Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie 

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Zweiter Adhyâya/Vierter Pâda/Fünftes Adhikaranam/9. na vâyu-kriye prithag-upadeçât [Philosophie]

... u.s.w. von dem Atmen gänzlich wesensverschieden ist. Auch die dem Prâṇa nachgerühmten Vorzüge, dass er der beste sei, und dass die Rede u.s.w. sich ihm als Qualitäten unterordnen, könnten, wenn der Prâṇa nur eine Funktion der Organe wäre, nicht zu ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 455-457.: 9. na vâyu-kriye prithag-upadeçât

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Drittes Buch: Das bürgerliche Gerichtswesen/Vierzehntes Kapitel (66. Gegenstand) [Philosophie]

... die mukhya, die Oberhäupter der creṇī, gaṇa, saṅgha, und die Smṛiti belegt sie ... ... sie dann das Werk weiter. So N. M. Law, Studies 194. Das wird richtig sein, obwohl ... ... . – Wegen der Opferpriesterersetzung siehe auch N. III, 8; M. VIII, 206ff.; Bṛ. XIV ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 290-295.: Vierzehntes Kapitel (66. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Drittes Buch: Das bürgerliche Gerichtswesen/Neunzehntes Kapitel (73. Gegenstand) [Philosophie]

... . mehr Kleinvieh Schmerz zufügt, 1 paṇa oder 2 paṇa Strafe. Wenn dabei ... ... Gaṇ. hat noch pātanabhañjane dvādaçapaṇaḥ zwischen shaṭpaṇaḥ und pratīkāraç ca: » ... ... den Çūdra und gegen den Kastenlosen siehe N. XV–XVI, 25; M. VIII, 279; G ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 306-309.: Neunzehntes Kapitel (73. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Drittes Buch: Das bürgerliche Gerichtswesen/Fünfzehntes Kapitel (67. Gegenstand) [Philosophie]

... Ursprünglich paṇān dvishaṭ, d.h. 12 paṇa?) N. IX, 2–4 bestimmt sogar: »Wenn jemand ... ... der gleiche. Ihn aber dem çūdrāṇāṃ ca prakarmaṇaḥ abzugewinnen, scheint mir ganz unmöglich ... ... 45 nennt 100 kāṛshāpaṇa, was wohl ebenso wie bei M. und Y. Kupfermünzen ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 295-297.: Fünfzehntes Kapitel (67. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Dreizehntes Buch: Mittel, eine Burg einzunehmen/Drittes Kapitel (173. Gegenstand) [Philosophie]

... darauf hin an. Sodann schicke er (dem Gegner) Botschaft: »N. N., dein Feind, erweist mir Feindseligkeiten. Komm, ... ... (dann sende er Botschaft an den Widersacher: »N. N., der dir dein Land rauben will, ... ... 17 Oder ist auch hier çakaṭa = kapaṭa »unter trügerischer Verdeckung mit Holz, Heu« usw ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 621-627.: Drittes Kapitel (173. Gegenstand)

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Zweiter Adhyâya/Vierter Pâda/Fünftes Adhikaranam/12. pañca-vrittir mano-vad vyapadiçyate [Philosophie]

... Speisesäfte ihnen zuführt. So besteht der Prâṇa in fünf Funktionen »wie das Manas«; d.h. wie das Manas fünf Funktionen hat so hat sie auch der Prâṇa. Die fünf Funktionen des Manas sind die, welche durch das Ohr u ... ... Oder endlich man kann annehmen, dass das Manas nur darum mit dem Prâṇa verglichen wird, weil er wie ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 458-459.: 12. pañca-vrittir mano-vad vyapadiçyate

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Zweiter Adhyâya/Zweiter Pâda/Achtes Adhikaranam/44. vijñâna-âdi-bhâve vâ tad-apratishedhah [Philosophie]

... man sagen, ›jene genannten, Sa karshaṇa u.s.w., ›werden gar nicht als individuelle Seele u.s.w ... ... Hervorgehen unmöglich ist. Denn es ist nicht möglich, dass aus Vâsudeva Sa karshaṇa, aus Sa karshaṇa Pradyumna, aus Pradyumna Aniruddha hervorgehe, weil das ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 377-378.: 44. vijñâna-âdi-bhâve vâ tad-apratishedhah

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Zweiter Adhyâya/Zweiter Pâda/Erstes Adhikaranam/4. vyatireka-anavasthiteç ca anapekshatvât [Philosophie]

4. vyatireka-anavasthiteç ca anapekshatvât auch weil, da nichts darüber ... ... besteht, keine Rücksichtnahme möglich. Nach den Sâ khya's bilden die drei Guṇa's in ihrem Gleichmässigkeitszustande die Urmaterie. Nun aber giebt es über diese Urmaterie ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 322.: 4. vyatireka-anavasthiteç ca anapekshatvât

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Drittes Buch: Das bürgerliche Gerichtswesen/Zwanzigstes Kapitel (74. bis 75. Gegenstand) [Philosophie]

... B auch hat. Kākaṇi und kākiṇi ist nach ind. Lex. = kaparda ... ... II, 202; Agnipur. Ende von Kap. CCLVII; transl. M. N. Dutt S. 932. ... ... ṛ Y. II, 202. Vgl. überhaupt den Instanzengang N. Einl. I, 7; Bṛ. I, 28–31; Çukran. IV, 5, ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 309-314.: Zwanzigstes Kapitel (74. bis 75. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Sechsundzwanzigstes Kapitel (43. Gegenstand) [Philosophie]

... 4 Hier wird wohl besonders klar, daß mṛigapaçu, und paçumṛiga die in einer früheren Anmerkung angegebene Bedeutung haben. In Zeile 2 mṛigapaçu mit »Wild ... ... die wunderlichen Fische von Übers. 191, 1 anlangt, so verbietet auch Ā. I, 5, 17, 38–39 die »menschenköpfigen und anderen ungeheuerlich ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 190-192.: Sechsundzwanzigstes Kapitel (43. Gegenstand)

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Der Wahrheitpfad/Anmerkungen zum Wahrheitpfad/Titel [Philosophie]

... or »Path of virtue«, translated from Pāli by F. MAX MÜLLER, M.A., London 1870). In seiner zweiten Ausgabe, Oxford 1881, läßt er ... ... hat, so sprechen seine zahlreichen Belegstellen (e.g. santam padam, sukhapadam, otaraṇapadam, hatthipadam, padānugo, apado ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 817-820.: Titel

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Der Charakter der Sâmkhya-Philosophie/I. Allgemeines/4. Die Erkenntnisquellen und die Methode [Philosophie]

... Beispiele sinnlich wahrnehmbarer Objekte Töpfe (ghaṭa) und Kleider (paṭa) genannt 100 . ... ... aus den Upaniṣads, dem Mahâbhârata, dem Râmâyaṇa und der Purâṇa-Literatur benutzt 101 . Während von ... ... der Übersetzung, Anir. zu I. 69 und Vijñ. zu I. 65. 124 ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 207-228.: 4. Die Erkenntnisquellen und die Methode

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Vorreden Karl Eugen Neumanns zu den Buchausgaben/Zur Mittleren Sammlung/Zum oberen Halbhundert 101.-152. Rede. [Philosophie]

... die war, etwa nach dem Muster der siebenundzwanzigsten oder einundfünfzigsten Rede u.a.m., als ekantaparipuṇṇam ekantaparisuddhaṃ saṉkhalikhitam brahmacariyam längst gegeben und ... ... den Hauptzügen wirklich erst die letzte Vollendung erfahren, e.g. in der Lehre vom vollkommenen Wohlbefinden bei Lebzeiten, ... ... vom »Stillen Denker« gerichtet. Wien, Anfang April 1901. K.E.N.

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 38-41.: Zum oberen Halbhundert 101.-152. Rede.

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Vorreden Karl Eugen Neumanns zu den Buchausgaben/Zur Mittleren Sammlung/Zum mittleren Halbhundert 51.-100. Rede. [Philosophie]

... Rede die Seiten der siamesischen Ausgabe. Wien, Ende 1899. K.E.N. Fußnoten 1 Saṃyuttakanikāyo, vol. III ... ... Nach der Sṃrti, e.g. Mahābhāratam ΧIIΙ, 108, 3ff., uddhe satyatoye dhṛtihrade snātavyaṃ mānase tīrthe ... sa bāhyābhyantaraḥ uciḥ, i.q. Majjhimanikāyo, 7. ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 34-38.: Zum mittleren Halbhundert 51.-100. Rede.

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Vorreden Karl Eugen Neumanns zu den Buchausgaben/Zu den Liedern der Mönche und Nonnen/Vorrede zur Ersten Auflage (1899) [Philosophie]

... ihnen samt und sonders eigen: der Anuprāsas, d.i. der Stabreim. Dieser Stabreim ist nicht weniger ... ... und werden gesungen, aber nicht in unserem landläufigen Sinne, sondern ähnlich den a capella Gesängen Palestrinas, also in langgezogenen, einförmigen Melodien. Der musikalische Kanon ... ... buddhistische Lehre Philosophie der Heiligkeit nennen. Wien, Mitte März 1898. K.E.N.

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 5-6,273-276.: Vorrede zur Ersten Auflage (1899)

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Vorwort zur ersten Auflage [Philosophie]

... Breslau danke ich herzlich für seine freundliche Hilfe bei der Korrektur. Königsberg i. Pr. März 1894. R. Garbe. 1 ... ... wie unser ß, ṛ wie r mit leichter vokalischer Beimischung (als rĭ), e und o stets lang auszusprechen sind.

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 5-7.: Vorwort zur ersten Auflage

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Der Wahrheitpfad/Anmerkungen zum Wahrheitpfad/Form [Philosophie]

... historique et critique« Ende des 17. Jahrhunderts schon den Sommonacodom, d.i. den Samaṇo Gotamo, und erzählt uns viel Abenteuerliches und Interessantes nach dem Berichte französischer Reisender nach Siam (5 e éd. Amsterd. 1740 fol. 237 bis 240); zwar kann der ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 820-822.: Form

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Materie/II. Physiologie/2. Die Buddhi [Philosophie]

... entnommen (s. Wilsons Übersetzung des Viṣṇu Purâṇa, herausgegeben von F.E. Hall, I. 30-32 Anm.). Diese fingierte Synonymik ist in letzter ... ... 13 Sûtra I. 58, VI. 31, Vijñ. zu I. 64, II. 43 ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 307-311.: 2. Die Buddhi

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Materie/II. Physiologie/10. Die Zustände [Philosophie]

... . 148. 105 Vijñ. a.a.O. 106 ... ... bei Wilson, Vishṇu Purâṇa translated (ed. by F.E. Hall) I. 76 Anm. gegeben. Wilson sagt auf Grund dieses Verses a.a.O., ohne die Lehren der von ihm selbst ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 335-345.: 10. Die Zustände

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Seele/I. Die Seele an sich/3. Das Wesen der Seele [Philosophie]

... Die Seele kann nicht von begrenzter Ausdehnung (madhyama-parimâṇa, paricchinna-parimâṇa) sein, weil sie in dem Falle aus ... ... in Vyâsas Yogabhâṣya I. 36: »Wenn er dieses atomgroße (aṇu-mâtra) 19 ... ... ›schwer erkennbar‹ könnte wohl aṇu an sich haben, aber aṇu-mâtra nimmermehr. ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 358-364.: 3. Das Wesen der Seele
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon