Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
deformis

deformis [Georges-1913]

... locum reddit, Cels.: foeda omnia ac deformia visa, für lauter greuliche Mißgestalten gehalten, Liv. – m. Abl. (wodurch?), domus ... ... deformia meditari, Tac. ann. 14, 15. – II) formlos, gestaltlos, deformes animae, vulgus inane, Ov. fast. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deformis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1982-1984.
aussehen

aussehen [Georges-1910]

... imitari alqd (einer Sache an Gestalt, Farbe etc. nahe kommen, die Gestalt, Farbe etc. von etwas ... ... . speciosum esse (ein schönes Äußere, eine schöne Gestalt haben übh.; spec. esse auch von gesunden Pers.); ... ... decoro esse corpore. decorā esse facie (ansehnlich, stattlich von Körper, von Gestalt sein); probum esse habitu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 289-290.
schaffen

schaffen [Georges-1910]

schaffen , I) hervorbringen: creare. procreare (etwas außer sich, ... ... (eig. gebären; dann bildl. = erfinden, ausdenken). – fingere (bilden, gestalten, bes. von bildenden Künstlern; dann übh. = erdenken, aussinnen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2003.
pusillus

pusillus [Georges-1913]

pusillus , a, um (Demin. v. pusus), sehr klein, winzig, im kleinen, bes. im Sinne des Ungestalteten, im Wachstum Zurückgebliebenen, zwergartig, I) eig.: puer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pusillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2096-2097.
tribunal

tribunal [Georges-1913]

tribūnal , ālis, Abl. ālī, n. (= tributale [sc ... ... v. tribunus), das Tribunal, I) eig., eine in Gestalt eines Halbkreises herumlaufende Erhöhung od. Bühne, zu der Stufen führten, worauf vielleicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribunal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3209.
calathus

calathus [Georges-1913]

calathus , ī, m. (κάλαθος), I) ein Korb od. Körbchen in Gestalt einer offenen Lilie (rein lat. quasillus, s. Paul. ex Fest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calathus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 915-916.
Schatten

Schatten [Georges-1910]

Schatten , umbra (im allg.). – imago. umbra et imago. simulacrum. species (äußerliche Gestalt, Schein, Scheinbild, im Ggstz. zur Wirklichkeit). – Sch. machen, werfen, umbram facere: die Sonne wirst keinen Sch. (zu einer gewissen Zeit), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schatten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2011.
conformo

conformo [Georges-1913]

... āre, entsprechend (harmonisch) formen, -gestalten, -bilden, in die entsprechende Form bringen, I) eig.: ... ... involucrum speciem conformantur, Col. – II) übtr., entsprechend (schulgerecht) gestalten, gehörig einrichten od. anordnen, gehörig ausbilden, -schulen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conformo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1459-1460.
Affenart

Affenart [Georges-1910]

Affenart , *simiarum species (Gattung. des Affengeschlechts). – simiarum ... ... factus (wie beim Affen gemacht). – Adv. in simiae speciem (der Gestalt nach); simiarum more (der Gewohnheit nach). – Affengeschlecht , simiarum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Affenart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 67-68.
formosus

formosus [Georges-1913]

fōrmōsus (fōrmōnsus), a, um (forma) = ευειδής, εὔμορφος (Gloss.), wohlgestaltet, wohlgebildet, schön von Gestalt (Ggstz. deformis, turpis), v. Menschen, Apollo, Verg. u. Tibull.: puer, Verg. u. Suet.: adulescens, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2820.
umbilden

umbilden [Georges-1910]

... . aliquid de institutis priorum). – novare (neu machen, eine neue Gestalt geben, z.B. aliquid in legibus). – in etwas umb., ... ... formare in alqm od. alqd. figurare in habitum alcis rei (umgestalten); convertere in alqm od. alqd (verwandeln, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umbilden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2353.
cochlear

cochlear [Georges-1913]

cochlear (coclear), āris (Nbf. cochleāre od. cocleāre, ... ... . 2, 48 u. 3, 105), n. (cochlea, von der Gestalt des Schneckenhauses), I) der Löffel, Cels., Col. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cochlear«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1224.
Cyllaros

Cyllaros [Georges-1913]

Cyllaros u. - us , ī, m. (Κύλλαρος), I) ein Zentaur von vorzüglicher Gestalt, Ov. met. 12, 393 u. 408. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cyllaros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1863.
Dercetis

Dercetis [Georges-1913]

Dercetis , is, f. u. Dercetō , ūs, f ... ... die auch Atargatis genannte syrische Göttin, mit der griechischen Aphrodite verglichen, in Gestalt eines Fisches verehrt, Form -tis, Hyg. fab. 223 (wo Genet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dercetis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2070.
scalaris

scalaris [Georges-1913]

scālāris , e (scala), zur Leiter od. Treppe gehörig, Leiter-, Treppen-, forma, Gestalt einer Leiter, Vitr. 10, 8, 1: structio, Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scalaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2513-2514.
habitudo

habitudo [Georges-1913]

habitūdo , inis, f. (habeo), die (äußere) Gestalt, das Äußere, corporis, Ter., Cornif. rhet. u.a.: ancillae, Apul. – Plur., tam variae habitudines corporis, Apul. apol. 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2999.
Scheusal

Scheusal [Georges-1910]

Scheusal , monstrum (von Tieren und dann von Menschen, teils der Gestalt, teils dem Charakter nach). – homo omni diritate et immanitate taeterrimus (höchst gräßlicher Mensch dem Charakter nach). – ein Sch von einem Weibe, monstrum mulieris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scheusal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2022.
aurigena

aurigena [Georges-1913]

aurigena , ae, m. (aurum u. gigno), der ... ... poet. Beiname des Perseus, als Sohn der Danaë, der Jupiter sich in Gestalt eines goldenen Regens nahte, Ov. met. 5, 250. Sidon. carm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 737.
bothynus

bothynus [Georges-1913]

bothynus , ī, m. (βόθυνος), ein feuriges Meteor in Gestalt einer Traube, Apul. de mund. 3 u. 16 (b. Sen. nat. qu. 1, 14, 1 ed. Haase griech ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bothynus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 856.
vulpinus

vulpinus [Georges-1913]

vulpīnus , a, um (vulpes), von dem Fuchse, von Füchsen, Fuchs-, catuli, Phaedr.: lingua, Plin.: iecur, Plin.: species, Fuchsgestalt (eines Hundes), Gratt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulpinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3563-3564.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon