Oskar Panizza Christus in psicho-patologischer Beleuchtung Welcher Leute Kind er gewesen, scheint schwer zu ermitteln. Die Mutter war jedenfalls eine ganz einfache Frau, der das exaltirte Wesen ihres Sohnes, wie das sich gemeiniglich findet, höchst ...
... . Soll ihn denn nie jemand außer seiner Frau Rollwenzel verstehen? Will uns niemand in diesen Schacht von Edelsteinen zünden? ... ... übermäßig geliebt. Ich spreche ihn von ganzem Herzen von dem Vorwurf gemeiner Trunkenheit frei, und mit mir gewiß jeder Redliche; aber einen solchen delikaten Gegenstand nur ...
... über die Herzen gebietet und eine Wahl, die frei sein soll, tyrannisiert. George Sand hat als Weib ganz erklärlich ... ... zweiter Irrtum, in den sie fällt und der für mich bei dieser geistreichen Frau wahrhaft betrübsam ist, liegt darin, daß sie Goethe bloß ... ... schwer zu sterben!« Das tat dem Gemüte unserer Frau wohl, denn sie kannte den zweiten Teil von ...
... allen Malern als das vollkommenste Vorbild einer schönen Frau; und ich empfehle es allen Dichtern als die lehrreichste Warnung ... ... Gelehrsamkeit und Einsicht uns Lesern, die wir eine schöne Frau zu sehen glauben wollen, die wir etwas von der sanften Wallung des ... ... Kunst zu wohl, als daß er dem Maler raten sollte, die Göttin so frei die Luft durchschreiten zu lassen. Sie muß ihren Weg ...
... nicht sehr geistreiches Symbol der Bescheidenheit; es ist, frei heraus gesagt, Tändelei. Wenn es von diesem Blümchen heißt: Du ... ... allerwenigsten das Gemüt des Dichters belasten, der sich von der Gegenwart loswickeln und frei und kühn in die Welt der Ideale emporschweben soll. Wenn ... ... die Furcht vor Repressalien abgehalten haben, offen und frei seine Meinung vom H.B. zu sagen, und, ...
... Greisenhand schloß sich fest um die Kerze: er ging mutig-ernst, die Frau, seine Tochter, gottergeben, die Enkeltochter ahnungsvoll. Mir war, sie gingen ... ... werden müsse; freilich sei alles namenlos bedingt und verhäkelt, aber zugleich doch so frei, so erfüllt und begnadet: wie schließlich der Geist alles ...
... Wirbel – das doch im geheimen auch allseitig frei ist, erkennten wir es nur so tief –, wir sind wahrhaftig jene, ... ... So ist es mit dem Unsagbaren zwischen Eltern und Kindern, zwischen Mann und Frau, auch zwischen Freunden und miteinander Lebenden. Hier bedürfte es einer beharrenden Spannung ...
... nicht vorzüglich behandelt. »Die kluge Schäferin«. (149.) Gar heiter, frei- und frohmütig. »Ritter Sankt Georg«. (151.) Ritterlich, christlich, ... ... »Guckguck«. (241.) Neckisch bis zum Fratzenhaften, doch gefällig. »Die Frau von Weißenburg«. (242.) Eine gewaltige Fabel, nicht ungemäß ...
... irgendeine Bedeckung. Ein alter Stuhl und ein Tisch waren das ganze Möblement. Seine Frau saß neben ihm, halbtot vor Schreck und Hunger. Die Kinder waren am ... ... wahrscheinlich nicht im Himmel wiedersehen. Im April 1844 wurde in London eine Frau Mary Furley des Kindesmordes angeklagt. Sie erzählte vor ...
... die der Schrifft verstand und erfarung haben. Das heisst frey, da das Concilium frey, und die Schrifft, das ist, der heilige ... ... Concilium wider den Bapst, Sonder der Bapst wider das Concilium frey sey. Das ist die alte geyge des Bapsts, in allen seinen ...
... Pilger aus der alten Legende, dem auferlegt war, sein fürstliches Haus und Frau und Kinder zu lassen und nach dem Heiligen Lande zu ziehen; und ... ... der Platz der Hunde ist. Dort haust er und hört und sieht seine Frau und seine Brüder und seine Kinder, wie sie die Treppe ...
... Doch ich will lieber hungern, als niederträchtig sein; auch meine Frau und Kinder wollen lieber hungern, und ihr Brot lieber unmittelbar von Gott, ... ... eine Zulage werfen. Der Unglückliche mag fortfahren: aber wenn ich und meine kranke Frau uns nur erst wieder erholt haben, so soll es schon anders werden ...
... Natürlichkeit an sich tragen; er muß wahr, einfach, frei, offen, gefühlvoll, gerade sein; alle Verstellung, alle List, alle Willkür ... ... verwildert sind. Jenes ist schuld, daß selbst gebildete Schriftsteller nicht immer von Plattheiten frei bleiben, und dieses verhinderte schon manches herrliche Talent, sich ...
... statt mieten in diesem Falle sagen!), ein Märchen von einem Schloß, wo Frau Gusti mit breiten Botticelli-Scheiteln, zart und zierlich waltet, während Otto Julius ... ... bis dahin, und die Angst des Übergangsmenschen, zügellos zu werden, wenn er frei ist, auf der einen Seite, seine Abneigung, das wachsende ...
... Maschinengewehre in Stellung gebracht –, kam vom Stadtkommandanten Gegenorder, und wir waren frei. Der RAR beschloß jetzt im Einverständnis mit der KPD, den Rätekongreß ... ... hätten in München die Kommunisierung der Frauen bereits eingeführt (jedem Bolschewisten müsse jede Frau nach Belieben zur Verfügung stehen), auf die naive ...
... Z. E. Seither ist unser Frey in Dienstbarkeit verkehret, 18 für: unsere Freiheit. ... ... für: ich werde nur brünstig gemacht. Picus nahm die dritte Frau, immer eine von den Alten: Wollte, meyn ich, ein Spital ...
... , seiner Frau gegenüber, im Hause verwartet. Er spricht: liebe Frau! Ich habe einem Freunde versprochen, ihm im Tricktrack, worin ich gestern ... ... der Unreinlichkeit und Unordnung, in der Zank-und Streitsucht und Verleumdung, wird meine Frau Unterricht erteilen. Liederlichkeit, Spiel, Trunk, ...
... also gehalten werde etc. Item, ich predige das Euangelion, vnd thu dasselb frey vmb sonst, auff das ich nicht meiner fryhait mißbrauche yhm predig ampt. ... ... der fluch zehanden kommen, vnnd hat den segen nit gewolt, darumb ist er frei von im blyben. Wan ain teuffel in aim huß, ...
... die Rosa Luxemburg wird nicht mitarbeiten. Noch Frau Zetkin«. »Aaber: Politik, zum Donnerwetter, Politik«, sprachen wir zweistimmig, ... ... Briefwechsel. Er warb um mich, vorsichtig und höflich, wie um eine obszöne Frau. Wir erkannten einander und setzten ein Psychofakt in die Welt, das wir ...
Klabund Bußpredigt Was tat ich, daß ich euch schöne Worte sang ... ... , verweint in Nelkenduft, Falter, mit den Flügeln leiseatmend auf den Orangenbrüsten der blonden Frau. Der Regen blutet aus meiner Wunde. Die Sonne schlägt mich ...
Buchempfehlung
Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.
226 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro