Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Flüchtling

Flüchtling [Georges-1910]

Flüchtling , domo od. patriā profugus (ein Bürger, der Haus u. Hof verläßt, um einer ihm drohenden Gefahr aus dem Wege zu gehen). – fugitivus (ein Sklave, der seinem Herrn entlaufen ist). – extorris (ein Verbannter, sofern er ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flüchtling«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 913.
defuga

defuga [Georges-1913]

dē-fuga , ae, m. (defugio), der Flüchtling, Cod. Theod. 12, 19, 3. Prud. perist. 1, 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defuga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1988.
perfuga

perfuga [Georges-1913]

perfuga , ae, m. (perfugio), der Überläufer zum Feinde (als Schutz suchender Flüchtling, während transfuga = der Überläufer als Deserteur), Cic. u.a. – / Auch fem. nach Prisc. 4, 6 (aber ohne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfuga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1593.
drapeta

drapeta [Georges-1913]

drāpeta , ae, m. (δραπέτης), ein Flüchtling, bes. entlaufener Sklave, rein lat. fugitivus, Plaut. Curc. 290.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »drapeta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2295.
fugitor

fugitor [Georges-1913]

fugitor , ōris, m. (fugio), der Flüchtling, Plaut. trin. 723.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fugitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2865.
confuga

confuga [Georges-1913]

cōnfuga , ae, c. (confugio), der Flüchtling, spät. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confuga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1461.
flüchtig

flüchtig [Georges-1910]

flüchtig , I) eig.: fugiens od. umschr. is, qui fugit. – fugitivus (entlaufener Sklave; vgl. »Flüchtling«). – s. werden, s. entfliehen: s. geworden sein, fugitivum esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »flüchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 912-913.
Pompeius

Pompeius [Georges-1913]

Pompēius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... der Seeräuber u. des Mithridates, später von Cäsar bei Pharsalus besiegt u. als Flüchtling in Ägypten auf Geheiß des Königs Ptolemäus getötet, oft bei Cic., Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pompeius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1767.
Emigrant

Emigrant [Georges-1910]

Emigrant , patriā oder domo profugus (als Flüchtling). – patriā extorris (als Heimatloser).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Emigrant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 729.
wiederholen

wiederholen [Georges-1910]

wiederholen , I) zurückholen: repetere. reportare (Sachen). – ... ... (zurückführen, Personen). – reprehendere (gewaltsam zurückholen, Personen, z.B. einen Flüchtling). – II) von neuem vornehmen etc.: repetere (im allg.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2702.
τρεσᾶς

τρεσᾶς [Pape-1880]

τρεσᾶς , ὁ , der Flüchtling, com ., von τρέσας (s. τρέω ) gebildet, Eust. Il. p . 772.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρεσᾶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1137.
zurücktransportieren

zurücktransportieren [Georges-1910]

zurücktransportieren , reportare. – retrahere (zurückschleppen, einen Flüchtling).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurücktransportieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2825.
πρός-φυξ

πρός-φυξ [Pape-1880]

πρός-φυξ , υγος, ὁ , Flüchtling, auch Schützling, Klient; Schol. Il . 9, 640, Schol. Ar. Nubb . 435 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός-φυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 787.
φυγαδικός

φυγαδικός [Pape-1880]

φυγαδικός , den φυγάς , den Flüchtling od. Verbannten betreffend, ihm eigen, geziemend; Thuc . 6, 92; τὸ φυγαδικόν, = οἱ φυγάδες , D. Hal . 6, 63; auch οἱ φυγαδικοί , Pol . 23, 10, 6. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυγαδικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1311.
δρᾱπετικός

δρᾱπετικός [Pape-1880]

δρᾱπετικός , den Flüchtling, den entlaufenen Sklaven betreffend; ϑρίαμβος , ein Triumph über solche, Plut. Pomp . 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρᾱπετικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 665.
δρᾱπετίδᾱς

δρᾱπετίδᾱς [Pape-1880]

δρᾱπετίδᾱς , ὁ , ein vom vorigen gebildetes Patronymicum. der Flüchtling, Mosch . 1, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρᾱπετίδᾱς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 665.
ἀπο-πλανίας

ἀπο-πλανίας [Pape-1880]

ἀπο-πλανίας , ὁ , der Irrgänger, Flüchtling, Philip . 70; Bian . 15 (IX, 240. 548).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-πλανίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 319.
retraho

retraho [Georges-1913]

re-traho , trāxī, tractum, ere, I) zurückziehen, ... ... et cunctantem producit, Colum. 6, 2, 10. – b) insbes., einen Flüchtling zurückschleppen, -bringen, zurückholen, Cic., Caes. u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2369.
consisto

consisto [Georges-1913]

cōn-sisto , stitī, ere, sich beistellen, d.i. ... ... horam constitisset, Planc. in Cic. ep. – ε) als Reisender, Flüchtling an einem Orte haltmachen, anhalten, sich aufhalten, v. Seefahrern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532-1537.
profugus

profugus [Georges-1913]

profugus , a, um (profugio), fernhin fliehend, das Weite ... ... ihm dort droht, entzieht, geflohen, flüchtig, subst. der Flüchtling, Troiani, Sall.: Aeneas, Mela: Solon, Val. Max.: Medea, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1968-1969.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon