Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Erster Band/5. [Literatur]

5. Ende der Liebigstraße – am sogenannten »Gries«. Eine alte ... ... und der höchsten Aufschwünge fähig. Das ist ein Mensch, der wohl thut ... Trostberg regt an, aber läßt das Gemüt unbefriedigt; man geht von ihm mit einem bitteren ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 1, Leipzig [o. J.], S. 169-265.: 5.

Bechstein, Ludwig/Lyrik/Faustus. Ein Gedicht/11. Der Lustgarten [Literatur]

XI. Der Lustgarten. »Lasst Schellen hell erklingen bei buntem Mummenschanz! ... ... Rose wiegt, Ist ihr als Mitregentin die Lilie zugefügt. Und heitres Leben regt sich ringsum in Busch und Baum, Singt, flattert, schwirrt und gaukelt umher ...

Literatur im Volltext: Bechstein, Ludwig: Faustus. Ein Gedicht, Leipzig 1833, S. 48-52.: 11. Der Lustgarten

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Klaglied [Literatur]

Klaglied Schreib' ich denn in diesen Tagen Nur von lauter Angst vnd Noht, Vnd mus ich auch deinen Todt ... ... soll der Schmertz Sein Gedächtnis tieff hin hawen, Weil ein Geist sich regt allhier, Lebt Stobaeus auch in mir.

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 138-140.: Klaglied

Ahlefeld, Charlotte von/Gedichte/Gedichte von Natalie/Im Herbst [Literatur]

Im Herbst Wie mit Flor bezogen ist der Himmel, Graue Nebel ... ... verschwunden Von des Sommers Lieblichkeit und Lust. Nur in tiefen, unheilbaren Wunden Regt sich noch sein Bild in meiner Brust. Nur die Hoffnung hebt ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gedichte von Natalie. Berlin 1808, S. 81-83.: Im Herbst

Ahlefeld, Charlotte von/Gedichte/Gedichte von Natalie/Sehnsucht [Literatur]

Sehnsucht Im Frühling. Wenn Philomelens bange Liebesklage Mir neu ertönt ... ... mit mir das warme Leben, Das neu erwacht, rings um mich her sich regt, Das Leben der Natur, die mit dem ew'gen Streben Im Jugendglanz ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gedichte von Natalie. Berlin 1808, S. 36-38.: Sehnsucht

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Vorrede [Literatur]

Vorrede Weise Männer trauen der Dichtkunst das Vermögen zu, nicht nur den Ohren ... ... empfinden geben wollen. In meiner Nachtfeier, in dem hohen Liede und einigen andern regt sich freilich etwas alte Mythologie, die aber auch fast populär ist, oder sich ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 3-11.: Vorrede

Bechstein, Ludwig/Lyrik/Faustus. Ein Gedicht/28. Der neue Actaeon [Literatur]

XXVIII. Der neue Actaeon. Wer nur mit Kunst begabt ist, ... ... In dessen Brust wird Rachsucht in hellen Flammen sprühn, Wenn irgendwo Verläumdung die Stachelzunge regt, Die nur der wahre Künstler still und verachtend trägt. Die Sonne ...

Literatur im Volltext: Bechstein, Ludwig: Faustus. Ein Gedicht, Leipzig 1833, S. 114-118.: 28. Der neue Actaeon

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Spätere Tage/Eine trübe Stunde [Literatur]

Eine trübe Stunde Das hab' ich wohl erfahren In ... ... weiter, Geduld ist mein Begleiter, Ein kalter, trockner Freund; Regt sich mein Geist zum Kämpfen, Wird er den Aufschwung dämpfen, Daß ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 66-68.: Eine trübe Stunde

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Fegefeuer/Erster Gesang [Literatur]

Erster Gesang Zeuch auf die Segel, um nun bess're Fluten, ... ... dunklen Bach entgegen, Entflohn ihr seid dem ewigen Gefängnis? – So redend, regt' er die ehrwürdigen Haare. Wer war euch Führer, wer hat euch als ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 148-151.: Erster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Dreiundzwanzigster Gesang [Literatur]

Dreiundzwanzigster Gesang 1. Andern zu helfen, sollst du immer streben ... ... bringen, Denn nichts macht mir das Leid der Brust gelind. Nein, Amor regt so mächtig seine Schwingen, Die Gluten schürt der starken Flügel Wind. Sprich ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 242-277.: Dreiundzwanzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Vierundzwanzigster Gesang [Literatur]

... gezogen, Worauf die dritte sich noch stärker regt; Und immer weiter recken sich die Bogen, Die nach dem Sand ... ... . Geschrei und Schelt- und Zornesruf ergehen, Derweilen Schwertgeklirr und Lärm sich regt, So wie der Wind erst kommt mit sanftem Wehen, Bis er ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 277-306.: Vierundzwanzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Zweiundvierzigster Gesang [Literatur]

... Schwarm von Schlangen groß. Hervor aus Höllendunkel regt es Glieder Entsetzenvoll, geht auf den Reiter los. Ein wilder, ... ... ihm Angelika zuwider, Und gänzlich unwert deucht sie ihm zu sein, Er regt für sie nicht länger seine Glieder, Geschweige weithin, nein, kein Stündelein ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 279-306.: Zweiundvierzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Zweiundzwanzigster Gesang [Literatur]

Zweiundzwanzigster Gesang 1. Die ihr mit einer Liebe seid ... ... von dort, daß er den Feind berenne, Strebt jeder; keiner nur die Lippen regt. Sie suchen sich, gesenkt die Lanzenspitze; Die Rosse stürmen an mit ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 217-242.: Zweiundzwanzigster Gesang

Aston, Louise/Romane/Revolution und Contrerevolution/Zweites Buch/I [Literatur]

I Es war ein unfreundlicher Märzabend. Auf den Straßen Berlins lag ... ... ist noch ruhig, aber hält seine Blicke fest auf den Rhein gerichtet. Vorzugsweise aber regt sich's in Posen. Es wird dort bedeutend gearbeitet. Was mich tief niedergeschlagen ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Revolution und Contrerevolution. Bde. 1–2, Band 1, Mannheim 1849, S. 121-153.: I

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Neunundzwanzigster Gesang [Literatur]

Neunundzwanzigster Gesang 1. O Männersinn, unstet und leicht beweglich! ... ... hin, Um plündernd so durch Haus und Hof zu schweifen, Wenn Appetit sich regt im Magen drin, Und blindlings Früchte, Fleisch und Brot zu greifen, ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 428-447.: Neunundzwanzigster Gesang

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Der Pfalzgraf [Literatur]

Der Pfalzgraf Romanze. Der Pfalzgraf von dem Rheine ... ... den Geist erträgt, Und sein Getränk ihm mischet, Das ihm den Frohnsinn regt, Wenn er nach Herrscherlast Sucht Abends frohe Rast, Jetzt sieht ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 114-121.: Der Pfalzgraf

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/525. Die Totenschauerin [Literatur]

525. Die Totenschauerin Auf dem Schlosse zu Rudolstadt lebte einst eine ... ... ist eine eiserne fest verschlossene Türe, durch diese tritt, ohne daß eine Angel sich regt, zu gewissen Zeiten zur Mitternachtstunde eine weiße Gestalt mit marmorbleichem Antlitz, schreitet die ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 363.: 525. Die Totenschauerin

Ahlefeld, Charlotte von/Gedichte/Gedichte von Natalie/Pflanzenleben [Literatur]

Pflanzenleben Habt Ihr schon in junges Grün gekleidet, Eure Knospen jugendlich ... ... Und der Sonne milde Blicke schweben Liebend um das neue, frische Grün. Kraftvoll regt sich Euer innres Leben, Und mit ungehemmtem, raschem Streben, Keimt die ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gedichte von Natalie. Berlin 1808, S. 48-51.: Pflanzenleben

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Sechsundvierzigster Gesang [Literatur]

... , Sterben, wenn hilfreich keine Hand sich regt? Kommt mit, o Herr – um Gott! –, und seht geschwinde ... ... wunden Schenkel, kommt er mühsam her, Und als er nun zu eilig regt die Glieder, Fällt er mit einem Knie zur Erde nieder. ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 413-450.: Sechsundvierzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Sechsundzwanzigster Gesang [Literatur]

... Genommen sind der Welt des Schreckens Plagen: Vergangnes gut zu machen, regt ein Chor (Kein allzu großer) edler Herrn die Hände, Und ... ... viele seinesgleichen fand? Mit denen, die das Tier zur Jagd erkiesen, Regt Wilhelm von Montferrat auch die Hand. Von einer kleinen ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 331-366.: Sechsundzwanzigster Gesang
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon