Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Sachs, Hans/Dramen/Von der strengen Lieb' Herrn Tristrant mit der schönen Königin Isalden/5. Akt [Literatur]

Actus 5. HERR TRISTRANT gehet ein, redt mit ihm selber ... ... . KÖNIG MARX spricht. Man sagt, Tristrant entrunnen sey. Rüst euch bald auß auff zwo partey, Auff das man im nacheile wider ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs. Band 12, Tübingen 1870–1908, S. 167-174.: 5. Akt

Freiligrath, Ferdinand/Gedichte/Neuere politische und soziale Gedichte/Zweites Heft/Nach England [Literatur]

Nach England 1846. Als ich her von Frankreich fuhr, ... ... meine Hand umspannt es! Dann empor und in den Streit! Vorgeeilt auf rüst'gen Füßen! Und es wird zu rechter Zeit Hastings dich als ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 149-151.: Nach England

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Das Siebende Buch [Literatur]

Das Siebende Buch. Der eintretende Winter hemmete zwar nicht weniger in ... ... Bären-Häuten / der andern aber mit anderm Peltzwerck überzogen. Diese Menge / ihre Rüst- und Ordnung gab den Römern einen grossen Vortheil für den Deutschen / welche ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 1093-1308.: Das Siebende Buch

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Zweiter Theil/Die Erzählung des Kaufmanns [Literatur]

Die Erzählung des Kaufmanns. Vers 11687–12858. Es ... ... genommen. Doch tummle Dich, da ich verziehen will, Bis Du im Schlaf ruhst bei mir fest und still.« Und einen seiner Junker rief er dann, ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3, S. 47-86.: Die Erzählung des Kaufmanns

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Festlider und Gelegentliches/Ein Festzug in Zürich [Literatur]

Ein Festzug in Zürich 1856 Als einst die Luft von ... ... Fahrt. Es waren zu dem Feste Geladen schnell die Gäste, Schon rüst't sich jeglicher Gesell. Da lehnt auch Meister Heinrich schnell, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 212-226.: Ein Festzug in Zürich

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Erster Band/44. Brief. An Fanny [Literatur]

XLIV. Brief An Fanny Dank, Millionen Dank, meine Wertheste, ... ... der Freundschaft anvertrauten Guts, hängst du dich fest an die Seite des jammernden Freundes, ruhst nicht eher, als bis der Friede wieder in seine Seele zurükkehrt, woraus ihn ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 101-105.: 44. Brief. An Fanny

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/46. Fitchers Vogel [Literatur]

46. Fitchers Vogel. Es war einmal ein Hexenmeister, der war ... ... aber gleich rief eine im Korb: »ich seh durch mein Bretchen, daß du ruhst, willst du gleich weiter!« Da meinte er seine Braut rief, machte sich ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. 200-203.: 46. Fitchers Vogel

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Fels, Wald und See/Fragment [Literatur]

Fragment Savoyen, Land beschneiter Höhn, Wer hat dein kräftig ... ... Erzittert um den Mandelbaum; Doch in des Herbstes goldner Flut Du ruhst gleich dunkeln Auges Traum. Dann treibt der Wind kein rasselnd Laub ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 81-83.: Fragment

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Der Thurm am Strande/11. [»Sie haben aus der Erde mich gestoßen] [Literatur]

11. »Sie haben aus der Erde mich gestoßen Und ... ... schütteln Als Sand ins Stundenglas der Jahreszeiten! Ich sah die Zeit, den rüst'gen Falken, steuern Einst hoch ob mir mit klingendem Gefieder! Doch mit ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 23-24.: 11. [»Sie haben aus der Erde mich gestoßen]

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Blumen-, Frucht- und Dornenstücke/Erstes Bändchen/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Hausscherze – Besuchfahren – der Zeitungartikel – verliebte Zänkerei samt ... ... besten durch Andacht abzog; und überhaupt wurde so der Tag am besten in einem Rüst- und Exerziertag der ganzen Woche verlebt, wie auch auf die Sonntage die Komödianten ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 49-76.: Zweites Kapitel

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Erster Band/62. Brief. An Amalie [Literatur]

LXII. Brief An Amalie Mädchen, Du läßt mich Dinge erleben, ... ... es wünsche. Also jezt, liebes Malchen, bist Du in den Armen deines Gatten, ruhst unter dem Schuzze Dessen, der dir Alles seyn muß? – Amalie! – ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 157-159.: 62. Brief. An Amalie

Anonym/Romane/Fortunatus/Wie Fortunatus mit dem graffen von Flandern von dem land Zipern hynweg fur [Literatur]

Wie Fortunatus mit dem graffen von Flandern on wissen vatter vnd můtter von ... ... meer begird het bald wider zů land zů kommen vnd ließ jm pferd kauffen, rust sich zu. er kauffet auch zu Venedig schöne klaynat von samat vnd von ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Fortunatus. Halle a.d.S. 1914, S. 5-9.: Wie Fortunatus mit dem graffen von Flandern von dem land Zipern hynweg fur

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Eine Fensterscheibe/11. [Im Klosterdome prangt, aus Stein gehauen] [Literatur]

11. Im Klosterdome prangt, aus Stein gehauen, Des Stifters ... ... streuend; Seh' auf der Klänge Meer im Saal dich wiegen, Als rüst'gen Segler tanzend es durchfliegen; So hält der Sprosser nimmermüden Reigen Im ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 61-63.: 11. [Im Klosterdome prangt, aus Stein gehauen]

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/4. Kapitel [Literatur]

Kapittel 4 Wer eigentlich den Minschen as en Burrkäwer an en ... ... unnen an den Wischensom herümmer, dor hadd ümmer der Deuwel sin Spill mit den Rust. – »Was noch kommen kann, können wir nicht verhindern«, säd de ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 58-83.: 4. Kapitel

Weerth, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Liebe/25. [Schön warst du, wandelnd auf grünem Plan] [Literatur]

25. Schön warst du, wandelnd auf grünem Plan. Die Nachtigall sang, und die Rosen sahn Erstaunt ihre liebliche Schwester an – Und schön ... ... auch treibst und tust – Doch am schönsten, wenn du im Arme mir ruhst.

Literatur im Volltext: Georg Weerth: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Band 1, Berlin 1956/57, S. 56-57,59.: 25. [Schön warst du, wandelnd auf grünem Plan]

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Trost und Erhebung/[Hat's doch schwer genug zu tragen] [Literatur]

[Hat's doch schwer genug zu tragen] Hat's doch schwer ... ... meine Schuld zu strafen, Unschuldsknospe, dich der Wurm? Oder daß du ruhst im Hafen, Soll mich werfen in den Sturm? Nein, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 366-367.: [Hat's doch schwer genug zu tragen]

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/31. Kapitel [Literatur]

Kapittel 31 Worüm Lowise den Gürlitzer Weg entlang gung, un wat ... ... , de ut ehren Harten sprok, rosenrod as de schöne Frühjohrsdag, wenn hei tau Rüst geiht un de Wulken farwt un en nigen schönen Dag för den annern Morgen ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 453-473.: 31. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/42. Kapitel [Literatur]

Kapittel 42 Wenn Gespenster üm uns stahn un dat Hus an ... ... blot man noch üm einen, üm einen lütten Bummelschottschen bed. – Pomuchelskopp rüst'te sick ok all tau de Afreis'; hei hadd en undüdliches, äwer richtiges ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 630-646.: 42. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/32. Kapitel [Literatur]

Kapittel 32 Worüm de Rahnstädter Nijohr 1846 velen suren Hiring eten ... ... ji nemt dormit sin Lewen, un dat is doch man en Schatz, den de Rust frett; wat is hei gegen den ihrlichen Namen? So blew denn de ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 473-487.: 32. Kapitel

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/6. Vom Crystallschauen [Literatur]

VI. Vom Crystallschauen. Es gibt uns die heutiges Tages fast bezauberte ... ... ihr Wahrsager-Geräthlein aus einem kleinen Korbe, sahe aber ungern, daß die Jungfrau diesen Rüst mit sich bracht hatte, und sagete, sie könne es ihm aus den Augen ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 68-87.: 6. Vom Crystallschauen
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon