Ungarn (Gesch.). Daß jetzige U. wurde zur Römerzeit von ... ... unter Knicanin eine ansehnliche Verstärkung erhalten hatte; die Ungarn dagegen ihre anderweit nothwendigen Truppen von dort fast ganz zurückgezogen ... ... wie bereits Leopoldstadt im Norden am 2. Februar , den Ungarn verloren. Dagegen hatte ...
Ungarn (hierzu Karte »Ungarn, Galizien und Bukowina« , mit Textblatt; ... ... der Nation verkündet wurde, entzog den Ungarn den sichern Rechtsboden und störte die bisherige Einmütigkeit der Nation ; ... ... belief sich auf 275,000 Mann mit 600 Geschützen , denen die Ungarn nur 135,000 Mann entgegenstellen ...
Ungarn (tat. Hungaria, magyar. Magyar Ország , ... ... auch ausgezeichnete Meister u. Componisten aufzuweisen hat; die Ungarn sind auch leidenschaftliche Liebhaber des Schauspiels , es gibt viele ... ... wohnen in Meiereien u. sind beritten. Jährlich gehen von Nieder« Ungarn 100,000 Stück Rindvieh ...
... beendigte und sowol das Mistrauen der Ungarn in diesen König von deutschem Stamme, wie der Umstand, daß auch er ... ... Landes verwüstet wurde. Währenddem starb Ladislaw V. in Prag und. die Ungarn wählten Matthias I. Hunyades , genannt Corvinus, zu ... ... von den persönlichen Vorzügen seines unehelichen Sohnes, Johann Corvinus, ließen sich die Ungarn vermögen, diesem ihre ...
Ungarn (Magyar Orszag, lat. Hungaria ), Königreich , Kronland der österr. Monarchie , zwischen Niederösterreich , Mähren , Galizien , Siebenbürgen , der Wojewodina, Slavonien , Dalmatien , Kroatien u. Steyermark , umfaßt 3265 QM., ist im ...
Ungarn . Der Ursprung der Ungarn, welche auch Hungarn , oder Magyaren ... ... mit dazu zählt, von dem Königreiche Ungarn im eigentlichen Verstande. Das Königreich Ungarn , das schönste und wichtigste Land ... ... viel Deutsche; sehr wenig eigentliche Ungarn. Ueberhaupt aber behaupten die Deutschen in Ungarn einen vorzüglichen Platz ...
Ungarn . Es ist ein seltsames Weib , die Donau ... ... endlich Oestreich den ruhigen Besitz von ganz Ungarn. Mit dem Laufe der Donau verglichen wir U's Geschichte ; ... ... noch ganz in der Kindheit liegt. Die Einwohner sind theils eigentliche Ungarn, Magyaren , theils ...
... . Östliche Hälfte. 1894. Ungarn. Ungarn (magyar. Magyar-ország, Land der ... ... unter dem Oberbefehl von Paskewitsch drängte die Ungarn unter Bem aus Siebenbürgen , der kaiserl. General ... ... . 1860 wurde die alte ungar. Verfassung im wesentlichen wiederhergestellt. Die Ungarn, unter Führung Deáks , erstrebten aber völlige Wiederherstellung ...
Úngarn , -s, der eigenthümliche Nahme eines zu beyden Seiten der Donau in Osten ... ... oder Schlagwasser, welches aus Roßmarinblüthen und Weingeist destillieret wird, und von einer Königinn von Ungarn, Nahmens Elisabeth, erfunden seyn soll, die damit ihr Leben auf 82 Jahr ...
Ungarn – Wir verweisen wegen dieses wichtigen Art. auf die Nachträge .
Ober-Ungarn , s. Ungarn .
Nieder-Ungarn , der westliche Theil von Ungarn .
Schwarz-Ungarn , so v.w. Walachei , s.d. (Gesch.).
Anna von Ungarn , Kaiser Ferdinand's I. Gemahlin, und des Königs Wladislaus II. von Ungarn Tochter, zeichnete sich durch Geistesvorzüge und wahre Frömmigkeit aus. Die Gelehrsamkeit , die sie sich erworben, stellte sie hoch über die Zeit, in der ...
Maria, Königin von Ungarn , Tochter des Erzherzog 's Philipp von Oestreich und Johanna's ... ... geb. 1503 in Brüssel , wurde mit Ludwig II., König von Ungarn , dem tapfern, jugendlichen Sohne des jagellonischen Wladislaw, vermählt, und das Band ...
Maria, Königin von Ungarn, geboren 1503 in Brüssel, gestorben 1558 in Spanien.
Theresia, Maria, Königin von Ungarn und Böhmen und Kaiserin von ... ... Nieder- Oestreich , Wien und Ungarn lassen wollten. Vergebens versuchte es Georg II. von England die ... ... ihre bedrängte Lage schilderte, und sich und ihren Sohn dem Schutze der Ungarn anvertraute. Ihre Jugend, ...
Ungarn Auflösung: 1.013 x 969 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Ungarn
Ungarn Auflösung: 889 x 628 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Ungarn
Ungarn Auflösung: 891 x 130 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Ungarn
Buchempfehlung
Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro