luis , s. luēs.
Luise , *Ludovīca.
pulvis , eris, m., selten f., der ... ... carbonis, Kohlenstaub, Ov.: pulvis eruditus u. im Zshg. bl. pulvis, der grüne Glasstaub, ... ... Mart. 14, 102, 1 u. 114, 1: pulvis Puteolanus, Puzzolanerde, Sen. nat. ...
pelvis (pēluis), is, Akk. em u. im, Abl. e u. i, f. ( altindisch pālavī, eine Art Geschirr, griech. πελλίς, Schüssel, Becken), das Becken, die Schüssel, ...
pēluis , s. pelvis.
lūcīsco , s. lūcēsco.
Calvisius , ī, m., röm. Name, unter dem bes ... ... 13, 21), Sen. ep. 27, 5. – Dav. Calvisiānus , a, um, kalvisianisch, des Kalvisius, actio, Ulp. u. Marcian. dig. ...
lūcisator , ōris, m. (i.e. sator s. auctorlucis), der Lichtbringer, Prud. cath. 3, 1.
praecluis , e (prae u. cluis v. cluo), sehr berühmt, Mart. Cap. 1. § 3 u.a.
pulvisculus , ī, m. (Demin. v. pulvis ... ... in den die Mathematiker ihre Figuren zeichneten (s. pulvis), si abaco et pulvisculo te dedisses, der Geometrie, Mathematik, Apul ... ... flabiles, Arnob. 2, 49. – bildl., rem averrere cum pulvisculo, Plaut. truc. prol. ...
δελφίς , ῖνος, ὁ , Sp ., wie Mosch ... ... 2 p. 65. Den Formen δελφίς und δελφίν liegt ein gemeinsames altes ΔΕΔΦΊΝΣ zu Grunde. ... ... Iliad . 21, 22 p. 1221, 33. – Bei Attikern ist δελφίς auch eine Kriegsmaschine auf den Schiffen ...
λυγισμός , ὁ , das Winden, Krümmen, Biegen, bes. von den geschickten Biegungen u. Wendungen, mit welchen der Ringer seinem Gegner ausweicht od. ihn niederzuwerfen sucht, Luc. Anach . 24, Philostr. im. p. 819; u. übertr. von ...
λυγιστικός , zum Winden, Drehen geschickt, geschmeidig, der Tänzer, Poll . 4, 97.
Buchempfehlung
Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro