Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Firozpur

Firozpur [Meyers-1905]

Firozpur ( Ferozepur ), Hauptort des gleichnamigen Distrikts (7127 qkm mit [1891] 886,676 Einw.) in der Division Lahor der britisch-ind. Provinz Pandschab , am Satledsch , ...

Lexikoneintrag zu »Firozpur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 599.
Oristano

Oristano [Pierer-1857]

Oristano ( Oristagni ), 1 ) Provinz der Division Cagliari auf der westlichen Seite der Insel Sardinien ; hat in 19 Mandamenti 78,200 Ew.; 2 ) Stadt darin, am Tirso u. unweit des Golfs von O.; Erzbischof , ...

Lexikoneintrag zu »Oristano«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 366.
Manstein

Manstein [Brockhaus-1911]

Manstein , Albrecht Ehrenreich Gustav von, preuß. General , geb. 24. Aug. 1805, 1863 Generalleutnant , führte 1864 die 6. Division beim Sturm auf die Düppeler Schanzen , 1866 die Reserve der ...

Lexikoneintrag zu »Manstein«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 125.
Remo, S.

Remo, S. [Pierer-1857]

S. Remo , 1 ) Provinz in der sardinischen Division Nizza mit 64,540 Ew.; 2 ) Stadt darin, am Meere u. an der projectirten Eisenbahn zwischen Nizza u. Genua ; Kathedrale u. 9 Kirchen , ...

Lexikoneintrag zu »Remo, S.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 39.
Bathurst [1]

Bathurst [1] [Meyers-1905]

Bathurst (spr. bäthörst), Division der britisch-afrikan. Kapkolonie an der Südostküste, 1484 qkm groß, mit 9187 Einw. (1833 Weiße, 7081 Bantu ), die bedeutenden Ackerbau , Vieh- und Straußenzucht betreiben. Der gleichnamige Hauptort mit 394 Einw. ist ...

Lexikoneintrag zu »Bathurst [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 444.
Barnekow

Barnekow [Meyers-1905]

Barnekow , Albert , Freiherr von, preuß. General ... ... 1866 die 2. Infanteriebrigade, im Kriege gegen Frankreich die 16. Division , ward 1871 zum Kommandeur des 1. Armeekorps in Königsberg ...

Lexikoneintrag zu »Barnekow«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 388.
Mirzapur

Mirzapur [Meyers-1905]

Mirzapur , Hauptstadt des gleichnamigen Distrikts in der Division Benares der britisch-ind. Nordwestprovinzen, am Ganges und an der East India - Bahn , hat eine große Moschee , (1901) 79,862 Einw. (66,014 Hindu , 13 ...

Lexikoneintrag zu »Mirzapur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 893.
Albrecht [4]

Albrecht [4] [Herder-1854]

Albrecht , Erzherz. von Oesterr., ältester Sohn des Erzherzogs Karl , ... ... 3. Aug. 1817, kommandirte im Feldzuge von 1849 in Italien eine Division mit großer Auszeichnung bei Mortara und Novara ; im gleichen Jahre wurde ...

Lexikoneintrag zu »Albrecht [4]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 99.
Aufgehen

Aufgehen [Pierer-1857]

Aufgehen, 1 ) (Astron.), über dem Horizonte sichtbar werden ... ... Rechnung geht auf, wenn bei der Subtraction kein Rest , bei der Division kein Bruch übrig bleibt; 3 ) ( Bäck .), durch Gährung ...

Lexikoneintrag zu »Aufgehen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 930.
Karnatak

Karnatak [Brockhaus-1911]

Karnātak (engl. Carnatic ). 1) Alter Name des ... ... gehörig, dann britisch; frühere Hauptstadt Arkat , jetzt Wellur . – 2) Division der indobrit. Präsidentsch. Bombay , 38.662 qkm, (1901) 2. ...

Lexikoneintrag zu »Karnatak«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 941.
Bhandara

Bhandara [Meyers-1905]

Bhandara , Distrikt der Division Nagpur in den britisch-ind. Zentralprovinzen , 10,158 qkm mit (1891) 742,887 Einw. Das z. T. hügelige Land ist teilweise mit Dschangeln bedeckt. Eisen , kunstlos von den Eingebornen gewonnen, ...

Lexikoneintrag zu »Bhandara«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 809.
Oszmiana

Oszmiana [Pierer-1857]

Oszmiana , 1 ) Kreis im russischen Gouvernement Wilna , ... ... im December 1812 der größte Theil des Gepäckes stehen, u. die Division Loison übernahm dort die fernere Deckung des Rückzuges .

Lexikoneintrag zu »Oszmiana«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 506.
Obernitz

Obernitz [Brockhaus-1911]

Obernitz , Hugo von, preuß. General , geb. 16. ... ... 1. Gardeinfanteriebrigade bei Königgrätz , 1870 der württemb. Felddivision, 1871 der 14. Division , 1879 Kommandeur des 14. Armeekorps in Karlsruhe , seit 1888 ...

Lexikoneintrag zu »Obernitz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 295.
Hundheim

Hundheim [Meyers-1905]

Hundheim , Dorf im bad. Kreis Mosbach , Amt Wertheim ... ... 1900) 752 Einw. – Hier fochten 23. Juli 1866 Teile der preußischen Division Flies (von der Mainarmee ) gegen die 1. badische Brigade , ...

Lexikoneintrag zu »Hundheim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 653.
Herschel [1]

Herschel [1] [Meyers-1905]

Herschel , Division im östlichen Bergland der britisch-südafrikan. Kapkolonie , umfaßt 1709 qkm mit (1891) 25,057 Einw. (23,940 Bantu und nur 197 Weiße). Der gleichnamige Hauptort ist Missionsstation.

Lexikoneintrag zu »Herschel [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 235.
Balaghat

Balaghat [Meyers-1905]

Balaghat , Distrikt der Division Nagpur in den britisch-ind. Zentralprovinzen , 8148 qkm groß mit (1891) 383,331 Einw., meist Hindu . Der Distrikt ist reich an Eisenerz , Goldsand und Antimon ; Bodenkultur (Reis) ist gering. ...

Lexikoneintrag zu »Balaghat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 292.
Rinnthal

Rinnthal [Pierer-1857]

Rinnthal , Dorf im Canton Annweiler des baierischen Kreises Pfalz , ... ... ; 500 Ew. Hier am 17. Juni 1849 Gefecht der preußischen Division mit den Willichschen Freischaaren , wobei von den Ersteren der Engpaß genommen ...

Lexikoneintrag zu »Rinnthal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 179.
Karagola

Karagola [Meyers-1905]

Karagola , Ort im Distrikt Purniah, Division Bhagalpur der britisch-ind. Provinz Bengalen , am linken Gangesufer, berühmt wegen seiner zehntägigen Messe , die 30–40,000 Menschen aus ganz Indien und Nepal zusammenführt.

Lexikoneintrag zu »Karagola«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 611.
Faisabad

Faisabad [Brockhaus-1911]

Faisābād , Division (31.537 qkm, 1901: 6.907.034 E.) der indobrit. Vereinigten Provinzen von Agra und Oudh ( Oudh ); Hauptstadt F., an der Ghagra , 75.085 E. – F., die Hauptstadt von Badachschan ...

Lexikoneintrag zu »Faisabad«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 554.
Lacōni

Lacōni [Pierer-1857]

Lacōni , Flecken u. Bezirksort der Provinz Isili in der Division Cagliari auf der Insel Sardinien ; 2060 Ew.

Lexikoneintrag zu »Lacōni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 2.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon