ecclēsia , ae, f. (εκκλησία), I ... ... die Volksversammlung in griech. Freistaaten (lat. contio), bule et ecclesia, Senat u. Volk, Plin. ep. 10, 110 (111), 1 ...
Ecclēsiastēs , ae u. is, m. (εκκλησιαστής), als Buchtitel, der Prediger Salomo, Eccl.
ecclēsiasticus , a, um (εκκλησιαστ ... ... Tert. de pudic. 22. Hieron. epist. 82, 5. – subst., ecclēsiasticus, ī, m., als Titel, das Buch Sirach, Eccl. ...
kirchlich , ecclesiasticus (Eccl.). – oder durch den Genet. ecclesiae (z.B. kirchliche Bestimmung, *lex od. edictum ecclesiae). – Adv. ecclesiastice (Eccl.).
Kirchenvermögen, aus od. von dem , ex sacro (z.B. nihil attingere). – Kirchenversammlung , *coetus ecclesiasticus. – *concilium principum rei Christianae. – synŏdus (σύνοδος, Eccl.). – Kirchenzucht , disciplina ecclesiastica (Eccl.).
fultor , ōris, m. (fulcio, s. Eutych. 455, 30), der Stützer, übtr., ecclesiae, Ven. Fort. carm. 2, 15, 19.
offusco , ātus, āre (ob u. fusco), verdunkeln, bildl., prope totum ecclesiastici splendoris lumen offuscant, Salv. de gub. dei 7, 19, 81: iustitiam, herabwürdigen, Tert. adv. Marc. 2, 12: ne quis offuscetur, ...
flōridē , Adv. (floridus), blühend, glänzend, prächtig, fl. depicta vestis, Apul. met. 11, 24: ecclesia multo clarius ac floridius enituit, Lact. de mort. pers. 3, 4. ...
1. receptus , a, um, PAdi. (v. recipio), ... ... allgemein angenommen, gewöhnlich, persuasio, Quint.: auctoritas receptior, Tert.: receptior apud ecclesias epistula Barnabae, Tert.: scriptores receptissimi, gewöhnlichsten, glaubwürdigsten, Solin.: suavissimus et ...
Bergomum , ī, n., Stadt im cisalpin. Gallien zwischen Komum ... ... . 5, 2126. – Dav. Bergomās , ātis, bergomatisch, ecclesia, Euseb. Med. Leo M. epist. 97. p. 950: u. ...
afflīctio (adflīctio), ōnis, f. (affligo), I) der ... ... 15. – II) übtr.: a) die Bedrängung, Demütigung, ecclesiae, Greg. in Iob 16, 67: Plur., Cassiod. in psalt. ...
repertrīx , trīcis, f. (Femin. zu repertor), die Erfinderin, Urheberin, m. Genet., artium (v. ... ... 1: paupertas omnium artium repertrix, Apul. apol. 18: absol., rep. ecclesia, Tert de pudic. 7 extr.
per-impleo , plēvī, ēre, vollständig angeben, legis ecclesiasticae regulam, Cypr. sent. episc. no. 29 in. Augustin. de bapt. c. Donat. VI. c. 36. no. 69.
intrāneus , a, um (intra), innerer, Privat-, conventus atque concilia (Ggstz. ecclesia), Cassiod. hist. eccl. 1, 12.
īnfōrmātor , ōris, m. (informo), der Bildner, Bilder, populi, Tert. adv. Marc. 4, 22: ecclesiarum, Iulian. in Augustin. op. imperf. c. Iul. 2, 236.
ecclēsiola , ae, f. (Demin. v. ecclesia), die liebe (christl.) Kirche, Alcim. Avit. epist. 39. epist. 71. epist. 79 u.a. Eccl.
evangelisch , euangelicus (Eccl.). – ev. werden, * ecclesiam euangelicam amplecti: ev. sein, * ecclesiam euangelicam sequi. – Evangelist , euangelista (Eccl.). – Evangelium , I) die ganze christliche Lehre: euangelium (Eccl); vgl. » ...
cōnfīrmātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... confirmatissima, Porphyr. Hor. sat. 1, 5, 27: confirmatissima toto orbe Christi ecclesia, Oros. 7, 10, 1. – II) ermutigt, beherzt, ...
bicamerātus , a, um (bis u. camera), mit zwei Gewölben od. Kammern, ecclesia, Augustin. de civ. dei 15, 26. no. 2: interiora arcae bicamerata aut tricamerata facies, Ambros. hexaëm. 6, 9, 72. ...
aedificātor , ōris, m. (aedifico), der Bauende, ... ... , Baumeister, diligens, ICt.: saepium, Vulg.: bildl., mundi, Cic.: ecclesiae, Eccl. – II) prägn., der gern Bauende, der Baulustige, ...
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro