Suchergebnisse (326 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Swaixtix

Swaixtix [Vollmer-1874]

Swaixtix ( Slav. M. ), der Gott der Sterne und des ... ... und fürchterlich aussieht; man bedenkt dabei nicht, dass die Sculptur schon auf einen hohen Grad gestiegen sein müsse, wenn man edle, freundliche Gesichter nachbilden will. Diese ...

Lexikoneintrag zu »Swaixtix«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 421.
Enyálivs

Enyálivs [Hederich-1770]

ENYÁLIVS , i , Gr . Ἐνυάλιος, ου, ein Beynamen des Mars , Macrob. Sat. lib. I. c. 19 ... ... kam es zum Gefechte, worinnen ihn denn Mars erlegete. Ej. Lex. græc. etym. col. 2867 .

Lexikoneintrag zu »Enyálivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1001.
Anticlea

Anticlea [Vollmer-1874]

Anticlea ( Gr. M. ), 1) Gemahlin des Machaon ... ... und von ihm Mutter des Ulysses und der Ctimene . Sie starb aus Gram um ihren lang abwesenden Sohn, der, als er auf seinen Irrfahrten in die ...

Lexikoneintrag zu »Anticlea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 51.
Evnostvs

Evnostvs [Hederich-1770]

EVNOSTVS , i , des Elieus Sohn, und des Cephisus und ... ... genau nach, ob sich nicht etwan eine dießfalls vergangen hätte. Plutarch. Quæst. Græc. n. 40. p. 300. T. II. Opp .

Lexikoneintrag zu »Evnostvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1071.
Tantalvs [2]

Tantalvs [2] [Hederich-1770]

TANTĂLVS , i , ( ⇒ Tab. XXX.) einer ... ... . 18. p. 115. 116. Man wollte auch zu Argos sein Grab zeigen. Id. ib. c. 22. p. 125 . Es ...

Lexikoneintrag zu »Tantalvs [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2285.
Claviger

Claviger [Vollmer-1874]

Claviger ( Gr. u. röm. M. ), »der Keulenträger«, ... ... Nachdem er seine Thaten vollbracht, weihte er dieselbe dem Mercurius Polygius zu Trözen; er grub sie neben der Bildsäule desselben in die Erde; sie schlug dort Wurzeln und ...

Lexikoneintrag zu »Claviger«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 140.
Dewajani

Dewajani [Vollmer-1874]

Dewajani ( Ind. M. ), Tochter des Planeten Venus , oder vielmehr des Schutzgeistes und Beherrschers dieses Planeten. Ihr Vater war ... ... gebar ihm fünf Söhne, konnte jedoch ihre Entwürdigung nie vergessen, und starb endlich vor Gram darüber, obschon sie ihren Gatten sehr liebte.

Lexikoneintrag zu »Dewajani«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 163.
Kartamen

Kartamen [Vollmer-1874]

Kartamen ( Ind. M. ), einer von den zehn grossen Göttern ... ... in der Frömmigkeit, wesshalb diese sich in tiefe Einsamkeit zurückzog, und durch ihn den Grad von Seligkeit erlangte, welcher sie von der Notwendigkeit der Wiedergeburt auf dieser Welt ...

Lexikoneintrag zu »Kartamen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 296.
Lycvrgvs

Lycvrgvs [Hederich-1770]

LYCVRGVS , i, Gr . Λυκοῦργος, ου, des Pronax ... ... 9. §. 13. 15. Er wurde bey Nemea begraben, wo sein Grab von Rasen lange Zeit zu sehen war. Pausan. Cor. c. 15 ...

Lexikoneintrag zu »Lycvrgvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1494.
Gehennem

Gehennem [Vollmer-1874]

Gehennem ( Muham. ), sowohl die Hölle, in welche die Seele des Sünders nach dem Tage des grossen Gerichts kommen soll, als ... ... indem sich mit der Leiche, die volles Bewusstsein behält, ein böser Dämon in das Grab legt, um sie unaufhörlich zu quälen.

Lexikoneintrag zu »Gehennem«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 213.
Devcalion

Devcalion [Hederich-1770]

DEVCALĬON , ónis, Gr . Δευκαλίων, ωνος, ( ⇒ Tab ... ... Wasserfluth meistentheils zu Athen aufgehalten haben, wo man nicht weit von gedachtem Tempel sein Grab wies. Pausan. l. c . 4 §. Familie . ...

Lexikoneintrag zu »Devcalion«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 897-903.
Palamédes

Palamédes [Hederich-1770]

PALAMÉDES , is, Gr . Παλαμήδης, εος, ( ⇒ Tab ... ... zu dem griechischen Alphabete hinzusetzete. Stesichor. & alii ap. Fabric. Biblioth. Græc. lib. I. c. 23. §. 2. Desgleichen soll er die ...

Lexikoneintrag zu »Palamédes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1841-1845.
Ganymédes

Ganymédes [Hederich-1770]

GANYMÉDES , is, Gr . Γανυμήδης, έως, ( ⇒ Tab ... ... Knie stellet. Maffei l. c. tav. 27. Mariet. des pier. grav. T. II. t. 52 . Auf einem andern zieht er mit ...

Lexikoneintrag zu »Ganymédes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1137-1140.
Patróclvs

Patróclvs [Hederich-1770]

PATRÓCLVS , i, Gr . Πατροκλος, ου, ( ⇒ Tab ... ... . Gleichwohl hatte des Patroklus Seele von ihm verlanget, daß beyder Gebeine in ein Grab kommen möchten. Homer. l. c. v. 84 . Denn da ...

Lexikoneintrag zu »Patróclvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1903-1906.
Vertvmnvs

Vertvmnvs [Hederich-1770]

VERTVMNVS , i . 1 §. Namen . Dieser soll ... ... . Passerat. ad Propert. l. IV. Eleg. 2. v. 2. Grut. corp. inscr. p. XCVI. 3 . Es kömmt aber mit Vertumnus ...

Lexikoneintrag zu »Vertvmnvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2448-2450.
Tyndarevs

Tyndarevs [Hederich-1770]

TYNDARĔVS , ëi , od. TYNDĂRVS , i, Gr ... ... gelebet habe. Pausan. Arcad. c. 34. p. 510 . Sein Grab war sonst zu Lacedämon vor des Jupiter Kosmetes Tempel zu sehen. Pausan. ...

Lexikoneintrag zu »Tyndarevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2416-2418.
Narcissvs

Narcissvs [Hederich-1770]

NARCISSVS , i, Gr . Νάρκισσος, ου, ( ⇒ Tab ... ... seines Namens verwandelt wurde. Ovid. l. c . Seine Eigenliebe soll so groß gewesen seyn, daß er sich auch nach seinem Tode noch in dem Wasser ...

Lexikoneintrag zu »Narcissvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1686-1688.
Aegisthvs

Aegisthvs [Hederich-1770]

AEGISTHVS , i, Gr . Ἄιγισθος, ου, ( ⇒ Tab ... ... II. p. 262 . Die Tragödien, welche Sophokles, Fabric. Biblioth. Græc. lib. II. c. 17. §. 3 . Livius Andronicus, Nävius ...

Lexikoneintrag zu »Aegisthvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 88-89.
Atargatis

Atargatis [Hederich-1770]

ATARGATIS , oder ATERGATIS , eine syrische Gottheit, deren Namen ... ... Damaskus Gemahlinn gewesen seyn, welche die Syrer nach ihrem Tode heilig verehret und ihr Grab für einen Tempel gehalten haben. Iustin. L. XXXVI. c. 2 ...

Lexikoneintrag zu »Atargatis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 457-458.
Pvlydamas

Pvlydamas [Hederich-1770]

PVLYDĂMAS , antis , des Nicias Sohn, aus Skotussa, in Thessalien ... ... Hände unter und wollte den ganzen Berg vom Einsturze aufhalten, fand aber darunter sein Grab. Id. El. post. l. c. p. 353 . Weil ...

Lexikoneintrag zu »Pvlydamas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2041-2042.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon