Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Biographie | Persische Literatur 

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/244. [Literatur]

244. Der Arbeit und der Frömmigkeit den Rücken kehren, das ist gescheit; Die Zeit verbringen bei schönen Frau'n, die Huld uns gewähren, das ist gescheit; Verrinnen lassen wird in den Staub die Zeit bald unser Lebensblut, Darum den Becher voll ...

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 65-66.: 244.

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/225. [Literatur]

225. Alle sind wir nun versammelt um der Liebe heil'gen Herd, Nicht versehrt die Zeit uns ferner oder schafft uns ... ... und Pein; Seit den hochgeweihten Becher seiner Liebe wir geleert, Sind wir alle frei und ruhig, trunken von dem süßen Wein.

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 61.: 225.

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/320. [Literatur]

320. Trink' ich, so ist es nicht zum Hohn der Frommen, Noch um im Wohlsein üppig auszuruhn, Nein, um nur einmal, meinem Selbst entnommen, Frei einen Atemzug zu tun.

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 85.: 320.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe Nun/9. [Literatur]

9. Weile doch, um Gotteswillen, Bei den Kuttenträgern nicht; Doch den unverständ'gen Zechern Zeige frei dein Angesicht! Denn auf dieser Kutte haftet Gar so viel Unreinigkeit; Doch das off'ne Kleid der Zecher Lebe hoch für alle ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 427-429.: 9.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/72. [Literatur]

72. Als deiner Schönheit helle Strahlen Den Urbeginn der Zeit erhellt, ... ... auf die ganze Welt. Der Engel sah dein Antlitz glänzen, Doch frei von Liebe liess es ihn. Da wurde sie zum Feuerquelle Und ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 487-489.: 72.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Dritter Band/Der Buchstabe Je/69. [Literatur]

69. Berauscht bin ich vom Glas der Liebe: Darum, o ... ... glänzend sein! Die Liebe für sein Mondesantlitz Sei von des Vorhangs Hülle frei Du Sänger, lass ein Lied ertönen, Du Schenke, schaffe Wein ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 3, S. 199-201.: 69.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/140. [Literatur]

140. Wunderbare Melodien Stimmt der Liebe Sänger an; Jede Weise ... ... Führt auf eine and're Bahn. Von verliebter Klage bleibe Nimmer frei das Weltenall, Denn gar lieblich ist ihr Tönen, Und gar fröhlich ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 663-665.: 140.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/154. [Literatur]

154. Auf dem Markt der Seelenspieler Ruft man eine Kunde aus; ... ... Schon so manchen Tag vermissen Wir der Rebe Töchterlein: Sie entfloh, um frei zu handeln: Holt, o holt die Flücht'ge ein! Von ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 697-699.: 154.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe Schin/5. [Literatur]

5. Greif' zur Tulpenzeit nach Bechern, Hüte dich vor Heuchelei'n Und geselle dich dem Oste, Wenn dich Rosendüfte freu'n! Trägst du, wie einst Dschem, Verlangen Das Geheimste zu ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 99-101.: 5.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Dritter Band/Vierzeilige Gedichte (Rubaijat)/56. [Literatur]

56. Behandle, Freund, nicht grausam deinen Feind; Trink' lauter'n Wein und sei vergnügt dabei; Den Rechtlichen gib deinen Kragen Preis, Doch von den Schurken mach' den Saum dir frei.

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 3, S. 425-427.: 56.

Sa'di, Moṣleḥ oʾd-Din/Erzählsammlung/Rosengarten/Zweite Abteilung: Von den Gesinnungen der Derwische [Literatur]

... einem dein Gesang gefalle? Dann nur, wenn du schweigst und fortgehst, freu'n sich alle. Als dieses Musikanten Zitherspiel ertönte: Um Gottes ... ... mit sich nach Haleb. Er hatte eine Tochter, diese gab er mir zur Frau mit einer Morgengabe von hundert Dinaren. Nach Verlauf einiger Zeit ...

Literatur im Volltext: Sa'dî, Musliheddîn: Der Rosengarten. München 1923, S. 89-139.: Zweite Abteilung: Von den Gesinnungen der Derwische

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Dritter Band/Der Buchstabe Je/63. [Literatur]

... frühen Morgen Nicht dein Haupt von Schmerzen frei, Schlage denn – das Beste ist es – Diesem Rausch ... ... , denn in die Ohren Raunte mir die Harfe leis: »Freu' des Lebens dich, und horche Diesem tiefgekrümmten Greis«! ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 3, S. 183-185.: 63.

Sa'di, Moṣleḥ oʾd-Din/Erzählsammlung/Rosengarten/Sechste Abteilung: Von der Schwäche und dem Alter [Literatur]

... hart behandelst? Wie schön hat eine Frau zu ihrem Sohn gesagt, Der Tiger niederschlug und Elefanten ... ... , wie ist es denn denkbar, daß eine junge Frau für mich alten Mann Freundschaft haben sollte? Die Frau ist dem Gold nicht, der Kraft ist sie hold; ...

Literatur im Volltext: Sa'dî, Musliheddîn: Der Rosengarten. München 1923, S. 226-238.: Sechste Abteilung: Von der Schwäche und dem Alter

Sa'di, Moṣleḥ oʾd-Din/Erzählsammlung/Rosengarten/Siebente Abteilung: Von dem Einflusse der Erziehung [Literatur]

... im Winter herauskommen sollte? * Die Frau eines Derwischs war schwanger; als die Zeit ihrer Schwangerschaft zu Ende ging, ... ... ich besitze, den Derwischen zum Geschenk machen. Es traf sich, daß seine Frau einen Sohn zur Welt brachte; er war hocherfreut, und gab ... ... muß man am Tag der Rechenschaft Den Sklaven frei, den Herrn in Ketten sehn! * ...

Literatur im Volltext: Sa'dî, Musliheddîn: Der Rosengarten. München 1923, S. 238-259.: Siebente Abteilung: Von dem Einflusse der Erziehung

Rumi, Ǧalāl o’d-din/Lyrik/Gedichte des Sams aus Täbris (Auswahl)/[O Herz! Du sollst an diesem letzten Tage] [Literatur]

... Der Teufel reizt; ihn kann nur Böses freu'n; Beständig ruft er, spornend dich zum Fehle: Du siehst ... ... , dass er stets reicher werde; Das Weib will einen ander'n Gatten frei'n; Im Leichentuch, das Haupt voll Staub und Erde, Siehst ...

Literatur im Volltext: Rumi, Ǧalal o’d-din: Auswahl aus den Diwanen. Wien 1838, S. 145-151.: [O Herz! Du sollst an diesem letzten Tage]

Rumi, Ǧalāl o’d-din/Biographie [Literatur]

Biographie 1207 30. September: Rumi ... ... in Larada geboren. 1225 Nach dem Tod seiner ersten Frau heiratet Rumi Kira Khatum, eine Frau aus einer christlichen Familie; sie haben zusammen zwei Kinder. Sein bedeutendstes Werk ...

Biografie von Ǧalāl o’d-din Rumi

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/70. [Literatur]

70. O du, der Schöpfung Inbegriff, laß ab vom niedern Tand, Und an Gewinn und an Verlust denk ferner nicht auf Erden! Empfang den ... ... beut des ew'gen Schenken Hand, Um von den Sorgen dieser Welt und jener frei zu werden!

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 20.: 70.

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/276. [Literatur]

276. O wie schnellen Zugs von dannen zieht die Lebenskarawane! Schneller flieht die Zeit der Freude, als ich's glaube, als ich ... ... , welcher morgen auf uns harrt; Her den Wein! die Nacht entflieht schon; freu'n wir uns der Gegenwart.

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 74-75.: 276.

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/254. [Literatur]

254. Ach böser Fastenmond! Hin ist die Zeit, in der ... ... das Faß vom Wein, den wir nicht trinken sollen, Und schmachtend sehn die Frau'n uns an, die gern geküßt sein wollen.

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 68-69.: 254.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Te/48. [Literatur]

48. Deine Huld ist's, die, vereint mit Schönheit, Eine ... ... Ruhig, einem Zirkel zu vergleichen, Weilte ich am Rande , frei von Gram, Als der Zei tkreis endlich mich erfasste Und als ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 169-173.: 48.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon