Suchergebnisse (91 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
contremo

contremo [Georges-1913]

con-tremo , ere, erzittern, erbeben, caelum tonitru contremit, Pacuv. tr. 413: fulminis horribili cum plaga torrida tellus contremit, Lucr. 5, 1219. – / Die Perf.-Formen s. con-tremēsco.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1637.
reformido

reformido [Georges-1913]

re-formīdo , āvī, ātum, āre, vor etwas zurückscheuen, zurückbeben, a) v. Pers.: α) m. Acc.: alqm, Cic.: bellum, Cic. – β) m. Infin. Act.: dicere reformidat animus (das Gefühl sträubt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reformido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2270.
palmatias

palmatias [Georges-1913]

palmatiās , ae, m. (παλματίας), eine Art Erdbeben, Apul. de mund. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palmatias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1449.
intremisco

intremisco [Georges-1913]

... intremēsco), tremuī, ere (Inchoat. v. intremo), erzittern, erbeben, v. leb. Wesen, Plin.: manu stabili nec umquam ... ... . – m. Acc., vor etw. erzittern, erbeben, qui intremuit regum eventus, Sil. 8, 60.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intremisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 404.
chasmatias

chasmatias [Georges-1913]

chasmatiās , ae, m. (χασματίας), ein Erdbeben mit Erdfällen verbunden, Apul. de mundo 18. Amm. 17, 7, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chasmatias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1111.
mycematias

mycematias [Georges-1913]

mycēmatiās , ae, m. (μυκηματίας), ein mit unterirdischem Getöse verbundenes Erdbeben, Amm. 17, 7, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mycematias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1078.
Herculaneum

Herculaneum [Georges-1913]

Herculāneum , eī, n., I) Stadt in Kampanien, 7 ... ... heutigen Flecken Torre del Greco), die zur Zeit des Kaisers Nero durch ein Erdbeben teilweise verwüstet, dann unter Titus i. J. 79 n. Chr. durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Herculaneum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3035-3036.
contremesco

contremesco [Georges-1913]

... ), tremuī, ere, heftig erzittern, erbeben, a) von Lebl.: tellus et aequora contremuerunt, Catull.: ... ... 1. – β) m. Acc., vor etw. erzittern, erbeben, periculum, Hor.: non c. iniurias, non vulnera, non vincula ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contremesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1637.
perhorresco

perhorresco [Georges-1913]

... erfüllt werden, durch und durch schaudern, -erbeben, sich heftig entsetzen, A) eig.: a) intr.: recordatione ... ... 6, 3, 2. – B) übtr., durch u. durch erbeben, -erzittern, clamore perhorruit Aetne, Ov. met. 13, 877. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perhorresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1598-1599.
durchzucken

durchzucken [Georges-1910]

durchzucken , a) v. Blitze; z.B. Blitze durchzuckten den Himmel, emicabant fulgura ab omni parte caeli: Blitze durchzuckten die dichten Wolken, emicabant densis undique ex nubibus fulmina. – b) v. Schauder, Freude, s. durchbeben.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchzucken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 633.
contremulus

contremulus [Georges-1913]

con-tremulus , a, um, erzitternd, erbebend, Varro sat. Men. 400.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contremulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1637.
τρέω

τρέω [Pape-1880]

τρέω , fut . τρέσω u. s. w., 1) zittern , beben, bes. vor Furcht, dah. zagen, sich fürchten, Hom . u. Hes .; u., als Folge davon, fliehen , flüchten, welche Bdtg Aristarch . als ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1138.
reformidatio

reformidatio [Georges-1913]

reformīdātio , ōnis, f. (reformido), das Zurückscheuen, Zurückbeben, Cic. part. or. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reformidatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2270.
τρέμω

τρέμω [Pape-1880]

τρέμω , nur im praes . u. impf . gebräuchlich, zittern , erzittern, beben; τρέμε δ' οὔρεα μακρὰ καὶ ὕλη ποσσὶν ὑπ' ἀϑανάτοισιν , Il . 13, 18; auch von einem leicht flatternden Gewande, 21, 507; bes. vor Furcht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρέμω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1136.
Erderschütterung

Erderschütterung [Georges-1910]

Erderschütterung , s. Erdbeben.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erderschütterung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 779.
τρομέω

τρομέω [Pape-1880]

τρομέω , zittern, beben, dah. sich fürchten, Hom . οἱ δὲ μάλ' ἐτρόμεον καὶ ἐδείδισαν , Il . 7, 151; u. trans., wovor zittern, eine Person oder Sache fürchten, c. acc., Il . 17, 203 Od . 16 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1151.
τρόμος

τρόμος [Pape-1880]

τρόμος , ὁ , das Zittern, Beben, dah. Furcht, Schrecken; Hom . ὑπὸ δὲ τρόμος ἔλλαβε γυῖα Il . 3, 34, u. öfter; πάντας ἕλε τρόμος 19, 14, u. sonst; τρόμος μ' ὑφέρπει Aesch. Ch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1151.
ῥήκτης

ῥήκτης [Pape-1880]

ῥήκτης , ὁ , der Zerreißer, Zerbrecher, Spalter; dah. ein Erdbeben, das die Erde spaltet und einen Erdfall verursacht, Arist. de mund . 4, 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥήκτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 840.
σεισμός

σεισμός [Pape-1880]

σεισμός , ὁ , Erschütterung, γῆς , Erderschütterung, Erdbeben, Eur. Herc. F . 862; auch häufig ohne γῆς , Soph. O. C . 95; Ar. Eccl . 791; u. oft in Prosa, wie Thuc. 1, 101 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σεισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 869.
βράστης

βράστης [Pape-1880]

βράστης , ὁ , Erschütterung, eine Art Erdbeben, οἱ ἄνω ῥιπτοῦντες καὶ κάτω κατ' ὀρϑὰς γωνίας Arist. mund . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βράστης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 461.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon