... aus Taten und Gefühlen. Gegenwärtig besitze ich fünfzigtausend Franken, die mir kaum vierzig Neger verschaffen würden. Ich brauche aber zweihunderttausend Franken, weil ich zweihundert Neger ... ... selbst habe hier oben ein Zimmer für fünfzig Taler im Jahr und kann mit vierzig Sous am Tage fürstlich leben; ich behalte ...
14. Die Französin in der Provinz ist vierzig Jahre hinter der Pariserin zurück. Eine verheiratete Frau sagte mir, daß sie sich nur bestimmte Teile der Memoiren von Lauzun zu lesen gestatte. Ich bin starr über solche Beschränktheit und finde keine Worte dafür. Dieses Buch ...
Einhundertundneuntes Kapitel. Alles, was man über Fontainebleau zu sagen braucht (wenn man gefragt wird), ist, daß es ohngefähr vierzig Meilen (etwas südlich) von Paris mitten in einem ausgebreiteten Walde liegt, daß es ziemlich großartig ist, daß der König alle zwei oder drei ...
... dauerte nicht lange, so hatte er seine vierzig Taler verloren. Da trat ein schönes Mädchen durch die Tür, lange ... ... Da bat Bracke, man möge ihn in solchen Dienst nehmen. Er habe vierzig Jahre des Tages gewacht und wünsche nun auch einmal des Nachts zu wachen ...
Fanny Lewald Jenny Von der Verfasserin von Clementine Bei Gerhard, dem ersten ... ... und man verabredete eben einen Tag für diese Fahrt, als ein Mann von etwa vierzig Jahren mit einer jungen Frau am Arm sich dem Platze näherte, auf dem ...
Ida Boy-Ed Vor der Ehe Die Tagesarbeit war abgeschlossen. Nun saß Frau ... ... überhaupt war sie erstaunt: sie hatte ein junges Paar erwartet. Dieser Mann mußte über vierzig, die Frau über dreißig sein. Der Mann sah ein wenig gebückt aus. ...
... keinerlei Erstaunen erzeugte, denn man war gewöhnt worden, für einen Kohlrabi vierzig Pfennig bis zu sechs Mark zu bezahlen. Alle Preisgesetze standen nach Willkür. ... ... den Vorzug gab. Ganswind sagte ganz richtig, der Doktor hatte ja über vierzig Jahre lang Gelegenheit, sich in Berlin umzusehen. Was konnte ...
... lebend hinaus!« Von den vierhundert wurden vierzig dem alten Bischof zum eventuellen Schutz des Petang gesandt. Das ... ... Alle diese Verteidigungswerke waren von den zwei blutjungen Offizieren, die die vierzig Soldaten befehligten, geplant und angegeben, aber an ihrer Ausführung arbeiteten die vielen ...
... Die Mehrzahl dieser Damen war nahe an die Vierzig von ungeheurer Körperfülle, entstellt vom Laster, mit schlaffen Lippen. Hie und ... ... nie vor sechs Uhr kam, hatte sie ihren Nachmittag frei und brachte bald vierzig, bald sechzig Franken heim, zuweilen auch mehr. Sie hätte zehn und ...
... « sagte sie. Price, ein Mann von vierzig Jahren, sah aus wie ein vertrocknetes altes Kind, mit einem ... ... hervorbrachte, an den Tribünen vorbeikamen, hatte die Schar schon die Ausdehnung von ungefähr vierzig Pferdelängen gewonnen. Frangipane war letztes, Nana hielt sich kurz hinter Lusignan und ...
Erstes Kapitel. Das Variététheater war um neun Uhr fast leer. Auf dem ... ... Es war in der Tat Lucy Stewart, eine kleine, häßliche Frau von ungefähr vierzig Jahren mit langem Halse, magerem Antlitz; dabei war sie sehr lebendig und sehr ...
Fünftes Kapitel. Im Varietétheater wurde die »Blonde Venus« zum vierunddreißigsten ... ... zu Ende. Eine Flut von neuen Grundsätzen verdrängte die Gedanken und Glaubenssätze seiner bisherigen vierzig Jahre. Während er längs der Boulevards dahinschritt, hörte er aus dem Geräusch der ...
Viertes Kapitel. Ein Tafeldecker, von Brébant geschickt, ... ... auf den Rücken lade und so entführe; daß er in dieser Weise schon mit vierzig Jahren zweiunddreißig Kinder hatte. Zweiunddreißig Kinder mit vierzig Jahren? rief Tatan Néné verblüfft und überzeugt. Er muß recht müde sein ...
Drittes Kapitel. Die Gräfin Sabine, wie man die Gräfin Muffat de ... ... Schatten hüllte die alten Freunde des Hauses ein, in ihren Sesseln, die sie seit vierzig Jahren inne hatten. Es war, als würden die Anwesenden zwischen zwei ausgetauschten Bemerkungen ...
... Mareili doch besser, es muß Seinen, so Gott will, nicht vierzig Jahre haben, auf das allerhöchst kömmt es mit zwanzig Jahren daraus, und ... ... sich anfangen müssen, und er hätte ihnen wollen zweghelfen. Es dürfe einer nicht vierzig Jahr alt werden aufs Vaters Hof, wenn er einmal davon müsse und ...
Siebentes Kapitel. Drei Monate später, an einem Dezemberabend, spazierte Graf ... ... das sich brät wie eine Gans, will alles mit Füßen treten, was er seit vierzig Jahren achten gewohnt war. Der Mond war inzwischen klar hervorgetreten; die öde ...
Kapitel II. Auch war ein Mönch da, wie zum ... ... achten. Der Begleiter des geistlichen Würdenträgers war ein Mann von mehr als vierzig Jahren, schlank, stark, groß und muskulös, eine athletische Figur, der lange ...
Dreizehntes Kapitel. Es war gegen Ende des Monats September. Graf Muffat ... ... der jetzt völlig in Rosas Gewalt war, betäubte sich in dem rastlosen Fieber ihrer vierzig Jahre durch andere Liebschaften und führte in dem Hause ein Treiben ein, das ...
... ! Und als ob man selber gar nicht vierzig Jahre lang damit hantiert hätte und sie kennte! – Alles wie vor ... ... Königin. Sie waren auch alte Leute, er über die Fünfzig hinaus, sie vierzig Jahre alt, und haben doch ihren Kampf um sich kämpfen müssen bis ...
Fünftes Kapitel. Kaum war Julian im Hause, so fühlte er die ... ... Mächte. Das Soldatentum war notwendig und Mode. Heutzutage sieht man Priester, die mit vierzig Jahren ein Einkommen von hunderttausend Franken haben. Das ist dreimal mehr, als die ...
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro