Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort | Märchen/Sage | Erzählung | Deutsche Literatur 

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/4. Geister, Gespenster, Spukdinge/2. Dämonen und dämonische Tote/184. Der schwarze Mann in Pul [Märchen]

184. Der schwarze Mann in Pul. Ungefähr eine Stunde von Wormeldingen liegt zwischen den Gemeindewaldungen ein kleines Wiesental, genannt: a Pul. In diese Wiesen hatte eines Abends ein Knecht seine Pferde auf die Weide ...

Märchen der Welt im Volltext: 184. Der schwarze Mann in Pul

Mann [Wander-1867]

1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben ... ... Tanze , so ruinirt sie das ganze. Böhm. : Muž-li zahýří, půl dvoru hoří, a žena li zahýří, všecken shoří. ( Čelakovsky, 390. ...

Sprichwort zu »Mann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Weib

Weib [Wander-1867]

Weib (s. ⇒ Frau ) . 1. A jüng ... ... Klatsch versorgen. Böhm. : Přijela bába z mĕsta, přivezla klevet s půl mĕsta. ( Čelakovsky, 395. ) 317. Ein altes Weib, das ...

Sprichwort zu »Weib«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1-69,1803-1806.

Haar [Wander-1867]

... dan., 265. ) Engl. : Pull hair and hair, and you'll make the carle bald. ( Gaal ... ... , giør bonden skaldet. ( Bohn I, 364. ) Engl. : Pull hair and hair, and you'll make the carle bald. ( Bohn ...

Sprichwort zu »Haar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Kerl [Wander-1867]

1. A dummer Karl eis ni gescheut. ( Kreis Militsch ... ... – Firmenich, III, 123, 9. Böhm. : Mladý chlap – půl zemana. ( Čelakovsky, 304. ) Wend. : Miody hole pol zemjana ...

Sprichwort zu »Kerl«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Muth [Wander-1867]

1. A beser Mud äs nit gud. ( Waldeck ... ... Gaal, 1173. Böhm. : Staré přísloví tak praví, že dobrá mysl půl zdraví. – Veselá mysl půl zdravi (zuweilen mit dem scherzhaften Zusatz : celé tele půl krávy). ( Čelakovsky, 294. ) Engl. : What can't ...

Sprichwort zu »Muth«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Lust

Lust [Wander-1867]

1. Auf Lust folgt (leicht) Unlust . Frz. : ... ... Lehmann, 498, 24. Böhm. : S chutí do toho, je půl hotovo. ( Čelakovsky, 130. ) 92. Wozu man keine Lust ...

Sprichwort zu »Lust«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1571.

Bett [Wander-1867]

1. Auf dem Bett der Ehre haben viel tausend Platz , ohne ... ... Engl. : If the bed could tell all it knows, it would pul many to the blush. ( Bohn II, 2. ) 19. ...

Sprichwort zu »Bett«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Naht [Wander-1867]

1. Die Naht ist wie der Schneider (oder: wie die Näherin ... ... Geld zu sich steckt oder es schwer herausnimmt. *13. Upper Naht pul'n. – Eichwald, 1376. Pulen hat mehrere Bedeutungen , ...

Sprichwort zu »Naht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Sache [Wander-1867]

1. Alle Sachen, die wir haben, sind Geschenk und Gottes ... ... an seiner Sache zweifelt, hat sie halb verloren. Böhm. : Pochybovati, půl pře pryč. ( Čelakovsky, 348. ) 239. Wer d' Sach ...

Sprichwort zu »Sache«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Lieben [Wander-1867]

1. Der eine liebet de Strähl 1 , der ander, was druff ... ... Böhm. : Co kdo kochá, to mu mílo, a byt' na půl hnilé bylo. – Kdo milý, ten i hezký. ( Čelakovsky, 241. ...

Sprichwort zu »Lieben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Tanzen [Wander-1867]

1. Bai gerne dansset, diäm es lichte te spielen. – Woeste, ... ... 8. Die einen tanzen, die andern jammern (weinen). Böhm. : Půl svĕta skáče, a půl plâče. ( Čelakovsky, 187. ) 9. Em miss âldist dânze, ...

Sprichwort zu »Tanzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Anfang [Wander-1867]

1. Aller Anfang ist leicht, segt de Lumpensammler. ( Lüneburg. ) ... ... 45. Böhm. : Dobrý počátek polovico dila. – Dobrý počátek, půl práce. ( Čelakovský, 499. ) – Kdo dobře počne, jakoby v prostředku ...

Sprichwort zu »Anfang«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Nachbar [Wander-1867]

1. A Nobesch Kenger un Renger vergibt mer sich net. ( Bedburg. ... ... 75. Guter Nachbar, gute Nahrung . Böhm. : Dobrý soused půl živnosti. ( Čelakovský, 412. ) Kroat. : Dober sused pol živlenja ...

Sprichwort zu »Nachbar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Umsonst

Umsonst [Wander-1867]

1. Alles vmbsunst, das schafft kein Gunst . – Petri, II ... ... . Böhm. : Darmo drahý! – Drah za haléř! – Jsi ty půl ledačeho! ( Čelakovsky, 566. ) Lat. : Homo trioboli. ( ...

Sprichwort zu »Umsonst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1417-1418.

Heissen [Wander-1867]

1. Dat sall wol wat heeschen, sädd' et Niklöschen, do feel et ... ... mir nicht wieder damit. *13. Dat hêt nich: kack op e Pühl ( Pfühl ), dat hêt fat: schît det ganze Bedd voll. – ...

Sprichwort zu »Heissen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Augenbrauen [Wander-1867]

1. Wem die Augenbrauen springen, wird bald von grossem Glücke singen. ... ... die Augen ausreissen. Engl. : Wanting to make right the eyebrow, pull out the eyes. ( Proverbs, 70. ) zu 4. ...

Sprichwort zu »Augenbrauen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Reinlichkeit [Wander-1867]

1. An der Reinlichkeit erkennt man die Hausfrau fein, Schmudelei verräth ein ... ... hindert das Gedeihen bei Menschen und Vieh . Böhm. : Čistota půl zdraví. ( Čelakovsky, 295. ) Frz. : Netteté nourrit la santé ...

Sprichwort zu »Reinlichkeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Storm, Theodor/Erzählungen/John Riew' [Literatur]

Theodor Storm John Riew' Mein Haus steht auf dem Lande, in einer ... ... der hinteren Stuben hervor, in seinem grauen Röckchen, das spärliche Haar zu einem dünnen Pull emporgekämmt. »Nun, Kap'tän Riew'«, rief er hinaufblickend, »hat die letzte ...

Volltext von »John Riew'«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Der Schimmelreiter [Literatur]

Theodor Storm Der Schimmelreiter Was ich zu berichten beabsichtige, ist mir vor reichlich ... ... denen ein alter Kapitän ihm einst erzählt hatte, die statt des Angesichts einen stumpfen Pull von Seegras auf dem Nacken tragen; aber er lief nicht fort, sondern bohrte ...

Volltext von »Der Schimmelreiter«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon