Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Jacob Necker

Jacob Necker [Brockhaus-1809]

Jacob Necker , ist der Sohn eines Professors des Staatsrechts zu Genf ... ... er verlangte seinen Abschied, und erhielt ihn ohne Schwierigkeit am 22. Mai 1781. Hiermit endigte sich seine erste Laufbahn am Französischen Hofe. Man kann nicht läugnen, daß ...

Lexikoneintrag zu »Jacob Necker«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 228-232.
Pulsomēter

Pulsomēter [Meyers-1905]

Pulsomēter ( Dampfdruckwasserheber , Dampfwasserheber , kolbenlose Dampfpumpe ; hierzu ... ... treten Wasserschwankungen ein, wobei sich Dampf mit Wasser mischt und kondensiert. Infolge der hiermit verbundenen Druckabnahme wird die Zunge z umgesteuert, so daß nun die Kammer ...

Lexikoneintrag zu »Pulsomēter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 445-447.
Bergbaukunde

Bergbaukunde [Lueger-1904]

Bergbaukunde . Unter Bergbaukunde verstand man zur Zeit des Beginnes der ... ... die in der Grube arbeitende Mannschaft verfügbar sind, sowie diejenigen Erscheinungen und Einrichtungen, die hiermit in engster Beziehung flehen, so die Beleuchtung der Gruben (s. ...

Lexikoneintrag zu »Bergbaukunde«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 695-696.
Schlittschuh

Schlittschuh [Meyers-1905]

Schlittschuh (nach alter Schreibart auch Schrittschuh ), Vorrichtung zur schnellen ... ... ein an einem leichten Holzgestell verschiedener Konstruktion befestigtes leichtes Baumwoll- oder Seidensegel, die hiermit erzielte Schnelligkeit ist recht bedeutend und erreicht bei günstigem Winde wohl die ...

Lexikoneintrag zu »Schlittschuh«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 870-871.
Preßzylinder

Preßzylinder [Lueger-1904]

Preßzylinder werden für hohen Flüssigkeitsdruck benutzt. Sie sind als Hohlzylinder ... ... d 2 (1 + s 20 / E 2 ) . Hiermit erhält man das Schrumpfmaß (d 1 – d 2 ) ...

Lexikoneintrag zu »Preßzylinder«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 235-236.
Corpus juris

Corpus juris [Brockhaus-1837]

... des alten Codex gesetzliche Bestätigung erhielt. Hiermit waren zwar vor der Hand die Rechtssammlungen geschlossen, allein binnen der ... ... der Universität in Bologna übersendet und dort als Rechtsbuch angenommen ward. Hiermit blieb das Corpus juris canonici lange geschlossen, bis die Gerichte ...

Lexikoneintrag zu »Corpus juris«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 476.
Fallmaschine

Fallmaschine [Meyers-1905]

Fallmaschine , Vorrichtung zur Nachweisung der Gesetze des freien Falles. Die ... ... nach 2, 3, 4 etc. Sekunden die Platte trifft, und hat hiermit bewiesen, daß die Fallräume sich verhalten wie die Quadrate der Fallzeiten ...

Lexikoneintrag zu »Fallmaschine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 299-300.
Anaxagŏras

Anaxagŏras [Meyers-1905]

Anaxagŏras , griech. Philosoph der ionischen Schule , geb. 500 ... ... einheitliche und intelligente Bewegungsprinzip, das der Vorstellung von Gott sehr nahe kommt. Hiermit ist zuerst der entschiedene Dualismus in der griechischen Philosophie gelehrt. Durch ...

Lexikoneintrag zu »Anaxagŏras«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 488-489.
Physiognomik

Physiognomik [Kirchner-Michaelis-1907]

Physiognomik (gr. physognômonikê sc. sophia , v. physis ... ... analoger Empfindungen und das der Beziehung der Bewegung zu Sinnesvorstellungen, aufgestellt. Hiermit ist die Physiognomik auf wissenschaftliche Grundlage gestellt. Aber freilich fehlt noch viel daran, ...

Lexikoneintrag zu »Physiognomik«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 442-443.
Zwölf Tafeln

Zwölf Tafeln [Meyers-1905]

Zwölf Tafeln ( Duodecim tabulae ), die zwölf Tafeln, auf ... ... andern Magistrate zehn Männer gewählt, die zehn Gesetztafeln zustande brachten. Da aber hiermit das Werk noch nicht vollendet war, wurden für 450 die zweiten Dezemvirn ...

Lexikoneintrag zu »Zwölf Tafeln«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 1050.
Heilsordnung

Heilsordnung [Brockhaus-1837]

Heilsordnung (die) ist die unter Gottes Beistande herbeigeführte stufenweise Vervollkommnung ... ... Pflichten zugewandt, bis zuletzt jede böse Neigung, jeder unerlaubte Gedanke aus demselben verschwindet. Hiermit erreicht der Christ die höchste und letzte Stufe des christlichen Glaubens, die der ...

Lexikoneintrag zu »Heilsordnung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 360.
Dismembrator

Dismembrator [Lueger-1904]

Dismembrator , Desintegrator ( Enthülser , Zerteiler ). Beide unterscheiden sich nur ... ... , den man einem geworfenen Balle mit dem Ballholze erteilt [2]). Vielfach wird aber hiermit das Prinzip der Quetschung verbunden, indem die Stifte so gesetzt werden, ...

Lexikoneintrag zu »Dismembrator«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 779.
Hypospadīe

Hypospadīe [Meyers-1905]

Hypospadīe (griech.), angeborner Bildungsfehler der Harnröhre , der beim ... ... den Sinus urogenitalis mündet und der Urin unfreiwillig abfließt. Meist sind hiermit noch andre Anomalien (verkümmerte Scheide ) verbunden. Auffällig ist der männliche ...

Lexikoneintrag zu »Hypospadīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 714-715.
Architektūr

Architektūr [Meyers-1905]

Architektūr , im weitern Sinne soviel wie Baukunst , d.h ... ... vorfanden, für ihre Zwecke . Dies waren vornehmlich die Formen der spätern Römerzeit. Hiermit verband sich ein speziell orientalisches Kunstelement. Bereits die Römerbauten in Asien und ...

Lexikoneintrag zu »Architektūr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 707-727.
Anilinschwarz [1]

Anilinschwarz [1] [Lueger-1904]

... Metalles oder Metallsalzes. In scheinbarem Widerspruch hiermit flehen die zwei Tatsachen, daß erstens reines Anilinchlorat, für sich allein gekocht ... ... 1 / 2 ° Bé und 40 l Wasser zusammengesetzt ist. Die hiermit grundierten Stücke gehen von der Klotzmaschine (s.d.) zum ...

Lexikoneintrag zu »Anilinschwarz [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 201-207.
Dauerversuche [2]

Dauerversuche [2] [Lueger-1904]

Dauerversuche . Die neueren Dauerversuche unterscheiden sich nach der Art der ... ... Elastizitätsgrenze entspreche dann ein geringerer Wert für die bleibende Dehnung DB. Hiermit sei zugleich die Entstehung innerer Risse [25] hintangehalten und damit die Dauerhaftigkeit erhöht ...

Lexikoneintrag zu »Dauerversuche [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 155-160.
Lichttherapie

Lichttherapie [Meyers-1905]

Lichttherapie ( Lichtheilverfahren , Phototherapie ), die Behandlung von Krankheiten ... ... dem zerstreuten Tageslicht und der freien Luft ausgesetzt; um Frieren zu vermeiden, werden hiermit Körperbewegungen verbunden. Es gehen daher die Badenden täglich einmal, allenfalls auch zweimal, ...

Lexikoneintrag zu »Lichttherapie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 521-522.
Bakteriologie

Bakteriologie [Meyers-1905]

Bakteriologie (griech., hierzu Tafel »Bakterien« ), die Lehre ... ... ° kultiviert werden, so benutzt man statt Gelatine Agar-Agar , da die hiermit hergestellte Mischung erst bei 95° schmilzt. Um nun Reinkulturen anzulegen, schmelzt ...

Lexikoneintrag zu »Bakteriologie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 289-290.
Kirchengesang

Kirchengesang [Meyers-1905]

Kirchengesang und Kirchenlied . Wie schon im religiösen Kultus ... ... der subjektivern Frömmigkeit und höhern ästhetischen Forderungen in Einklang zu bringen. Hiermit steht auch das Bestreben im Zusammenhang, die alten, im Laufe der Zeit ...

Lexikoneintrag zu »Kirchengesang«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 43-44.
Biegeversuche

Biegeversuche [Lueger-1904]

Biegeversuche dienen im Gegensatz zur » Biegeprobe «, die in der Hauptsache ... ... Um diesen Uebelstand zu vermeiden, verwendet man häufig Zwischenlagen , sogenannte Reiter . Hiermit ist aber der Mangel verbunden, daß der Lastangriff auf eine nicht bestimmbare Länge ...

Lexikoneintrag zu »Biegeversuche«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 789-791.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon