Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Roman | Russische Literatur 

Lermontov, Michail Jur'evič/Roman/Ein Held unserer Zeit [Literatur]

Michail Jur'evič Lermontov Ein Held unsrer Zeit (Geroj našego vremeni)

Volltext von »Ein Held unserer Zeit«.

Lermontov, Michail Jur'evič/Roman [Literatur]

Michail Jur'evič Lermontov Roman • Ein Held unserer Zeit Erstdruck: Petersburg 1840 (mit einem Vorwort von Lermontov). Hier nach der Übers. v. Wilhelm Lange.

Werkverzeichnis von Michail Jur'evič Lermontov

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Vierter Teil/2. [Literatur]

... der beste Sohn und Bruder, als tapferer Held und überhaupt als der liebe, prächtige Nikolai aufgenommen. Seinen übrigen Verwandten erschien ... ... Stimme. Die Soldaten, die Offiziere, die Generale waren Helden. Aber der größte Held unter den Helden war Fürst Bagration, der sich hohen Ruhm erworben hatte ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 13-22.: 2.

Turgenev, Ivan Sergeeviç/Roman/Väter und Söhne/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Der Ball beim Gouverneur fand einige Tage später statt. Matthias Ilitsch war in der Tat der Held des Festes. Der Adelsmarschall erklärte jedem, ders hören wollte, daß er nur ihm zu Ehren gekommen sei. Der Gouverneur selbst fuhr, mitten im Ball ...

Literatur im Volltext: Turgenjeff, Iwan: Väter und Söhne. Leipzig [1911], S. 106-113.: Vierzehntes Kapitel

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Zehnter Teil/14. [Literatur]

XIV »Nun, wie steht's? Ist deine Prinzessin nett? Nein ... ... hier warf Iljin einen Blick auf Rostows Gesicht und verstummte. Er sah, daß sein Held und Vorgesetzter sich in einer ganz anderen Gemütsverfassung befand. Rostow sah ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 253-261.: 14.

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Erstes Buch/2. [Literatur]

II So machte seine bittren Glossen In Extrapost ein junger ... ... ihr Ruslan und Ludmillen So warm empfingt mit Freundeswillen, Sei meines Versromanes Held Hier mit Verlaub gleich vorgestellt: Mein Freund Onegin ward geboren ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 256.: 2.

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Fünftes Buch/31. [Literatur]

XXXI Tragisch-nervösen Ohnmachtsszenen War unser Held von jeher gram, Nichts war ihm mehr verhaßt als Tränen. Schon dies verwünschte Fest benahm Ihm alle Laune; augenscheinlich Trug Lenski Schuld. Auch ihm war's peinlich Mit anzusehn, wie jammervoll ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 367-368.: 31.

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Viertes Buch/18. [Literatur]

XVIII Ihr werdet anerkennen müssen, Daß unser Held sich ritterlich Des rücksichtsvollsten Takts beflissen. Nicht hier bloß, glaubt mir, zeigte sich Sein Herz von dieser zarten Seite, Wenn auch die Mißgunst andrer Leute An ihm kein gutes Härchen ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 336.: 18.

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Sechstes Buch/4. [Literatur]

IV Auf, frisch voran, geliebte Strophe! Jetzt kommt ein neuer Held in Sicht: Bei Krasnogorje, Lenskis Hofe, Verbringt seit langem brav und schlicht Als Eremit von altem Schlage Nachbar Sarezki seine Tage; In jüngern Jahren zwar bekannt ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 376.: 4.

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Sechstes Buch/24. [Literatur]

XXIV Er täuschte sich: noch tief im Traume Lag unser Held, den Pflichten fern. Schon dämmert's leis am Himmelssaume. Der Hahn begrüßt den Morgenstern – Noch ruht das Weltkind schlafumfangen. Schon ist die Sonne aufgegangen Und überstreut ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 385.: 24.

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Roman/Die toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer/Erster Teil/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Unser Held hatte ordentlich Angst bekommen. Obwohl ... ... ihr so reizend, daß unser Held sie einige Minuten lang betrachtete, ohne dem Durcheinander von Menschen und Pferden ... ... an die Welt und alles in der Welt zu denken. Unser Held war aber schon in mittleren Jahren ...

Literatur im Volltext: Gogol, Nikolai: Die Toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer. Berlin 1965, S. 122-151.: Fünftes Kapitel
Lermontov, Michail Jur'evič/Biographie

Lermontov, Michail Jur'evič/Biographie [Literatur]

Biographie Michail Jur'evic Lermontov ... ... sofort erscheinen kann, darunter auch ein Stück des Prosaromans »Geroj našego vremeni« (»Ein Held unserer Zeit«). »Vetka Palestiny« (»Ein Zweig auf Palästina«) ist die Erweiterung ...

Biografie von Michail Jur'evič Lermontov

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Erster Teil/20. [Literatur]

20 Diesen ganzen Tag blieb Anna zu Hause, das heißt bei ... ... , indem er eine Frau aus dem Wasser gerettet hat. Mit einem Worte: ein Held«, sagte Anna lächelnd; sie dachte dabei auch an die zweihundert Rubel, die ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 1, S. 93-97.: 20.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Erster Teil/29. [Literatur]

29 »Nun ist alles zu Ende; Gott sei Dank!« das ... ... denn zu lesen, während ihre kleinen Hände mit dem glatten Papiermesser spielten. Der Held des Romans war schon nahe daran, das zu erreichen, was für einen Engländer ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 1, S. 129-132.: 29.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Zweiter Teil/8. [Literatur]

VIII »Meine Herren, ich habe niemand von Ihnen erwartet«, begann ... ... wegen irgendeines harmlosen Defizits bei den Staatsgeldern starben, und die dann selbst, wie der Held unserer Erzählung, entweder als Idioten aufwachsen oder sogar in Kriminalprozesse hineingeraten (bei denen ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 4, S. 132-159.: 8.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Vierter Teil/1. [Literatur]

I Es war ungefähr eine Woche seit dem Tag vergangen, an welchem ... ... Sprüngen bereit; aber sowie die Ausführung eines solchen sinnlosen Sprunges nahe heranrückte, war unser Held doch immer zu klug, als daß er sich zu ihm hätte entschließen mögen. ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 126-146.: 1.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Zweiter Teil/1. [Literatur]

I Zwei Tage nach den seltsamen Vorgängen auf Nastasja Filippownas Abendgesellschaft, mit ... ... . Aglaja selbst war vielleicht anderer Meinung. Dies begab sich, kurz bevor unser Held zum zweitenmal auf dem Schauplatz unserer Erzählung erschien. Zu dieser Zeit war, nach ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 4, S. 5-22.: 1.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Erster Teil/5. [Literatur]

V »Aber wie finden Sie diese ganze letzte Krönungskomödie in Mailand ... ... einen Helden in ihm zu sehen. Und wenn er wirklich für manche Leute ein Held war«, fuhr der Vicomte, zu Anna Pawlowna gewendet, fort, »so kann ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 1, S. 26-35.: 5.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Dritter Teil/6. [Literatur]

VI Die Familie Rostow hatte lange keine Nachrichten von Nikolai gehabt; ... ... die sie schon lange quälte. Jetzt nun, wo er bereits Offizier und ein verwundeter Held war, würde es da von ihrer Seite richtig gehandelt sein, wenn sie ihn ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 1, S. 437-446.: 6.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Vierter Teil/3. [Literatur]

III Am 3. März herrschte in allen Räumen des Englischen Klubs ... ... Uns führt auf blut'gem Feld Zum Sieg Bagration, der werte Held«, usw. Kaum waren die Sänger fertig, als wieder neue und immer ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 22-29.: 3.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon