... ut spero, coram brevi tempore conferre quae volumus licebit, Cic.: ibi conferentibus, quid in cuiusque provinciae ... ... pacem cum bello, leges cum vi conferatis, Cic.: quem cum eo conferre possumus non modo ingenii magnitudine, ... ... vitia in senectutem, Cic. – δ) confert (v. mehreren conferunt), wie συμφέρει, ...
cōnferva , ae, f. (conferveo), Wasserfaden, eine Gattung von Wassergewächsen (so gen. wegen der ... ... Plin. 27, 69. Ps. Apul. herb. 59 ( wo conferba; dass. auch consolida gen.).
cōnferba , s. cōnferva.
... 21, 8, 9), agmen confertum, Verg. u. Sen., confertissimum, Caes.: acies conferta, Auct. b. Afr., confertissima, Caes.: conferti milites, Caes.: confertissimi hostes, Sall.: cum Galli structis ante se scutis conferti starent, Liv.: quod confertiores steterant (Ggstz. raris ordinibus ...
Konferenz , consultatio. deliberatio (Beratschlagung). – colloquium (Unterredung). – ... ... alqo habere, facere: eine geheime K. halten, secreto colloqui. – konferieren , rem conferre inter se. – mit jmd. k., communicare cum alqo, ...
cōnfertim , Adv. (confertus), zusammengedrängt, in geschlossenen Gliedern, ... ... ) pugnare, Liv. 21, 8, 9. – Compar., cum manipulis confertius invadere, Amm. 19, 6, 9: confertius resistere, Amm. 24, 7, 7.
cōnfercio , fersī, fertum, īre (con u. farcio), zusammenstopfen, dicht zusammendrängen, myrrham in folles, Plin.: se, Varr.: confertae naves, Liv.: urbanos et agrestem c. in arta tecta, Liv. Vgl. confertus.
cōn-ferveo , buī, ēre, I) zusammensieden, -kochen, Pallad. 1, 35, 13. – II) zusammenheilen, v. gebrochenen Knochen, Cels. 8, 10. no. 1.
cōnfervēsco , buī, ere (Inch. v. conferveo), I) in Glut geraten, zu sieden anfangen, sich erhitzen, Vitr. u.a.: übtr., mea cum conferbuit ira, wenn einst mein Zorn sich entzündet, Hor. sat. 1 ...
cōn-fermento , āre, durch und durch zur Gärung bringen, -säuern, Tert. adv. Val. 31.
cōnferumino , āre, s. cōnferumino.
cōn-ferrumino (die besten Hdschrn. auch conferumino), āre, zusammenlöten, Plin. 27, 69.
cōn-fervēfacio , ere, zusammenhitzen = zum Schmelzen bringen, Lucr. 6, 353.
Gedränge , I) eig.: turba (Gewühl des Volks etc. übh.). – turba conferta oder confertissima. multitudo conferta od. confertissima (dichtes Gewühl, dichte Menge). – turba undique confluentis fluctuantisque populi ( ...
... si offendet me loci celebritas, alio me conferam, Cic.: profectus alio fueras, Ter.: Romam aliove quo mitterent legatos, ... ... = zu einer andern Person, zu andern, suum animum alio conferunt, Ter.: a te causam regiam alio transferebant, Cic.: quo alio nisi ...
et-sī , Coni., I) wenn auch (Ggstz. ... ... u. Substst. m. folg. tamen, at, certe, zB. etsi conferre manum pudor iraque monstrat, obiciunt portas tamen etc., Verg.: etsi nihil habet ...
1. astu ( asty ), nur Akk. u. Abl. ... ... eun. 987. Nep. Alc. 6, 4: in astu, quod appellatur, se conferre, Cic. de legg. 2, 5: accedere astu, Nep. Them. 4 ...
... , massiv, Ggstz. cassus, pervius, concavus). – confertus (dicht zusammengedrängt, gestopft voll, Ggstz. rarus ... ... beisammen befindend, Ggstz. rarus). – in d. Haufen kämpfen, confertim pugnare. – Adv. dense. spisse. solide confertim. – artius (enger zusammen). – prope. iuxta (nahe daran ...
... Apul.: bes. zu religiösen Zwecken, stipem conferre, Liv.: unciariam stipem conferre, Plin.: stipem cogere, Cic., ab alqo, Liv.: stipem colligere a ... ... Ertrag, Gewinn, advocationum, Quint.: pastiones non minimam colono stipem conferunt, Colum.: suburbanum hortum exiguā colens stipe, Curt.: ancilla ...
nutze; sich etw. zu nutze (zunutze) machen, alqā re uti (gehörigen Gebrauch von etw. machen); alqd in usum suum conferre. alqd in rem suam oder in rerum suarum usum convertere (zu ...
Buchempfehlung
Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.
156 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro