Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
globositas

globositas [Georges-1913]

globōsitās , ātis, f. (globosus), die kugelrunde Gestalt, die Kugelgestalt, terrae, Macr. somn. Scip. 1, 15, 16 u.a.: lunaris, Macr. somn. Scip. 1, 19, 23. – u. die Krümmung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »globositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2942.
versipellis

versipellis [Georges-1913]

versipellis (vorsipellis), e (verto u. pellis), das Fell wechselnd = (vgl. unser »Wechselbalg«) seine Gestalt verändernd, sich umgestaltend, I) eig.: a) v. Tieren, versipellis, χαμαιλέων, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »versipellis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3433.
conformatio

conformatio [Georges-1913]

cōnfōrmātio , ōnis, f. (conformo), die entsprechende Gestaltung (Form, Gestalt) od. Bildung, I) eig.: theatri, Vitr.: lineamentorum, Cic.: c. quaedam et figura totius oris et corporis, Cic.: membrorum, Gliederbau, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conformatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1459.
transfiguro

transfiguro [Georges-1913]

trāns-figūro , āvī, ātum, āre, der Gestalt od. phys. Beschaffenheit nach verwandeln, umbilden, umformen, umwandeln, umgestalten, I) eig.: puerum in muliebrem naturam, Suet. – aedem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transfiguro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3185.
Körperfehler

Körperfehler [Georges-1910]

Körperfehler , vitium corporis. – Körpergestalt , corporis forma; vgl. »Gestalt«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Körperfehler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1483.
ἄ-μορφος

ἄ-μορφος [Pape-1880]

ἄ-μορφος , ohne Gestalt, formlos, Plat. Tim . 50 d 51 a; gew. mißgestaltet, verunziert, δυςχλαινίᾳ ἀμ . Eur. Hec . 240; τὸ σῶμα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-μορφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
θεο-ειδής

θεο-ειδής [Pape-1880]

θεο-ειδής , ές , gottähnlich, göttlich; bei Hom . von gottähnlicher Gestalt, bes. von jugendlich kräftigen Heldengestalten, Alexander, Il . 3, 16, Telemach, Od . 14, 173 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1195.
ἀνα-πλάσσω

ἀνα-πλάσσω [Pape-1880]

ἀνα-πλάσσω , ... ... -πλάττω (s. πλάσσω ), umbilden, umgestalten, med . οἰκίαν , ein Haus wiederherstellen, Her . 8, 109; – übh. bilden, gestalten, μέλη παιδός Plat. Alc . I, 1211 d; ἀναπεπλάκασι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πλάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 202.
ἀπο-μορφόω

ἀπο-μορφόω [Pape-1880]

ἀπο-μορφόω , die Gestalt verändern; pass ., sich umgestalten, Theophr. frg . 12, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-μορφόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 315.
sic

sic [Georges-1913]

... allg., so, also, auf diese-, auf solche Weise, solchergestalt, dergestalt, a) übh.: ventulum huic sic facito, so ... ... Cic.: sic se infert, so gestaltet, Verg.: ebenso sic venias hodierne, Tibull. – b) ... ... so (betont), so sehr, in dem Grade, dergestalt... daß usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sic«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2648-2650.
tam [1]

tam [1] [Georges-1913]

1. tam , Adv. (urspr. Acc. sing. femin. ... ... Demonstrativpartikel zur Bezeichnung des verglichenen Grades = soweit, insoweit, in dem Grade, dergestalt, so, so sehr. Die Vergleichung wird gegeben: a) mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tam [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3014-3015.
Herz

Herz [Georges-1910]

Herz , I) im physischen Sinne, eig. u. übtr.: ... ... der das Herz verborgen ist). – cordis figura (ein Anhängsel etc. in Gestalt eines Herzens, z.B. ante pectus annexa). – ein Kind unter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1298-1300.
Leda [2]

Leda [2] [Georges-1913]

2. Lēda , ae, f. u. Lēdē , ēs ... ... des spartanischen Königs Tyndareus, die von Zeus (Jupiter), der sich ihr in der Gestalt eines Schwanes nahte, zwei Eier gebar, aus denen Kastor u. Pollux (die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leda [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 603.
Mond

Mond [Georges-1910]

... ein Mond, bes. wie ein halber Mond gestaltet ist). – mensis (der Monat). – die Monde (Trabanten der ... ... was unter dem M. ist, sublunaris: was wie ein halber M. gestaltet ist, lunatus. – der M. wird voll, luna impletur: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mond«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1706.
rica

rica [Georges-1913]

rīca , ae, f., das Kopftuch, ein ... ... Kopfe u. von da auf die Schultern herabhangend trugen, so daß es die ganze Gestalt einhüllte (vgl. Fest. 277 [a], 5 u. 289 [b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2390.
trio

trio [Georges-1913]

trio , ōnis. m. = terio (v. tero), I ... ... triones, die beiden Bären am Himmel, weil ihre Sterne die Gestalt eines Wagens u. daran gespannter Ochsen zu haben scheinen, Verg. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3223.
idos

idos [Georges-1913]

īdos , n. (εἰδος), das Ansehen, die Gestalt, dann Bild übh., rein lat. species, Sen. ep. 58, 17 sqq. (von Haase überall griech. geschrieben; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »idos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 27.
forma

forma [Georges-1913]

... dignitas, ibid. 1, 130. – b) die schöne Gestalt, Wohlgestalt, Schönheit (vgl. Mützell Curt. 3, 11 [ ... ... , Suet. – c) die Gestaltung, Beschaffenheit, das Gepräge, die Art, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2815-2816.
formo

formo [Georges-1913]

... (forma), I) einen Stoff gestalten, bilden, A) eig.: materiam, Cic.: varie vultus, ... ... Quint. 4, 1, 60. – II) aus einem Stoff gestalten, bilden = schaffen, A) eig.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2819-2820.
Ganze

Ganze [Georges-1910]

Ganze , das, totum. tota res (das G. anu. ... ... (alles, alle Teile, sie mögen sein, wo sie wollen, z.B. neu gestalten, novare). – universum. universa res. universitas (als Inbegriff der einzelnen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ganze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 985.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon