... Iuven. u. Vulg.: perlucidus, Fronto: calices amariores, Catull.: calix venenatus, Sen.: calix mulsi, Varr. fr. u. Cic.: calix aquae, Vulg.: tetigit calicem clanculum, Plaut.: calix si cecidit frangitur, Sen. rhet.: calices poscere, Hor.: calices siccare, Hor. u. Iuven.: ...
calyx , ycis, m. (κάλυξ, ... ... III) die Schale der Schaltiere, calyces cochlearum, Plin.: calyces echinometrarum, Plin. – IV) die Eierschale, ovorum calyces, Plin. 28, 19. – V) die ...
calim (al. cod. calam, callim), Adv., altlat. = clam, s. Paul. ex Fest. 47, 3.
... est, Plin.: pingues multā caligine taedae, Lucr.: statim concidit crassiore caligine spiritu obstructo clausoque stomacho, ... ... im allg.: tetrae tenebrae et caligo, Cic.: caligo tenebrarum, Amm.: c. obscura, Cic. poët.: ... ... Nebel, Flor, caecā mentem caligine consitus, Catull.: discussa est illa caligo, quam dixi, Cic.: ...
2. cālīgo , āvī, ātum, āre (1. caligo), I) intr.: ... ... 1) eig.: a) übh.: caligans lucus, Verg.: caligantes animarum examine campi, Stat. – b) ... ... 492. – v. Pers., caligant, Scribon. 184: lato Mucius caligat in hoste, es wird ...
callis , is, m. u. (in Prosa gew.) ... ... iuga calles inveniret, Liv.: cum quaedam in callibus, ut solet, pastorum controversia esset, Cic. – bes. calles ... ... Bd. 1. S. 1000. – Abl. Sing. calle, seltener calli, Itin. Alex. 45 ...
caliga , ae, f., der bis an das Ende des ... ... = Dienst eines gemeinen Soldaten, Gamaschendienst, Marium caliga dimisit (M. ist den G. los); consulatus exercet, Sen. de brev. vit. 17, 3: a caliga (von der Pike) ...
calidē , Adv. m. Superl. (calidus), warm, a) eig., clauso stabuletur calidissime, Pelagon. veterin. 23. p. 79. – b) übtr., α) warm, mit Feuer, dixit calide, acriter, culte, Plin. ep. 5, 20. – β) ...
calico , ātum, āre (2. calx), mit Kalk bewerfen, abputzen, Paul. ex Fest. 47, 4 u. 59, 1: basilicam calecandam, Corp. inscr. Lat. 10, 5807.
calido , āvī, āre (calidus), wärmen, Pelagon. veterin. 7. p. 41.
caelia , ae, f., ein Getränk aus Getreide, in Hispanien üblich, Plin. 22, 160 D. Vgl. Gloss. V, 653, 45 ›potio de suco frumenti‹.
... 46 u.a.: maior Caelius et minor, der eigentliche Caelius u. der Caeliolus (w. s.), Mart. ... ... abgel.: Caeliānus , a, um, cälianisch, des Cälius, orationes (des Cälius no. I, C), Tac. ...
... , Lucil. fr.: venti calidi, Ps. Quint. decl.: aqua calida Sen.: aqua modice c., ... ... Cato, Sen. u.a.: calidā lavari, Plin. – β) calidum od. caldum, ī, ... ... iuventā, Hor.: redemptor, Hor.: caldior est, Hor.: consilium calidum, calidius, Cic. u. Liv. (s. Fabri ...
... – Dav.: A) Calydōnēus , a, um, kalydonisch, rupes, Manil. 5, ... ... . idas, die Kalydonierinnen, Stat. – C) Calydōnius , a, um ( ... ... (Daunia), Ov. – subst., Calydōniae, ārum, f., Kalydonierinnen, Sen. poët.
Calypsō , ūs, Akk. ō, f. (Κα ... ... sat. 5, 2, 10: Akk. Calypsun, Priap. 68, 23 B. (L. Müller Calypson): Akk. Calypsōnem, Pacuv. tr. 403. Liv. Andr. ...
... facete et c. ordiri rem, Plaut.: callide arguteque dicere, Cic.: callide et perite versari in alqa re, ... ... Gell.: facere perite et c., Cic.: callidius id facere, Cic.: callidius interpretari, Tac.: callidissime dicere, Cic.: callidissime conicere, Nep.: omnia decreta ...
cacalia , ae, f. (κακαλία), eine auch leontice gen. Pflanze, nach Sprengel die wollkrautblätterige Pestwurz (Cacalia verbascifolia, Sibth.), nach Schneider Huflattich (tussilago), Plin. 25, 135 ...
ēscālis , e (esca), I) zur Speise gehörig, Speise-, Eß-, argentum, silbernes Eßgeschirr, Modestin. dig. 33, 10, 8. – II) zur Lockspeise gehörig, vulnus, Anthol. Lat. 181, 8 (1093, 8).
Calymnē , ēs, f. (Κάλυμνα), Insel im Ägäischen Meere bei Rhodus, berühmt durch vortrefflichen Honig, Ov. met. 8, 222; art. am. 2, 81.
ascalia , ae, Akk. ān, f. (ἀσκαλία), der eßbare Boden der Artischocke, Plin. 21, 97.
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro