E. T. A. Hoffmann's Bekanntschaft erneuert In Berlin am 9 ... ... der Kreis seiner Lieben: Jordans, Wollank, Rungenhagen, Fräul. Koch u.s.w., vergrößert durch die eminenten Sängerinnen Milder und Seydler und ... ... 1811 flüchtig gemachte Bekanntschaft mit E. T. A. Hoffmann in einer Gesellschaft bei Gubitz erneuert. Er ...
Anton André W.A. Mozart's thematischer Catalog so wie er solchen vom 9. Februar 1784. bis zum 15. November 1791 eigenhändig geschrieben hat, nebst einem erläuternden Vorbericht
Georg Nikolaus von Nissen Biographie W.A. Mozart's Nach Originalbriefen, Sammlungen alles über ihn Geschriebenen, mit vielen neuen Beylagen, Steindrücken, Musikblättern und einem Fac-simile
P.S. P.S. 1 Als ich die vorige Seite schrieb, fiel ... ... aber Du mußt die Adresse à Linz Poste restante machen – das ist das ... ... der Rauhensteingasse, die Mozart bis zu seinem Tode bewohnte. Vgl. O. Jahn a.a.O., 2. Ausg. II. 738.
II. Quellen zur Biographie W.A. Mozart's.
a) Mozart's Autographe überhaupt und Nachrichten über neu aufgefundene Autographe Mozart ... ... . 88 auf. – Zellner's Blätter für Theater, Musik u.s.w. (Wien 4 0 ... ... von Mozart's Hand: » di Wolfgango Mozart (à Olmütz) à Vienne 1767 «; – das ...
L.T. v. Spittler
Denkmale W.A. Mozart's. (Händel hat sein ... ... der Allg. Leipz. musik. Zeitung, II. Jahrg. S. 239 u. 420. – Schade, dass diess nicht aus anderer ... ... erhaben, unerreichbar und unvergesslich. A. Mozart. – Unter Haydn's Büste steht gleichfalls in ...
E.T.A. Hoffmann in Bamberg Ein kleines reizendes, auf einem Maskenballe ... ... , damals als Musildirektor und Theatermaler zugleich bei Holbein's Unternehmen fungirende, nachmals so berühmt gewordene Verfasser der »Phantasiestücke in Callot's Manier« E. T. A. Hoffmann, der damals phantastisch vagirte und Weber durch das diabolische ...
21. Orchesterstücke. Märsche. Symphoniesätze. Menuetten u.m.a. Im Ganzen 27 Nummern, und davon 11 gedruckt ... ... an ist die Fuge von S. Sechter vollendet; – Nr. 477: Maurerische Trauermusik für 2 ... ... dem Titel Bauern-Symphonie, »Die Dorfmusikanten« 1856 anläßlich der Säcularfeier von Mozart's Geburt herausgegeben); Stimmen (Offenbach ...
Weber's Claviermusik: Rondo in Es dur, Aufforderung zum Tanz, Polacca in ... ... , türkische, ja sogar chinesische Motive in Ouvertüren, Romanzen, Potpourri's, Capriccios, Serenaden, Phantasien, Rondos und wo keine Bezeichnung paßte, ... ... das Fremdländische, Vorfreiheitliche, pulste im ganzen Leben der Völker. Weber's charakteristisches Lieblingstempo, das » Allegro con ...
Otto Jahn W.A. Mozart
Alexander Ulibischeff Mozart's Leben und Werke Zweite Auflage
... Briefe Mozart's ); ebenda S. 103: »Brief Mozart's an den Vater, ... ... , wie es nach Nissen (S. 487), Nohl (S. 431) mittheilt, ist italienisch. ... ... abgedruckte Brief aus dem Jahre 1788 ist in Nohl's Sammlung, S. 442 abgedruckt; hier geschieht des Briefes ...
... .). – 90) Lithographie o.A.d.Z. u. L. (Wien, Neumann, 4 0 ... ... .). – 91) Lithographie o. A. d . Z.u.L. (Paris, bei Janet ... ... Mozart (facsimilirt). Lithographie o.A.d.Z. u. L., im Anhange zu Nissen ...
Albert Josef Weltner Mozart's Werke und die Wiener Hof-Theater Statistisches und Historisches Nebst einem Anhange: Mozart betreffende Dichtungen
Ludwig Schiedermair Die Briefe W.A. Mozarts und seiner familie Eine kritische Gesamtausgabe
Dr. Ludwig Nohl W. A. Mozart Ein Beitrag zur Ästhetik der Tonkunst
Anhang A und B
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro