Suchergebnisse (98 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ceyx

Ceyx [Georges-1913]

Cēȳx , ȳcis, Akk. ȳca, m. (Κήϋ ... ... , 727 u. 739. Hyg. fab. 65. – II) Plur. appell., cēȳcēs, um, m., die (männlichen) Eisvögel ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ceyx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1104-1105.
Adam

Adam [Georges-1913]

Adam , indecl. od. Adam , ae, m. ... ... sonst oft bei den Eccl. Vgl. Charis. 118, 13. – Appell., Eva nova, sed ille (Iob) non vetus Adam (ein schwacher, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
Aetna

Aetna [Georges-1913]

Aetna , ae, f. (Αἴτνη; dah ... ... sich der Philosoph Empedokles, Hor. de art. poët. 465. – Plur. appell. = feuerspeiende Berge, Aetnae omnes, Lucil. sat. 3, 14. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aetna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 217.
Nilus

Nilus [Georges-1913]

Nīlus , ī, m. (Νειλος), ... ... ägyptisch, Mart. u.a. – II) übtr., als nom. appell. = ein Wassergraben, Cic. de legg. 2, 2; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1160-1161.
Cinna

Cinna [Georges-1913]

Cinna , ae, m., röm. Familienname der Cornelii u. ... ... Vell. 2, 20 sq.: berüchtigt durch seine Grausamkeit gegen die Gegenpartei, dah. appell. ein Cinna = ein grausamer Gegner, tyrannum et Cinnam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cinna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1138.
Lethe

Lethe [Georges-1913]

Lēthē , ēs, f. (Λήθη, eig. ... ... Lethen (poet. = Vergessenheit) in viscera, Lucan. 5, 221. – Appell. = Vergessenheit, lethen daemonis sui accipiet, Pelagon. veterin. 28 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lethe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 621.
lepus

lepus [Georges-1913]

lepus , oris, c. (vielleicht nur eine andere Form für ... ... – Sprichw., s. ex-agito, ex-cito u. pulpamentum. – appell. v. feigen Menschen, in praetoriis leones, in castris lepores, Sidon. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lepus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 619-620.
Athos

Athos [Georges-1913]

Athōs , Dat. ō, Akk. ō u. ... ... , 49: Abl. Athone, Cic. de fin. 2, 112. – appell. = ein steiler Berg, Plur. Athones, Lucil. sat. 3, 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Athos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 673.
Cicero

Cicero [Georges-1913]

Cicero , ōnis, m. (v. cicer, wie Tubero ... ... . W. Teuffel Gesch. der röm. Literat. 5 § 175–189. – Appell., ein Cicero = ein großer Redner, Ven. Fort. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cicero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1127.
Ulixes

Ulixes [Georges-1913]

Ulixēs , is, Akk. em, m., lat. (nach ... ... 49, 9; vgl. Hor. carm. 3, 29, 8. – Appell., meus Ulixes, mein kluger Berater, Plaut. Men. 902. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ulixes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3283-3284.
Livius

Livius [Georges-1913]

Līvius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... Plur., Livii, Männer wie Livius, Vopisc. Prob. 2, 7: appell., Iosephus Graecus Livius, ein Livius in griech. Sprache, Hieron. epist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Livius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 688.
Colchi

Colchi [Georges-1913]

Colchī , ōrum, m. (Κόλχοι), ... ... or. 163. – Sing. Colchus, ī, m., »ein Kolchier«, appell. = ein wilder u. grimmiger Barbar, Hor. de art. poët. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Colchi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1256.
Cannae

Cannae [Georges-1913]

Cannae , ārum, f., Flecken Apuliens an der Ostseite des Aufidus ... ... Tusc. 1, 89: Cannarum pugna, Liv. 23, 43, 4. – appell., Capuam Hannibali Cannas fuisse, ein zweites Kannä, ebenso verderblich wie den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cannae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 960.
Thales

Thales [Georges-1913]

Thalēs , is u. ētis, m. (Θαλ&# ... ... : Abl. Thale, Cic. de nat. deor. 1, 91. – Appell. = ein Weiser, Plaut. rud. 1003 (vgl. Bacch. 122 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thales«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3099.
Nazara

Nazara [Georges-1913]

Nāzara , ae, f. u. gew. Nāzareth , indecl ... ... 7, 1. Vulg. Matth. 26, 71 u.a. – b) appell. = christlich, disciplina, Prud. perist. 10, 45. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nazara«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1112-1113.
Python

Python [Georges-1913]

Pȳthōn , ōnis, m. (Πύθων), I) ... ... 1, 460. Lucan. 5, 80. Diom. 495, 3. – II) appell.: a) der Wahrsagergeist, Vulg. 1. regg. 28, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Python«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2109.
Tethys

Tethys [Georges-1913]

Tēthȳs , yos, Akk. yn, f. (Τηθ ... ... u.a. Verg. georg. 1, 31. – II) (poet.) appell. = das Meer, Catull. 88, 5. Sil. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tethys«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3093.
Bagous

Bagous [Georges-1913]

Bagōus , ī, m. u. Bagōās , ae, m ... ... , 12, 21. Sulp. Sev. chron. 2, 16, 8: dah. appell. = jeder Frauenwächter, Ov. am. 2, 2, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bagous«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 777.
angehen

angehen [Georges-1910]

angehen , I) v. tr.: 1) sich einem ... ... fragen etc.). – appellare, compellare alqm, wegen etwas, de alqa re, appell. auch mit folg. ut u. Konj. (bittend, ersuchend jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 111-112.
Cecrops

Cecrops [Georges-1913]

Cecrops , opis, m. (Κέκροψ), ... ... Theseus, Ov. met., 8, 550 (wo Vok. Cecropida). – appell. = ein »Altadeliger, einer von altem Geschlecht«, ast ego Cecropides, Iuven ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cecrops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1053-1054.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon