genuīnē , Adv. (1. genuinus), aufrichtig, ehrlich, Cic. ad Q. fr. 2, 14 (15. litt. b.) § 2.
2. genuīnus , a, um (genae), zu den ... ... . u.a. – subst., genuīnus, ī, m., der Backenzahn, Iuven. 5, 69: Plur., Verg. catal. 5, 36: sprichw., genuinum in alqo frangere, auf einen tüchtig ...
1. genuīnus , a, um (geno = gigno), angeboren, angestammt, natürlich, I) eig.: genuinae domesticaeque virtutes, Cic.: pietas, ICt.: nequitia, Apul. – II) übtr., unverfälscht, echt, Plauti fabula, Gell. 3, ...
ingenuitās , ātis, f. (ingenuus), I) der Stand eines freigeborenen Menschen, ... ... . Abstammung, der Adel, Cic., Liv. u.a.: ornamenta ingenuitatis, Cic.: Plur., Arnob. 2, 76. – II) übtr. ...
gigno , genuī, genitum, ere (geno, w. vgl.), ... ... 17, 9), I) eig.: Herculem Iuppiter genuit, Cic.: Hecuba Alexandrum genuit, Cic.: pisces ova genuerunt, Cic.: deus animum ex sua divinitate genuit, Cic.: quae terra gignit, Cic.: natura nos genuit ...
in-gīgno , genuī, genitum, ere, einpflanzen, ... ... ingenuit tellus, Lucan. 6, 439. – II) übtr.: natura ingenuit homini cupiditatem veri videndi, Cic.: natura tantam ingenuit animantibus conservandi sui custodiam, Cic.: his ingenita est visendi ignota cupido, ...
geno , genuī, genitum, ere (altind. jánati, griech. ε-γενόμην), die alte Form von gigno, wie genit, Varro r. r. 2, 2, 19: genunt, Varro sat. Men. 35: ...
... animus ingenuus. mens liberalis. ingenium liberale. ingenuitas. liberalitas (des Menschen). – edelmütig , generosus (auch v ... ... generosi (von edler Gesinnung, v. Menschen u. Tieren). – animi ingenui. ingenii liberalis (v. edler Gesinnung, v. Menschen). – ...
1. oriundus , a, um (orior), seinen Ursprung-, seine ... ... . a, Carthagine), Plaut. u. (sc. a plebe) Liv.: ab ingenuis, Vet. ICt. bei Cic.: liberis parentibus, Colum.: a Troia, ...
prō-gīgno , genuī, genitum, ere, hervorbringen, erzeugen, gebären, Plaut., Cic. u.a. – bildl., quia nolebam ex me morem progigni malum, kein böses Beispiel geben wollte, Plaut. Pseud. 492. – / progenitur, Paul. Dig ...
studieren , I) v. intr .litteris od. litteris ... ... od. litterarum studio deditum esse. litteris ac studiis doctrinae deditum esse. in artibus ingenuis versari. litteras tractare (sich mit den Wissenschaften beschäftigen). – *in academia ...
Geradheit , I) eig.: proceritas (gerader, schlanker Wuchs, eines Menschen, Baumes). – II) uneig., Offenheit etc.: simplicitas. ingenuitas (im Handeln). – animus ingenuus. animi candor (G. des Sinnes ...
Backenzahn , dens maxillaris, genuīnus. – Timarchus hatte zwei Reihen Backenzähne, Timarchus duos ordines habuit maxillarum.
einpflanzen , inserere. – ingenerare. ingignere (gleichs. anerzeugen, bei ... ... (dem Geiste einprägen). – das hat uns die Natur eingepflanzt, hoc natura ingenuit nobis; hoc naturā inest in animis; hoc in animis nostris insitum est. ...
Mißgeschick , a) Unbill des Geschicks: fortunae iniuria (z.B. id quod natura ingenuis dedit, nullā fortunae iniuriā eripi potest). – b) = Unglück, w. s.
freigeboren , ingenuus. – der Stand eines Fr., ingenuitas.
γίγνομαι , werden ; entstanden aus γιγένομαι , Wurzel ΓΕΝ mit Reduplication, vgl. gigno (aus gigeno), genui ; ion. u. seit Arist . gew. γίνομαι , was Moeris tadelt; fut . γενήσομαι ; aor . ἐγενόμην ...
genu , ūs, n. (γόνυ), das ... ... Pflanze, genua ferulae, Plin. 13, 123. – / Genet. Sing. genuis, Dat. genui u. genu, Mart. Cap. 3. § 293: Genet. Plur ...
lībertīnus , a, um (libertus), zu ... ... libertinus den Sohn eines Freigelassenen, und erst der Enkel eines Freigelassenen hatte die ingenuitas. Unter den Kaisern aber waren Söhne der Freigelassenen gleich ingenui, und die Freigelassenen selbst hatten die libertinitas, s. Suet. ...
ut , urspr. Form utī , arch. utei, ... ... omnes servi sumus, ut liberi esse possimus, Cic.: neque hāc nos patria lege genuit aut educavit, ut nulla quasi alimenta exspectaret a nobis, Cic. 2) ...
Buchempfehlung
Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.
68 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro