Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Beatrix, B. (2)

Beatrix, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Beatrix , (18. Jan.), eine Klosterfrau zu St. Anton in Ferrara, war die Tochter des Markgrafen Azo IX. von Este, und trat nach dem Tode ihres Mannes (Einige halten dafür, sie sei nie verheirathet gewesen) in das oben genannte ...

Lexikoneintrag zu »Beatrix, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 420.
Felix, B. (214)

Felix, B. (214) [Heiligenlexikon-1858]

214 B. Felix , (9. März), zuerst Mönch zu Fleury, dann Abt im Kloster Ruiz in der Bretagne. Auf Verlangen des Herzogs Gaufrid dahin gesandt, um in den Klöstern die verfallene Zucht wieder herzustellen, leistete er Großes und brachte die klösterlichen Genossenschaften zur ...

Lexikoneintrag zu »Felix, B. (214)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 191.

Bierling, E. R. [Eisler-1912]

Bierling, E. R. , geb. 1811. == Recht ist »alles, was Menschen, die in irgendwelcher Gemeinschaft leben, als Norm und Regel dieses Zusammenlebens wechselseitig anerkennen«. SCHRIFTEN: Juristische Prinzipienlehre, 1895 f. – Zur Krit. d. jur. Grundbegr., 1877 ff ...

Lexikoneintrag zu »Bierling, E. R.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 64.
Angelus B. (10)

Angelus B. (10) [Heiligenlexikon-1858]

10 B. Angelus , M . (24. al . 25. Oct.) Der sel. Angelus gehörte dem Orden der Serviten in Mailand an. Sein Name findet sich im Mart. Rom . für den Orden der Serviten am 25. October und wird ...

Lexikoneintrag zu »Angelus B. (10)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 214.
Felix, B. (212)

Felix, B. (212) [Heiligenlexikon-1858]

212 B. Felix , Ep . (24. Jan.) Dieser sel. Felix war Mönch im Kloster U. L. Frau zu Geriponte in Irland, und zeichnete sich aus durch Gebetseifer und große Abtödtung. Später wurde er Bischof von Ossery in der Provinz ...

Lexikoneintrag zu »Felix, B. (212)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 191.
Berteragmus, B.

Berteragmus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Berteragmus ( Bertramus ), (10. Mai, al . 1. Juni), ein Priester aus dem Orden des hl. Augustin zu Fermo in Italien, war seiner Geburt nach ein Spanier, kam als Priester nach Italien, diente lange Zeit im Spital zu Fermo ...

Lexikoneintrag zu »Berteragmus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 469.
Dubdalethus, B.

Dubdalethus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Dubdalethus , (2. Juni), ein Sohn des Kellacus und Nachfolger der hhl. Patritius und Columba. wurde um das Jahr 965 mm Erzbischof von Armagh in Irland erwählt. versah dieses Amt 33 Jahre lang und starb endlich im Jahre 998 im 80. Lebensalter. ...

Lexikoneintrag zu »Dubdalethus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 811.
Conhojarnus, B.

Conhojarnus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Conhojarnus , (25. al . 15. Jan.), frz. Conhoiarn , Mönch im Kloster Redone in der Bretagne, der durch seinen Gebetseifer und seine Wunder berühmt war, und um das Jahr 868 starb. Nach Migne , der ihn unter die »Heiligen ...

Lexikoneintrag zu »Conhojarnus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 655.
Electus, B. (1)

Electus, B. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 B. Electus , (25. Febr.), Guardian in einem Kloster Ordinis Minorum in Sachsen. Für den Titel eines »Seligen« und für seine kirchliche Verehrung vermögen indeß die Bollandisten gewichtige Zeugnisse nicht beizubringen. (III. 486.)

Lexikoneintrag zu »Electus, B. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 24.
Garsias, B. (1)

Garsias, B. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 B. Garsias , (29. Mai), von Auray ( Aurea oder Auria ), ... ... zu Avignonet auf Befehl des Grafen Raymund VII. von Toulouse getödtet wurde. S. B. Guilielmus Arnaldi etc. (VII. 180.)

Lexikoneintrag zu »Garsias, B. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 354.
Faustus, B. (9)

Faustus, B. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 B. Faustus , (10. Mai), ein Martyrer zu Tarsus in Cilicien. S. im I. Bande S. Aphrodisius 8 . (II. 557.)

Lexikoneintrag zu »Faustus, B. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 165.

Marshall, H. R. [Eisler-1912]

Marshall, H. R. = Evolutionistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Aesthetic Principles, 1895. – Instinct and Reason, 1898. – Geist und Seele, 1906, u. a.

Lexikoneintrag zu »Marshall, H. R.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 453.
Cominus, B. (3)

Cominus, B. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 B. Cominus , (16. Oct.), ein Abt in Schottland, der im Elen chus aufgeführt wird, den wir aber im VII. Bande der Neu-Bollandisten nicht finden konnten. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Cominus, B. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 652.
Felix, B. (213)

Felix, B. (213) [Heiligenlexikon-1858]

213 B. Felix , (7. Febr.), ein Bischof von Siponto in Apulien, hat im J. 465 zu Rom das Concil unter Papst Hilarius unterschrieben. Es folgte ihm der hl. Laurentius im Amte. (II. 2.)

Lexikoneintrag zu »Felix, B. (213)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 191.
Daniel, B. (14)

Daniel, B. (14) [Heiligenlexikon-1858]

14 B. Daniel , (6. Juni), von Bergamo, dessen Bildniß in der Kapelle des hl. Bernardinus zu Bergamo mit dem Titel » Beatus « zu sehen ist. Er starb im Jahre 1460.

Lexikoneintrag zu »Daniel, B. (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 725.
Felix, B. (216)

Felix, B. (216) [Heiligenlexikon-1858]

216 B. Felix , Com. M . (27. Mai). Dieser sel. Felix war ein Graf und wurde zu Benevent gemartert, ist abernicht allen Martyrologen bekannt. (VI. 657.)

Lexikoneintrag zu »Felix, B. (216)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 192.
Electus, B. (2)

Electus, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Electus , (2. Apr.), ein Franciscaner, der in der Gegend von Köln gelebt haben soll. Seiner erwähnt das Franciscaner Martyrologium. (I. 57.)

Lexikoneintrag zu »Electus, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 24.
Didacus, B. (4)

Didacus, B. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 B. Didacus , (19. Nov.), ein Mitglied des Prämonstratenserordens zu Albuquerque ( Alba Quercus ) in Spanien. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Didacus, B. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 749.
Arbriselles, B.

Arbriselles, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Arbriselles , (24. Febr.), ist der Beiname des sel. Robert, Stifter des Ordens von Fontevrault ( fontis Ebraldi ). S. B. Robertus .

Lexikoneintrag zu »Arbriselles, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 299.
Athelvardus, B.

Athelvardus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Athelvardus , ein Martyrer. wurde im J. 1055 in Dänemark um des christlichen Glaubens willen getödtet. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Athelvardus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 339.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon