jost Entstehungsjahr: um 15701590 Maße: 14,2 × 12,1 cm Technik: Clair-Obscure-Holzschnitt, eine Schwarzplatte, eine Tonplatte Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet ...
Künstler: Hollar, Wenzel Entstehungsjahr: 1645 Maße: 10,3 × 9,6 cm Technik: Radierung mit Kaltnadel Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Barock Land: Tschechien ( ...
Künstler: Schoen, Erhard Entstehungsjahr: um 1535 Maße: 16,6 × 37,6 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Erlangen Sammlung: Universitätsbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Leech, John Entstehungsjahr: um 1845 Maße: 28,2 × 22,8 cm Technik: Handkolorierte Lithographie Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum Epoche: Karikatur Land ...
Künstler: Isoda Koryusai Entstehungsjahr: um 1773 Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée Guimet Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan
Künstler: Beham, Hans Sebald Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 7,8 × 5,6 cm Technik: Holzschnitt Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Pendant zu » ...
Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1853 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa ...
Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1853 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa ...
Künstler: Gullbransson, Lars Langtitel: Frau von Sumpf, geborene Kaffedurst Entstehungsjahr: 1845 Maße: 28 × 25 cm Technik: Kolorierterr Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Statens Museum for Kunst ...
Künstler: Dürer, Albrecht Langtitel: Junge Frau und Tod (Der Schänder) Entstehungsjahr: um 1494 Maße: 11,3 × 10 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Chicago (Illinois) Sammlung: ...
Künstler: Berling, Carl Gustav Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 18,5 × 15 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Lund Sammlung: Museum Kulturen Epoche: Barock Land: Schweden ...
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1853 Maße: 23,5 × 20,5 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Frankreich Sammlung: Privatsammlung Epoche: Karikatur Land: Frankreich
Künstler: Borup, Thomas Entstehungsjahr: um 1825 Maße: 23,9 × 16,8 cm Technik: Holzschnitt, koloriert Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Statens Museum for Kunst, Den Kongelige Kobberstiksamlung Epoche: ...
Künstler: Amman, Jost Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: jedes 3,9 × 5,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche: ...
Buchempfehlung
Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.
88 Seiten, 4.20 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro