Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Sprüche/Überlaß es der Zeit [Literatur]

Überlaß es der Zeit Erscheint dir etwas unerhört, Bist du tiefsten Herzens empört, Bäume nicht auf, versuch's nicht mit Streit, Berühr es nicht, überlaß es der Zeit. Am ersten Tag wirst du feige dich schelten, Am zweiten ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 28-29.: Überlaß es der Zeit

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Drittes Buch/113. Der Tempel Gottes [Literatur]

113. Der Tempel Gottes Ich bin der Tempel Gotts und meines Herzens Schrein Ists Allerheiligste, wenn er ist leer und rein.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 90.: 113. Der Tempel Gottes

Knigge, Adolph Freiherr von/Schriften/Über den Umgang mit Menschen/Erster Teil/3. Kapitel [Literatur]

... Du einiges Verdienst von seiten des Kopfs und des Herzens hast, glaube nicht, es dahin zu bringen, daß Du von schlechten ... ... von denen sie nicht mißbraucht, sondern zu Taten gelenkt werden, die eines wohlwollenden Herzens würdig sind. Es gibt Personen, die nichts abschlagen können, ... ... bösem Willen, aus Verkehrtheit des Kopfes oder des Herzens ein Religionsverächter geworden oder gar zu sein nur affektiert, ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Über den Umgang mit Menschen. Frankfurt a.M. 1977, S. 88-90,92-133.: 3. Kapitel

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Tagebuchblätter/19. [Nun muss sich wieder alles wenden] [Literatur]

19. Nun muss sich wieder alles wenden, Ich fühl's an meines Herzens Schlag, Und schöner wird's an allen Enden Und lieblicher mit jedem Tag. Die Liebe schnürt ihr rothes Mieder, Der Armut schmeckt ihr trocknes Brod ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 264-265.: 19. [Nun muss sich wieder alles wenden]

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Lyrische Karrikaturen/Lyrische Karrikaturen/Moderner Ritterwitz [Literatur]

Moderner Ritterwitz Ich sah sie unter Fratzen statt Gesichtern, Entbehrend eines Herzens grünen Gruß, Wie unter einer Brut von Afterdichtern, Ein Feuergenius ersticken muß!! Mir bluteten die sporngeschmückten Fersen: Fort ritt' ich, ha! in wüster Wetternacht. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 29-30.: Moderner Ritterwitz

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Alfred Hugenberg/Frühlingsmorgen [Literatur]

Frühlingsmorgen Leuchtend brach der Strahl der Sonne, Aus den weißen ... ... Als ich heut' am frühen Morgen Durch die thaubenetzte Wiese Kummervollen Herzens hinschlich; Und die morgenfrische Erde Streckte alle ihre Glieder, Blätter ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 209-210.: Frühlingsmorgen

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Leben des Quintus Fixlein/Mußteil für Mädchen/2. Der Mond [Literatur]

2. Der Mond Phantasierende Geschichte Dedikation an meine Pflegeschwester Philippine ... ... daß ihr Mädchen aus dem Monde so viel macht, daß er der Joujou eueres Herzens ist und das Nestei, um das ihr die andern Sterne herumlegt, wenn ihr ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 4, München 1959–1963, S. 50-63.: 2. Der Mond

Gellert, Christian Fürchtegott/Gedichte/Geistliche Oden und Lieder/Warnung vor der Wollust [Literatur]

Warnung vor der Wollust Der Wollust Reiz zu widerstreben, Dies ... ... täglich deine Weisheit sein. Entflieh der schmeichelnden Begierde; Sie raubet dir des Herzens Zierde, Und ihre Freuden werden Pein. Laß, ihr die Nahrung ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 245-247.: Warnung vor der Wollust

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Es senke sich ein leiser Traum hernieder] [Literatur]

[Es senke sich ein leiser Traum hernieder] Es senke sich ein ... ... der eignen Schönheit Gürtel löst Und sanften Blicks mit schmeichelndem Gefieder Des eignen Herzens Fülle ihr entblößt. Im leichten Spiel küss' sie der eignen Lieder ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 61.: [Es senke sich ein leiser Traum hernieder]

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Lotosblätter/3. Aus fremden Ländern/Verbrannte Briefe [Literatur]

Verbrannte Briefe Dank dir, daß du den Trug mir bekannt hast! Daß, die ich schrieb mit des Herzens Blut, Du die Briefe zurück mir gesandt hast! Nun mit allen hinein in die Glut! Frei aufatmen werd' ich aufs ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 477.: Verbrannte Briefe

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Meine Liebe an Sophien, die ihre Mutter ist [Literatur]

Meine Liebe an Sophien, die ihre Mutter ist O Mutter, ... ... kalt und helle Und leg' es sanft in deinen Arm, An deines Herzens Schwelle. Leg' still es, wo dein Busen bebt, Und ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 170-172.: Meine Liebe an Sophien, die ihre Mutter ist

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Sechstes Buch/152. Gott ist unser Ziel [Literatur]

152. Gott ist unser Ziel Was macht nicht Gott aus sich; er ist meins Herzens Ziel, Ich schieße stets nach ihm, ich treff ihn, wenn ich will.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 205-206.: 152. Gott ist unser Ziel

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Erstes Buch/238. Das wesentliche Gebet [Literatur]

238. Das wesentliche Gebet Wer lautern Herzens lebt und geht auf Christi Bahn, Der betet wesentlich Gott in sich selber an.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 33.: 238. Das wesentliche Gebet

Klinger, Friedrich Maximilian/Romane/Geschichte eines Teutschen der neusten Zeit/Erstes Buch [Literatur]

... dem Augenblicke, da die moralische Kraft ihres Herzens die Wolken durchdringt und dort ihr Dasein mit höhern Zwecken verknüpft ... ... in ihren Reden, ihrem Tun und den freien Ergießungen ihres Herzens zu beobachten, hatte hinter einem Felsen die ganze Szene angehört. Als Ernst ... ... dahin zu leiten, daß ihm zwar die Höhe und Reinheit seines Geistes und Herzens verblieben, seine Begriffe aber sich ...

Literatur im Volltext: Friedrich Maximilian Klinger: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin 1970, S. 215-264.: Erstes Buch

Hölderlin, Friedrich/Roman/Hyperion oder der Eremit in Griechenland/Erster Band/Zweites Buch [Literatur]

... allen Tugenden die Sterbeglocke läuten! ich höre ja dich, dich, deines Herzens Lied, du Liebe! und finde unsterblich Leben, indessen alles verlischt und ... ... nährt es traulich; mit meinem Leben belebt ich es, mit den Hoffnungen meines Herzens erfrischt', erwärmt ich es, aber es ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 3, Stuttgart 1958, S. 49-95.: Zweites Buch

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Abschied von gutten Freunden [Literatur]

Abschied von gutten Freunden Was soll die trunckne Feder schreiben? Was aus des Hertzens Grunde quillt/ Worzu mich Lieb und Treue treiben/ Die Oder/ Mayn und Rhein beständigst unterhilt. Nimm an diß Denckmahl meiner Hände Du treue Freund- und Brüderschafft/ ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 113-114.: Abschied von gutten Freunden

Rückert, Friedrich/Gedichte/Wanderung/Dritter Bezirk. Östliche Rosen/Der Talisman des Weines [Literatur]

Der Talisman des Weines Wer trinkt soll reines Herzens sein, Mit Wein ist nicht zu scherzen. Der reine rote Edelstein Veredelt zwar die Herzen; Doch die Veredlung geht verloren, Wo nicht ist Edles eingeboren: Ihr Edlen, trinkt ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 341.: Der Talisman des Weines

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Meinen Toten/Ernst/8. [Mit jedem neuen Kind wirst du zum Kinde] [Literatur]

... Werdeschrei des jungen Lebens sprengt Des grauen Herzens narbenvolle Rinde, Daß es wie Frühlingsschauer dich umfängt Und ... ... ? O gebt es mir, o gebt, Und laßt mich fühlen seines Herzens Schlagen! Und wie dein kleiner Mund an ihrem bebt' Und ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 212-213.: 8. [Mit jedem neuen Kind wirst du zum Kinde]

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Viertes Buch/119. Das Faß muß reine sein [Literatur]

119. Das Faß muß reine sein Wasch aus deins Herzens Faß; wenn Hefen drinnen sein, So geußt Gott nimmermehr dir seinen Wein darein.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 124.: 119. Das Faß muß reine sein

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Krankheit und Tod/[Wenn mir ihre beiden Namen] [Literatur]

[Wenn mir ihre beiden Namen] Wenn mir ihre beiden Namen ... ... in den Mund, Ist's als ob sie selber kamen In des Herzens Grund; Als ob sie nicht drinnen Und in allen Sinnen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 134-135.: [Wenn mir ihre beiden Namen]
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon