Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/13. Abschnitt/Weber's Beziehungen zu Caroline Brandt mehren sich [Musik]

Weber's Beziehungen zu Caroline Brandt mehren sich Mit jedem Tage entwickelten sich inzwischen Caroline Brandt's Talente mehr an ihren, immer höher gestellten Aufgaben. Zerline im »Don Juan« wurde ihr mit großem Glücke anvertraut, und je bedeutsamer ihre künstlerische Stellung wurde, ...

Volltext Musik: Weber's Beziehungen zu Caroline Brandt mehren sich. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 438-440.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/4. Abschnitt/1781 Vogler's Einfluß. Er verläßt München und reist [Musik]

1781 Vogler's Einfluß. Er verläßt München und reist Dieser Ton ... ... zum Hofcaplan und Capellmeister Carl Theodor's zu Mannheim gemacht. Seine Natur hatte aber doch zu viel vom ... ... aufgefunden haben wollte. Von jener Zeit schreibt sich eine warme Sammelliebhaberei Vogler's für National-Melodien her, der er später ...

Volltext Musik: 1781 Vogler's Einfluß. Er verläßt München und reist. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 79-80.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/1. Abschnitt/Franz Anton v. Weber, Carl Maria's Vater, geb. 1734 [Musik]

... hatte und Doctor der Theologie geworden war. Der zweite Sohn Fridolin's I. von Weber hieß Franz Anton und war nur ein Jahr ... ... wurde der Vater Carl Maria von Weber's. Es ist somit W. A. Mozart der Gatte ... ... sein Vetter geworden. Ein dritter Sohn Fridolin's I. Johann Nepomuk Fidel Felizian, starb, kaum 18 ...

Volltext Musik: Franz Anton v. Weber, Carl Maria's Vater, geb. 1734. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 6-7.

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/2. Band/Anhang/Chronologisch-Thematisches Verzeichniss der Tonwerke Joseph Haydn's (1766-1790) [Musik]

... Violine. – h. Clavier-Trios. – i. Clavierconcerte. – k. Kleinere Clavierstücke . B. Vocal. l. Messen. – m. Kleinere Kirchenmusikstücke. – n. Einstimmige Cantaten, Arien. – o. Lieder und Gesänge .

Volltext Musik: Chronologisch-Thematisches Verzeichniss der Tonwerke Joseph Haydn's (1766-1790). Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 2, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1882., S. 382-383,385-387.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/5. Fr. Liszt's bahnbrechende Thätigkeit als Dirigent. (III.) [Musik]

... Artikel. Rob. und Clara Sch.'s Antipathie gegen die Bestrebungen Liszt's. Clara Schumann und die ... ... Wiedergabe und Auffassung der Werke Schumann's u.A. seitens Liszt's und seiner Jünger, von ... ... IV. Bd. 6 I. Bd. d.W., S. 348. – Liszt's Ges. Schr. II. Bd ...

Volltext Musik: 5. Fr. Liszt's bahnbrechende Thätigkeit als Dirigent. (III.). Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Zweiter Band/25. Kapitel. Mozart's Rückkehr nach Wien. - Così fan tutte 1789-1791 [Musik]

Fünfundzwanzigstes Kapitel. Mozart's Rückkehr nach Wien. – Così fan ... ... eine ihrer Einsicht würdige Wahl getroffen und Mozart's Gläubiger werden sich beeilt haben, sie zu unterstützen. Nie scheinen aber die Verhältnisse Mozart 's in betrübterem Zustande gewesen zu ... ... als zur Zeit des Todes Joseph 's II., der den 20. Februar 1790 erfolgte. Gequält um ...

Volltext Musik: 25. Kapitel. Mozart's Rückkehr nach Wien. - Così fan tutte 1789-1791. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 206-209.

Lipsius, Marie (La Mara)/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Verzeichniß der von Felix Mendelssohn veröffentlichten Werke/I. Compositionen [Musik]

I. Compositionen.

Volltext Musik: I. Compositionen. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Erster Band: Romantiker, sechste umgearbeitete Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883., S. 185.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/18. Abschnitt/Weber hebt Lichtenstein's Tochter Maria aus der Taufe [Musik]

Weber hebt Lichtenstein's Tochter Maria aus der Taufe

Volltext Musik: Weber hebt Lichtenstein's Tochter Maria aus der Taufe. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 95.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/26. Abschnitt/Morlacchi's Festcantate bei Vermählung des Prinzen Max [Musik]

Morlacchi's Festcantate bei Vermählung des Prinzen Max Morlacchi's ... ... . Auch mußte eine Hauptarie Apoll's ausbleiben, weil der italienische Sänger Buonfigli sich geflüchtet und versteckt hatte und nicht rechtzeitig zu finden war. Dagegen erndete Morlacchi's neue Erwerbung. die Pallazesi, als Amor höchsten Beifall. Die ...

Volltext Musik: Morlacchi's Festcantate bei Vermählung des Prinzen Max. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 616-617.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/23. Abschnitt/Weber's amtliche Thätigkeit des zweiten Semesters 1821 [Musik]

Weber's amtliche Thätigkeit des zweiten Semesters 1821 Weber's ... ... » La donna del Lago «, das Weber in Morlacchi's Abwesenheit einstudirt hatte und dessen Aufführung zur Eröffnung des umgebauten Schauspielhauses, am 29. Sept., er leitete. Das vierte war Dalayrac's lustige Mährchenoper »Gulistan«, mit ...

Volltext Musik: Weber's amtliche Thätigkeit des zweiten Semesters 1821. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 370.
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/20. Liszt's Eintreten in die kirchenmusikalische Reform (Schluß)

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/20. Liszt's Eintreten in die kirchenmusikalische Reform (Schluß) [Musik]

... Missa quatuor vocum ad aequales (2 T.-T. und 2 B.-B.) concinente organo, ... ... Bratschen und Violoncellen nehmen nach einander die Violine, das Fagott u.s.w. das sich breiter und breiter entfaltende Thema auf. Der einstimmige ... ... weniger ein A und O der höchsten Kunstresultate. Liszt's sämmtliche Psalmenkompositionen betreten ebenfalls ...

Volltext Musik: 20. Liszt's Eintreten in die kirchenmusikalische Reform (Schluß). Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Weltner, Albert Josef/Mozart's Werke und die Wiener Hof-Theater/Mozart in Wien/Eine Charakteristik Mozart's von seinem Schwager Lange [Musik]

Eine Charakteristik Mozart's von seinem Schwager Lange. Der k.k ... ... , der Gatte der berühmten Opernsängerin Aloisia Lange, einer Schwester der Frau Mozart's, liess im Jahre 1808 in Wien bei Peter Rehm's sel. Witwe seine Biographie erscheinen. Dieselbe, heute ziemlich selten geworden, enthält ...

Volltext Musik: Eine Charakteristik Mozart's von seinem Schwager Lange. Albert Josef Weltner: Mozart's Werke und die Wiener Hof-Theater. Wien 1896, S. 45-46.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/20. Abschnitt/Weber's Tochter getauft Marie Caroline Friedrike Auguste [Musik]

... schwer und unausgesetzt kränkelnd am Einstudiren von Isouard's »Aschenbrödel« und Dittersdorf's »Doktor und Apotheker«. Hätte er erstere ... ... da wollen wir manches besprechen. Ich komme wieder auf Recensionen u.s.w. zurück. Da sind wir auch übel daran. Es ist ...

Volltext Musik: Weber's Tochter getauft Marie Caroline Friedrike Auguste. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 189-192.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/18. Abschnitt/Morlacchi's Verläumdung Vitzthum's und Differenz mit ihm [Musik]

Morlacchi's Verläumdung Vitzthum's und Differenz mit ihm Was Morlacchi von ... ... sagte ihm schriftliche Mittheilung von Morlacchi's Beschwerden und Abstellung von dessen Ungehörigkeiten zu. Diese Zusagen wurden nicht ... ... Rapport über den Dienst während dessen Abwesenheit zu erstatten. Der jetzt auf's Aeußerste empörte Vitzthum drang nun gerad und ...

Volltext Musik: Morlacchi's Verläumdung Vitzthum's und Differenz mit ihm. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 108-110.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/24. Abschnitt/Cavatine Euryanthen's (C dur): »Glöcklein im Thale etc.« [Musik]

Cavatine Euryanthen's (C dur): »Glöcklein im Thale etc.«

Volltext Musik: Cavatine Euryanthen's (C dur): »Glöcklein im Thale etc.«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 479.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/21. Abschnitt/»Jägerbraut« wird auf Brühl's Wunsch »Freischütz« genannt [Musik]

»Jägerbraut« wird auf Brühl's Wunsch »Freischütz« genannt Um ... ... ihn sogar, wie dieß auch aus der Antithese der klassisch formalen Kunstauffassung Wolff's, die im Kreise der naturalistischen Berliner Kunstgenossenschaft etwas Leuchtendes erhielt, ... ... der romantischen Richtung Weber's erklärlich ist, für den größten damals bekannten Schauspieler, Devrient nicht ausgenommen), ...

Volltext Musik: »Jägerbraut« wird auf Brühl's Wunsch »Freischütz« genannt. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 236-237.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/6. Fr. Liszt's bahnbrechende Thätigkeit als Dirigent. (IV. Schluß.) [Musik]

... »N.Z.f.M.« 1858/I S. 22. 5 Hof-Kapellm.: Eduard ... ... anstatt des Einzeltaktes. (II/1. Bd. d.W.S. 222 u.f.) – Liszt benannte in dem ... ... jene Zeit wirft. Siehe O. Lessmann's »A. Musik-Zeitung« Nr. 28, 1890. ...

Volltext Musik: 6. Fr. Liszt's bahnbrechende Thätigkeit als Dirigent. (IV. Schluß.). Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892, S. 85-100.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/280. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 11. Mai 1768 [Musik]

280. [an L. Hagenauer in Salzburg] Wienn den 11 ... ... es durch den Vorspruch des h: Bruders S r Hochf: gnaden die besoldung wieder erbetteln könnte, mag ... ... die Abschrift des Oberhofmeist: schreib: Per espreßo comando di S: A: Rma: devo far sapere à V: S:, qualmente il Clement mo Prencipe ...

Volltext Musik: 280. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 11. Mai 1768. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 275-279.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/281. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 4. Juni 1768 [Musik]

*281. [an L. Hagenauer in Salzburg] Wienn den 4 ten Juny 1768. [...] Herr Spitzeder schreibt mir, daß er 2. Arien hätte abschreiben lassen; ich möchte doch wissen, wie Viel Arien die Madame Woditska von München geschicket ...

Volltext Musik: 281. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 4. Juni 1768. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 279.

Kreissle von Hellborn, Heinrich/Franz Schubert/[Verzeichniß der Werke Schubert's]/Verzeichniß der im Stich erschienenen Lieder Schubert's [Musik]

... Diabelli. »Fünf einstimmige Gesänge« aus W. Scott's »Fräulein am See«: Ellens Gesang (I und II), Normanns Gesang ... ... (1827), » Gesang der Norna « (1826), aus W. Scott's Montrose, als op . 85 im Jahre 1828 ...

Volltext Musik: Verzeichniß der im Stich erschienenen Lieder Schubert's. Kreissle von Hellborn, Heinrich: Franz Schubert. Wien: Carl Gerold's Sohn, 1865, S. 590-599.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon