Suchergebnisse (115 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εἰς-ηγέομαι

εἰς-ηγέομαι [Pape-1880]

εἰς-ηγέομαι , hinein-, einführen; ... ... Her . 2, 49; ἔϑος D. Hal . 11, 50; πολιτείαν Pol . 2, 21, 8; π ολυτελῆ βίον D. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-ηγέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 743.
πιννο-τήρης

πιννο-τήρης [Pape-1880]

πιννο-τήρης , ὁ , der Wächter in der Steckmuschel, eine Krebsart; Soph. frg . 116; Ar. Vesp . 1510; bei Plut. sol. anim . 30 steht πινοϑήρας .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πιννο-τήρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 617.
δια-κυβερνάω

δια-κυβερνάω [Pape-1880]

δια-κυβερνάω , durchsteuern, regieren; πολιτείαν Plat. Polit . 301 d; Phil . 28 d u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-κυβερνάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 585.
ἐπι-τελείωσις

ἐπι-τελείωσις [Pape-1880]

ἐπι-τελείωσις , ... ... u. ä. Plut . oft, z. B. Num . 14; πολιτείας , die höchste Würde im Staate, Flam . 18 Cat. mai . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τελείωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 990.
παρα-καθ-ίστημι

παρα-καθ-ίστημι [Pape-1880]

παρα-καθ-ίστημι (s. ἵστημι ), daneben, an der Seite hinstellen, einsetzen; πολιτείας ἐναντίας , Isocr . 4, 104; παρακατέστησε φυλακήν , Plut. Fab ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-καθ-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 481.
iaceo

iaceo [Georges-1913]

... modo extollere iacentem, sed etiam amplificare eius pristinam dignitatem, Cic.: ab hoc igitur viro quisquam bellum timet, qui in ... ... C. Marius cum a spe consulatus longe abesset et iam septimum annum post praeturam iaceret, hoffnungslos hingebracht hatte, Cic. – u. γ) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1-4.
sicco

sicco [Georges-1913]

sicco , āvī, ātum, āre (siccus), trocknen, trocken machen ... ... trocken legen, paludes, Cic.: maria, Sen. rhet.: agros, Suet.: paludem Pomptinam, Quint.: paludes Pomptinas, Liv. epit. u. Suet.: infima urbis loca cloacis fastigio in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sicco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2651-2652.
retineo

retineo [Georges-1913]

... suum, Cic.: statum suum, Cic.: pristinam virtutem, Caes.; vgl. vestigium pristinae dignitatis, Cic.: officium, Cic.: iustitiam ( neben colere), Cic.: ... ... in amicitia et fidem, Cic.: hunc morem usque adhuc, Cic.: memoriam suae pristinae virtutis, Caes.: memoriam alcis, Cic.: alqd memoriā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2365-2366.
streben

streben [Georges-1910]

... verlangen, z.B. pet. honores, praeturam, virtutem, principatum eloquentiae: u. regnum app.). – expetere alqd ... ... (sich eifrig um etw. bemühen, z.B. pecuniae: u. praeturae: u. virtuti). – concupiscere alqd (etwas sehr wünschen, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »streben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2233.
πολῑτεία

πολῑτεία [Pape-1880]

... . 4, 125, der τυραννίς Dem . 1, 5; τὰς πολιτείας καταλύοντας καὶ μεϑιστάντας εἰς ὀλιγαρχίαν , Dem . 15, 20, u. ... ... σοι πρόςεστι δημαγωγικά, φωνὴ μιαρά, γέγονας κακῶς, ἀγοραῖος εἶ· ἔχεις ἅπαντα πρὸς πολιτείαν ἃ δεῖ; Plat . setzt auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολῑτεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 656-657.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. ... ... plagam infligere, Cic.: quod ad ius civile pontificium appetatis, Cic.: hoc unum ad pristinam fortunam defuit, Caes. – nisi quid vis od. vultis ad haec, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
oro

oro [Georges-1913]

ōro , āvī, ātum, āre (ōs, oris), sich ... ... m. folg. Acc. u. Infin. Praes. Pass., vel Aegypti praeturam concedi sibi oraret, Suet. Ner. 47, 2: quis (occultis precibus) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1404-1406.
edo [2]

edo [2] [Georges-1913]

2. ē-do , didī, ditum, ere, I) herausgeben ... ... 335 sqq. ed. Hand), responsum oraculo editum, Liv.: Apollo oraculum edidit Spartam... perituram, Cic.: haec ex oraculo Apollinis Pythii edita tibi puta, Cic.: quia ita ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2336-2338.
cura

cura [Georges-1913]

cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... curam et cogitationem dignissimam tuae virtutis, ut Caesarem et Pompeium perfidiā hominum distractos in pristinam concordiam reducas, Balb. in Cic. ep.: quod magnam curam suscipiebat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
peto

peto [Georges-1913]

peto , īvī u. iī, ītum, ere (altind. ... ... αα) als publiz. t. t., um ein Amt, consulatum, praeturam, Cic.: M. Curtio (für M.) tribunatum ab alqo, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1671-1674.
addo

addo [Georges-1913]

ad-do , didī, ditum, ere, I) beitun, beigeben ... ... Verg.: sceleri scelus, V. auf V. häufen, Liv.: alqm Troiae periturae, mit in Trojas Verderben hineinziehen, Verg. – b) eine Zeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 108-110.
deceo

deceo [Georges-1913]

deceo , uī, ēre ( zu decor, decus), zieren, ... ... ut haec (vestis) me deceat, Plaut.: quem decet muliebris ornatus, quem incessus psaltriae, Cic.: neminem decet intertexta pluribus notis vestis, Quint.: te toga picta decet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1905-1907.
desum

desum [Georges-1913]

dē-sum , fuī, esse, fort-, weg sein, fehlen, ... ... nullum officium a me (von meiner Seite) defuit, Cic.: hoc unum ad pristinam fortunam Caesari defuit, Caes.: temporibus Augusti dicendis non defuere decora ingenia, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2097-2099.
tenor

tenor [Georges-1913]

tenor , ōris, m. (teneo), der ununterbrochene Lauf, ... ... tenorem pugnae servabant, sie kämpften in Reih' und Glied ununterbrochen fort, Liv.): praeturae tenor et silentium, der stille Verlauf der Pr., Tac.: longus tenor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3063-3064.
defero

defero [Georges-1913]

dē-fero , dē-tulī, dē-lātum, dē-ferre, I) ... ... alci, Quint.: alci auguratum, Cic.: alci dictaturam, consulatum, Val. Max.: alci praeturam, Cic.: imperium alci, Tac., od. ad alqm, Cic.: ultro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960-1965.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon