Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Sprichwort | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Drama | Roman | Russische Literatur 
Held

Held [Wander-1867]

... 21. Wo ein Held auf den andern trifft, muss auch ein Held wol weichen. ... ... *25. Er ist ein Held in Liebessachen. – Kritzinger, 272 a . *26. Er ist ein Held mit dem Maule . Holl. : Het is een ...

Sprichwort zu »Held«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1422.

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Zeitklänge/Ein Held [Literatur]

Ein Held Im Lippenrosenbett geboren Ward uns das freie Wort, ein Held; Wer sieht's dem Weichling an, erkoren Sei er zu herrschen ob der Welt? Wie lang, daß festen Tritt er lerne, Ist er ans ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 205-207.: Ein Held

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens [Literatur]

Friedrich de la Motte Fouqué Der Held des Nordens In drei Theilen

Volltext von »Der Held des Nordens«.

Lermontov, Michail Jur'evič/Roman/Ein Held unserer Zeit [Literatur]

Michail Jur'evič Lermontov Ein Held unsrer Zeit (Geroj našego vremeni)

Volltext von »Ein Held unserer Zeit«.

Eichendorff, Joseph von/Dramen/Der letzte Held von Marienburg [Literatur]

Joseph von Eichendorff Der letzte Held von Marienburg Trauerspiel

Volltext von »Der letzte Held von Marienburg«.

Afrika/T. von Held: Märchen und Sagen der afrikanischen Neger [Märchen]

T. von Held Märchen und Sagen der afrikanischen Neger

Märchen der Welt im Volltext: T. von Held: Märchen und Sagen der afrikanischen Neger

Grün, Anastasius/Gedichte/Der letzte Ritter/Heimkehr/Held Theuerdank [Literatur]

Held Theuerdank 1 Schon strahlt auf alle Lande das Frühroth ... ... Theuerdank (Einer, der auf Abentheuer denkt ) ist ein allegorisches Epos, dessen Held (Maximilian selbst, unter dem Namen Theuerdank), von dreien feindseligen allegorischen Personen, nämlich ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 329-332.: Held Theuerdank

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Der Kindergarten/Der kleine Held [Literatur]

Der kleine Held Eine Dichtung für wohlgeratene Bengels und für Jedermann aus dem Volk Meinen Söhnen und Enkeln zugedacht. Bengels, daß ihr Kerls aus euch macht! Inhalt: Wie ein ganz armer Junge ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Gesammelte Werke, Band 6, Berlin 1908, S. 38-40.: Der kleine Held

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Sechstes Buch/Der kranke Held [Literatur]

Der kranke Held Der fürchterliche Krieg umkränzte mich mit Siege; Jetzt zehrt ein Krieg in mir mich ab. Ich welke hin, bin nicht mehr Held, ich liege Der Krankheit unter, seh' mein Grab. Komm, Schwert, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 439-440.: Der kranke Held

Klabund/Gedichte/Der himmlische Vagant/25. [Nahte ich als Held und Beter] [Literatur]

25 Nahte ich als Held und Beter Unter Stürmen und Zypressen, Ach, vergossen! ach, vergessen! Regen-schnitter! Leise-treter! Mir versagts, dich zu begatten, Da ich kindlich an dir hänge. Wirf den Bastard der Gesänge ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der himmlische Vagant. Köln 1968, S. 374.: 25. [Nahte ich als Held und Beter]

Asien/Ignaz Kúnos: Türkische Volksmärchen aus Stambul/Kara Mustafa, der Held [Märchen]

Kara Mustafa, der Held. Es war einmal, es war ... ... es vom Boden hinunter. Der Held hatte aber auf seine Lagerstätte einen Polster gelegt, breitete eine Decke darüber; ... ... Mittagessen sei. »In der Nacht war mir sehr heiss« – schrie der Held hinaus. – »Ich liege in ...

Märchen der Welt im Volltext: Kara Mustafa, der Held

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Oden/34. Der künftige Held [Literatur]

34. Der künftige Held Rückwärts gewandt blickt oft in der Fabel Nacht Der Dichter, späht Heroen sich aus, und forscht Durch manches Zeitlaufs Tatenwirrwarr, Liederbegierigen Sinns, nach Helden: Ich wähle den mir, welcher dereinst erscheint Und will vom Tod ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 487.: 34. Der künftige Held

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/51. [Freundlicher held, dich hat erwelt] [Literatur]

LI. 1. Freundlicher held, dich hat erwelt mein hertz zu trost und freuden, Durch sehnen ist mein hertz verstelt, so ich von dir mus scheiden. Doch bleybt bey dir, mein hertz mit gir, desgleichen thu du mir ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 44-45.: 51. [Freundlicher held, dich hat erwelt]

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Erstes Büchlein/532. Der Held [Literatur]

532. Der Held Ein still', getrostes Herze In Mangel, Not und Schmerze, ... ... und zum Leben Auf ewig Gott ergeben: Wo, wo ist solch ein Held Zu finden auf der Welt?

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 156.: 532. Der Held

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Sei ein Held, ertrag die Leiden] [Literatur]

[Sei ein Held, ertrag die Leiden] Sei ein Held, ertrag die Leiden, Laß Dein Aug' daran sich weiden, Laß Dein Aug' daran sich weiden, Sei ein Held, ertrag' die Leiden.

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CLIV154-CLV155.: [Sei ein Held, ertrag die Leiden]

Rußland/August von Löwis of Menar: Russische Volksmärchen/20. Der beinlose und der blinde Held [Märchen]

... die Zelte aber bring mir her.« Der riesenstarke Held sattelte sein treues Roß, wappnete sich mit der Kriegerrüstung und sprengte auf ... ... ihre Kriegsscharen nicht unnütz verschwenden, sondern die Gattin unseres grimmen Zaren werden.« Der Held sprengte zurück, froh, daß Nikita ihn lebend hatte laufen lassen ... ... anderen lassen und alles dem Erdboden gleichmachen!« Der Held kehrte zur Zarentochter zurück und berichtete, daß das Heer ...

Märchen der Welt im Volltext: 20. Der beinlose und der blinde Held

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/17. Von den Wucherern/196. In die Held ward einer getragen [Literatur]

Von Ernst das 196. In die Held ward einer getragen. Uf einmal was ein Wůcherer gestorben, den wolten seine Fründ in den Kirchoff legen. Da wolt es der Priester nit gestatten, als er auch billich thůn solt; wan das Erdreich ist geweicht ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 125.: 196. In die Held ward einer getragen

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/2. Sängerleben/Tafellieder/6. Der alte Held [Literatur]

6. Der alte Held (Tafellied zu Goethes Geburtstag 1831) »Ich habe gewagt und gesungen, Da die Welt noch stumm lag und bleich, ... ... auf dem Strome der Zeiten Am Felsen vorübergleiten, Sie grüßen den alten Held.

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 115-116.: 6. Der alte Held

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Sonette/Herbstblätter/4. [Held Parzival, der Junge, kam zum Grale] [Literatur]

4. Held Parzival, der Junge, kam zum Grale Und wußt' es nicht, doch fühlt er ungesehen Des Friedens Hauch in seinen Locken wehen, Da man zu Montsalvatsch ihn speist' im Saale. So saß auch ich einst an der Liebe ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 305-306.: 4. [Held Parzival, der Junge, kam zum Grale]

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Drittes Buch. Vermischte Gedichte/Der kluge Held [Literatur]

Der kluge Held Tags vor der Schlacht gerät ein junger Held In allerlei bedenkliche Bewegung; Nimmt dies und das in ernste Überlegung Und bringt heraus: Dein bißchen Löhnungsgeld Und Lumpenruhm, mein guter König, Reizt wahrlich unsereinen wenig, Daß er dafür ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 238.: Der kluge Held
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon