... .: hanc variae gentes Idaeam vocitant matrem, Lucr.: nostri quidem omnes reges vocitaverunt, qui etc., Cic.: qui vivam eum tyrannum vocitarant, Nep.: igneus vertex, quem patrio vocitamus nomine fulmen, Lucr.: Icelum ... ... Varro fr.: Lipara antea Milogonis vel Meligunis vocitata, Plin.: proditor Servius Romanus vocitatus (est), Liv.: ao eo ( ...
vocīvus , a, um, s. vacīvus /.
vocitus , a, um, s. voco a.E. /.
vōcifico , āre (vox u. facio) = vociferor, sich hören lassen, v. den Bienen, Varro r.r. 3, 16, 8: auch mit dem Acc., bekanntmachen, anzeigen, Gell. 9, 3, 1.
arvocito , āre, archaist. = advocito, herbeirufen, Paul. ex Fest. 27, 8.
vōcifero , āre, s. vōciferor a.E. /.
advocito , s. arvocito.
... mit folg. allg. Acc., talia vociferans, Verg.: cum haec omnes vociferarentur, Liv.: aliis incendiarium vociferantibus, Tac.: u. mit folg. ... ... – / aktive Nbf. vocifero, Gloss. II, 354, 53: vociferat, Gloss. II, 211, 14: vociferant, Varro r.r. ...
convōcium , ī, n. (con u. vox), der Zusammenklang mehrerer Stimmen, als Erklärung v. convicium b. Ulp. dig. 47, 10, 15. § 4. Paul. ex Fest. 41, 20.
vōciferātio , ōnis, f. (vociferor), das Geschrei, Gekreisch, die laute Klage, Cic. u.a.: muliebris, Cornif. rhet.
vocima pira , Name einer Birnensorte, Plin. 15, 56.
vōciferātus , Abl. ū, m. (vociferor), das Geschrei, cum vociferatu, Plin. 10, 164.
vōciferātor , ōris, m. (vociferor), der Schreier, Rufer, Tert. adv. Marc. 4, 11.
φοιτάω , ion. φοιτέω , Her ., φοίτεσκον Asius bei Ath . XII, 526 e, l. d ., φοιτήτην = ἐφοιτάτην Il . 12, 266, – hin- und ... ... φοιτᾶν so gebraucht Ar. Nub . 906. 928; ὅποι ἐφοιτῶμεν , wo wir in die ...
φοίνιξ , ῑκος, ὁ (s. nom. pr .), ... ... die männliche und die weibliche Palme, ὁ φοίνιξ ἔρσην u. ἡ φοίνιξ βαλανηφόρος , Her . 1, 193; ... ... 192, Ath . 637 b , auch φοινίκιον . – 4) der ägyptische Wundervogel Phönix, Hes ...
φοιτάς , άδος, ἡ , bes. fem . zu ... ... 1) die Herumirrende, Herumschweifende; κἀναστήσεις φοιτάδα δεινὴν νόσον Soph. Trach . 976; ἐμπορίη ... ... bei Eur . auch masc . u. neutr ., = φοιταλέος , z. B. φοιτάσι πτεροῖς Phoen . 1031; vgl. ...
φοῖτος , ὁ , das öftere, wiederholte Gehen, Kommen, das Herumirren, Herumschweifen, Umherschwärmen. – Uebertr., Wahnsinn, Raserei, Wuth, Aesch . σὺν φοίτῳ φρενῶν Spt . 643; auch bacchischer Wahnsinn, Schol. Ap. Rh ...
φοινός , blutig, blutroth, αἵματι , von Blut geröthet, Il . 16, 159; mörderisch, H. h. Ap . 362; tödtlich, Nic. Al . 187, nach Schol ., Schneider erkl. es aber für ein subst . = φόνος ...
Buchempfehlung
Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.
30 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro