color , ōris, m. (vgl. occulere, celare), ... ... , Lucr. u. Cic.: color caerulo albidior, viridi austerior et pressior, Plin. ep.: c. ... ... der Schmuck, χρῶμα, Cic.: verb. flos et color pigmentorum, Cic. – b) der ...
fūco , āvī, ātum, āre (1. fucus), färben, ... ... im allg.: vellera hyali colore, Verg.: tabulas colore, übertünchen, Tac.: color stercore fucatus crocodili, Schminke aus Krokodilmist, Hor.: ministri fucandae purpurae, ...
albus , a, um (Stamm ALB, verwandt mit ἀλφός ... ... , Ggstz. niger, glänzend schwarz), I) adi.: a) übh.: color, Cic.: vinum (Ggstz. atrum, dunkelroter), Plaut.: corpus ( ...
1. niger , gra, grum, schwarz, ... ... eig. u. übtr.: A) eig.: 1) v. Lebl.: color niger (Ggstz. marmoreus candor), Lucr.: color obsoletior et nigro propior, Colum.: nigrae lanae, Plin.: crinis, Hor.: ...
cutis , is, f. (κύτος, ahd ... ... I) eig.: 1) animalischer Körper: a) der Menschen; color cutis, Cels.: vulnus cutis, Cels., od. umschr. vulnus, quod ...
dī-luo , luī, lūtum, ere (dis u. luo), ... ... mella Falerno, Hor.: fimum aquā pluviā, Plin.: colorem, verwaschen, Plin.: color diluitur, verblaßt, verliert sich, Ov.: so auch amnes diluuntur, ...
... niger). – eine gesunde F., color validus; vigor (Frische des Körpers): von gesunder F., ... ... «): die F. nicht verändern, consistere ore; constat alci color et vultus: die F. verlieren, colorem amittere: er hat ... ... F. bekommen, coloratior ille factus est. – b) als Färbemittel: color (im allg.; auch bildl. ...
1. rūfus , a, um ( zu ruber u. ... ... armenta, Vitr.: vacca, Hieron.: sanguis, Cels.: crinis, Plin.: crines, Solin.: color, Gell. u. Marc. Emp.: materies maris (tiliae) dura rufiorque, ...
Teint , color oris (Gesichtsfarbe). – color cutis (Hautfarbe übh.). – cutis (die Haut). – ein seiner T., color suavis; coloris suavitas; cutis tenera: einen außerordentlich weißen T. haben, ...
colōs , ōris, m., s. color /.
dunkel , I) eig., nicht von heller Farbe etc.: fuscus ... ... Ggstz. candidus). – austerus (düster, Ggstz. floridus, z.B. color). – niger (dunkelfarbig, -grün, schwarz, Ggstz. candidus, albus). ...
in-texo , texuī, textum, ere, I) hineinweben, - ... ... notas filis albis, Ov.: diversos colores picturae, Plin. (vgl. intextus vestibus color, Petron.): aurum (vestibus), Plin. u. Ps. Cypr.: vestibus litteras ...
taeter ( nicht tēter), tra, trum ( zu taedet), häßlich, garstig, I) eig., für die äußeren Sinne: color, Lucr.: sapor, Lucr.: odor, Cic.: cruor, Verg.: morbus ...
colōro , āvī, ātum, āre (color), I) tr. färben, A) eig.: 1) im allg.: corpora, Cic.: genas, Sen. rhet.: lignum sinopide, Plin.: colorantur (pira Tiberiana) magis sole, Plin.: nubes coloratur, Sen. ...
3. pullus , a, um ( zu palleo), schmutzig ... ... Kunst), grauschwarz, schwärzlich, dunkelfarbig, lepus superiore parte pulla, Varro: color lanae (eines Schafes), Colum.: capilli, Ov.: myrtus, dunkelfarbig, dunkelgrün ...
niveus , a, um (nix), aus Schnee, schneeig, Schnee ... ... – II) meton.: A) schneeweiß, candor, Cornif. rhet.: color (Gesichtsfarbe), Hor.: vestis, Ov.: lac, Verg.: agna, Sen. ...
Purpur , I) Purpurfarbe: purpŭra (im ... ... , mit dem gefärbt wird). – conchylĭum (die eig. Purpurfarbe). – color purpureus (die Purpurröte, z.B. des Mundes, oris). – tyrischer P., color Tyrius. – II) mit Purpur gefärbter Stoff: a) übh.: purpŭra ...
Spānus , ī, m., spätere abgekürzte Form für Hispānus, ... ... .: oleum, Cael. Aur. u. Apic.: vinum, Plin. Val.: pullus color est, quem nunc Spanum vel nativum dicimus, Non. 549, 30. – ...
probus , a, um ( zu pro, wie superbus ... ... brav, a) in phys.u. intellekt. Hinsicht: merx, Plaut.: color, Colum.: res, Cic.: navigium, Cic.: argentum, Liv. – artifex, ...
bleich , albus (krankhaft weiß, weißgrau, z. B. ... ... albere. – Ist es = blaß, s. d. – Bleiche , color albus (weißgraue, krankhaft weiße Farbe). – pallor (Blässe). – ...
Buchempfehlung
Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.
114 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro