Suchergebnisse (94 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Rettungswesen

Rettungswesen [Roell-1912]

Rettungswesen. Das R. bei Unfällen im Eisenbahnbetrieb ist naturgemäß auf ... ... Zusammenziehung der Gefäßmuskelhaut sowie Gerinnselbildung zum Stehen kommt. Bei länger dauernden Transporten ist jedoch immerhin Vorsicht geboten, da durch Kräftigerwerden der in der ersten Betäubung abgeschwächten Herztätigkeit doch ...

Lexikoneintrag zu »Rettungswesen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 198-211.
Schiebebühnen

Schiebebühnen [Roell-1912]

... Schiebebühnenfeld der nutzbaren Grundfläche entzogene Platz naturgemäß immerhin bedeutend, und die S. ist deshalb nicht allein ein Beförderungsmittel nur für ... ... ganz flachen, unter a erwähnten Mulde trotz der großen Fahrzeuglänge und der immerhin bereits bedeutenden Nutzlast von 60 t Die Auflaufhöhe, die wieder ...

Lexikoneintrag zu »Schiebebühnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 307-313.
Tiefbohrungen

Tiefbohrungen [Roell-1912]

Tiefbohrungen. Inhalt : I. Allgemeines über Anwendung der T. ... ... zueinander schwingender Lote und mit Selbstzeichner festlegen sollen, arbeiten gleichfalls nur recht unvollkommen. Immerhin wird es dem erfahrenen und geologisch geschulten Ingenieur möglich sein, aus einer Reihe ...

Lexikoneintrag zu »Tiefbohrungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 313-318.
Gebirgsbahnen

Gebirgsbahnen [Roell-1912]

Gebirgsbahnen (montain railways; chemins de fer de montagne; ferrovie di ... ... und Entwürfe für eine Montblancbahn mit verschieden langen Scheiteltunnels vor, deren Zufahrtstrecken aber immerhin große Schwierigkeiten bereiten werden. Da auf älteren G. infolge der großen Höhenlage ...

Lexikoneintrag zu »Gebirgsbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 259-266.
Tunnellüftung

Tunnellüftung [Roell-1912]

... Übelstände der Rauchbelästigung etwas abgemindert werden. Die immerhin kostspielige Petroleumfeuerung hatte aber starke Erwärmung der Luft und, zumal bei ... ... allen Verhältnissen Rechnung getragen werden kann. Ob durch die hierbei mögliche Kraftersparnis die immerhin nicht geringen Mehrkosten der Doppelanlage aufgewogen werden, wäre im einzelnen Fall zu ...

Lexikoneintrag zu »Tunnellüftung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 432-437.
Verschleppung

Verschleppung [Roell-1912]

Verschleppung. Der eisenbahntechnische Begriff der V. deckt sich nicht mit dem ... ... besonders geregelten, wie Eilgut , Verkehr von lebenden Tieren, Gepäck, Expreßgut . Immerhin versteht sich von selbst, daß für die formelle Behandlung, die finanzielle und rechnerische ...

Lexikoneintrag zu »Verschleppung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 146-149.
Beamtenvereine

Beamtenvereine [Roell-1912]

Beamtenvereine (associations, societies; sociétés d'employés; associazioni d'agenti), ... ... alle Arten von Vereinigungen umschließt. Die Klubs spielen zwar eine nicht unbedeutende Rolle, immerhin verfolgen sie aber mehr gesellige, belehrende oder auch geschäftliche Zwecke und verzichten darauf, ...

Lexikoneintrag zu »Beamtenvereine«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 86-98.
Gesteinsbohren

Gesteinsbohren [Roell-1912]

Gesteinsbohren. Das G. bezweckt die Herstellung von Bohrlöchern zur Aufnahme von ... ... Herbst (s. Literatur), mit. Es wird hierbei der Luftbehälter vermieden, doch muß immerhin der Wagen mit dem Elektromotor und dem Pulsator mitgeschleppt werden, was für einen ...

Lexikoneintrag zu »Gesteinsbohren«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 314-324.
Sprengarbeiten

Sprengarbeiten [Roell-1912]

Sprengarbeiten (blastings; abatages par explosifs ou sautage, lavori da minatore ... ... nicht plastische Form und die Schwierigkeiten der Zündung haben das Verwendungsgebiet der Sprenggelatine eingeschränkt; immerhin wurde es bei großen Tunnelbauten im sehr festen Gebirge verwendet, wie z.B. ...

Lexikoneintrag zu »Sprengarbeiten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 115-120.
Bahnwärterhaus

Bahnwärterhaus [Roell-1912]

Bahnwärterhaus, Bahnwärterwohnhaus (watchmen's house; maison de garde-route; ... ... und wird in der Regel eine sehr einfache und für längere Streckenabschnitte gleichförmige sein. Immerhin kann Veranlassung bestehen, in einzelnen Fällen das Äußere der Landesbauweise (wie auf den ...

Lexikoneintrag zu »Bahnwärterhaus«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 463-465.
Bestimmungsort

Bestimmungsort [Roell-1912]

Bestimmungsort (destination; lieu de destination; destinazione), der Ort, ... ... mit den Hilfsmitteln besorgt, die der Absender im Beförderungsantrage ( Frachtbriefe ) angegeben hat. Immerhin muß aber der Übernehmer der Weiterbeförderung alle Beträge bezahlen, die auf der ihm ...

Lexikoneintrag zu »Bestimmungsort«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 268-270.
Empfangsgebäude

Empfangsgebäude [Roell-1912]

Empfangsgebäude, Aufnahmegebäude, Stationsgebäude (station building; bâtiment des voyageurs; ... ... ist. Eine solche macht nun zwar keine Verdoppelung der Größe des E. notwendig, immerhin aber eine Vergrößerung der Zahl oder der Abmessungen verschiedener Räume, wie Vermehrung der ...

Lexikoneintrag zu »Empfangsgebäude«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 300-340.
Eiserne Brücken

Eiserne Brücken [Roell-1912]

Eiserne Brücken (iron bridges; ponts en fer; ponti in ferro ... ... Die Herstellungskosten sind ungefähr gleich, die jährlichen Erhaltungskosten aber etwa um die Hälfte größer. Immerhin ist aber wegen des geringeren Gewichtes, namentlich bei größeren Brückenspannweiten, damit eine beträchtliche ...

Lexikoneintrag zu »Eiserne Brücken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 176-201.
Eisenbahnpolitik

Eisenbahnpolitik [Roell-1912]

... der Feststellung des Organisationsplans und bei seiner Ausführung sich geltend machen können. Immerhin gilt als allgemein anerkannter Grundsatz für derartige Organisationen die Einheitlichkeit der obersten ... ... zu finden. Sie hat dabei allerdings den Vorteil, den Staat finanziell von einem immerhin mit gewissem Risiko verbundenen großartigen Transportindustriebetriebe fernzuhalten. Sie muß dagegen ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnpolitik«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 93-108.
Wohnungsfürsorge

Wohnungsfürsorge [Roell-1912]

Wohnungsfürsorge. I. Allgemeines . Die Notwendigkeit, im Interesse ... ... Baukosten und der Unzulänglichkeit der vorhandenen Geldmittel ihnen nach Tunlichkeit zwar bescheidene, aber immerhin behagliche und vor allem gesunde Wohnungen zu verschaffen. Die Verwaltungen übernehmen damit ...

Lexikoneintrag zu »Wohnungsfürsorge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 420-433.
Donau-Adria-Bahn

Donau-Adria-Bahn [Roell-1912]

Donau-Adria-Bahn (vgl. Karte Taf. VII ). Unter diesem ... ... 470 km zu schätzen ist, die jedoch weit ungünstigere technische und Verkehrsverhältnisse aufweist. Immerhin hätte bei der Trassenänderung der türkisch-albanischen Bahnprojekte Serbien noch am besten abgeschnitten, ...

Lexikoneintrag zu »Donau-Adria-Bahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 391-394.
Erneuerungsfonds

Erneuerungsfonds [Roell-1912]

Erneuerungsfonds (fonds de renouvellement; fondi di rinnovazione) sind Rücklagen, ... ... Erneuerungsausgaben von einer gewissen Zeit nach Eröffnung der Bahn an keinen großen Schwankungen unterliegen. Immerhin erscheint es aber zweckmäßig, durch die Bildung des E. die möglichen Schwankungen in ...

Lexikoneintrag zu »Erneuerungsfonds«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 403-405.
Lokomotivschuppen

Lokomotivschuppen [Roell-1912]

Lokomotivschuppen, Heizhaus (locomotive shed, engine shed, engine house; ... ... dann gegenüber gemauerten Pfeilern etwa 11 % der Grundfläche, und auch bei Schlagtoren immerhin noch vielleicht 7–8 %. Auch Eisenbetonpfeiler sind bei sonst gemauerten Schuppen ...

Lexikoneintrag zu »Lokomotivschuppen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 199-222.
Gepäckabfertigung

Gepäckabfertigung [Roell-1912]

Gepäckabfertigung (luggage registration; enregistrement des bagages; spedizione bagagli). ... ... Doch sollen Vorkommnisse dieser Art, die strenge strafrechtliche Ahndung finden, ziemlich selten sein. Immerhin geben aber manche Eisenbahngesellschaften dem Reisenden die Möglichkeit, in solchen Fällen sein ...

Lexikoneintrag zu »Gepäckabfertigung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 281-288.
Eisenbetonbrücken

Eisenbetonbrücken [Roell-1912]

Eisenbetonbrücken (reinforced concrete bridges; ponts en béton armé; ponti in ... ... des Betons u. dgl. unschädlich zu machen, Umstände, die bei größeren Spannweiten immerhin in Erwägung gezogen werden sollten. Die Berechnung der eingespannten Bogen und Widerlagerausführung erfolgt ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbetonbrücken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 158-167.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon