Licht , das, I) im allg.: lumen. ... ... ., genau betrachten, erwägen): wenn man es bei L. besieht (betrachtet), bei L. besehen (betrachtet), si diligentius ... ... od. illatis (als man ein Licht oder Lichter herbeigebracht hatte): bei L. arbeiten, studieren, lucubrare: ...
... ātum, āre (luceo), I) intr. bei Nacht od. Licht arbeiten, non solum ad Aristophanis lucernam ... ... sed post concoctionem, Cels. – II) tr. bei Nacht od. Licht etwas ausarbeiten, accipies ...
ē-lūcubro , āvī, ātum, āre, bei Licht (bei der Studierlampe) ausarbeiten, cum toto anno, per omnes dies, magnā noctium parte unum librum excudit et elucubravit, angefertigt u. ausgearbeitet hat, Tac. dial. 9: quidquid est ...
... lux u. fugio), I) das Licht fliehend, lichtscheu, v. Pers., Apul. apol. 16. ... ... . 16, 7, 7: maritus, Amor (weil er die Psyche nur bei Nacht besuchte), Apul. met. 5, 19. – II) prägn ...
verbauen , obstruere mit Dat. – intersaepire ... ... Gehege versperren, z.B. inters. itinera oppidi). – inaedificare (mit einem Bau, einer Barrikade etc. versehen, z.B. vicos plateasque, portam). – jmdm. das Licht v., obstruere od. officere luminibus alcis.
Studieren , das, tractatio litterarum (der Umgang mit literarischen Beschäftigungen). ... ... literarischen Beschäftigungen selbst). – litterae (die Wissenschaften als Beschäftigung). – das St. bei Licht, lucubratio: die Zeit mit St. hinbringen, tempus transmittere inter libros: ...
... lūcubrātio , ōnis, f. (lucubro), das Arbeiten bei Licht, die Nachtarbeit, das Nachtsitzen ... ... detraxi et meridiationes addidi, Cic. – II) meton., das bei Licht Verfertigte, die Nachtarbeit, perire lucubrationem meam ...
Nachtkälte , frigus nocturnum. – Nachtlager , s. Nachtquartier. – Nachtlampe , lucerna cubicularia (Nachtlampe). – nocturnum lumen (das bei Nacht brennende oder leuchtende Licht). – bei der N. arbeiten, lucubrare: bei der N. ausarbeiten, schreiben, elucubrare.
Früharbeit , opera matutina. – bei Licht, lucubratio (vom Studierenden).
... ἦεν ἐπὶ χϑόνα Od . 23, 371; ἐν φάει , bei Licht, bei Tage, 21, 429; selten in Prosa, ἔτι φάους ... ... ἔμεν ἠδὲ ϑέρεσϑαι 64. Dah. bei den Attikern auch das, was Licht giebt, Kerze, Fackel. – ...
illūcubrātus , a, um (in u. lucubratus), nicht bei Licht, d.i. nicht gehörig bearbeitet, Sulp. Sev. ep. 3. § 3.
παρα-δοκέω (s. δοκέω ), ... ... meinen, gew. impers . παραδοκεῖ μοι , es erscheint mir in falschem Licht, ich habe eine falsche Meinung oder Ansicht, bei Xen. Ath . 3, 1 f. L.
... 35, 4, 5): luci palam, Cic.: in luci, bei Lichte, bei Tage, Lucr. 4, 233: cum luci simul, ... ... . – II) übtr., das Licht, 1) das Licht der Öffentlichkeit, benefacta in ...
... faces nuptiales, Cic.: maritae, Ov.: legitimae, Lucan. – bei Leichenbegängnissen, zum Vorleuchten, Verg., Sen. u.a., od. zum ... ... entzünden, Sen.: faces subdere studiis, Sen. rhet., ad studia dicendi, bei jmd. feurigen Eifer für die Beredsamkeit erregen, Quint.: dolor ardentes ...
... Geschäfte des Tags, diei poenas dare, Cic.: in disponendo die, bei der Einteilung des Tags, Suet.: ut possint sole reducto exercere diem ... ... übtr., Tageslicht od. Leben, videre diem, das Licht der Welt erblicken, Ov.: diem proicere, Stat. – ...
... calthae, Colum. – 7) das Licht in der Malerei (Ggstz. umbra, der Schatten), Plin ... ... ep. – C) meton., jede Öffnung, durch die Licht od. Luft eindringen kann, 1) im allg., duo lumina ...
... Tageslicht, das Lebenslicht, εἰς φῶς ἔρχεσϑαι , an's Licht, an's Licht der Welt kommen, εἰς φῶς ἄγειν , an's Licht bringen; πέμψατ' ἔνερϑεν ψυχὴν ἐς φῶς Aesch. Pers ... ... . 6, 2,17; κατὰ φῶς, bei Tage, Cyr . 3, 3,25.
... übh.: exercitum, Plaut.: aratrum (bei Gründung einer Stadt, wo der Umkreis, den sie einnehmen sollte, mit ... ... 3. – 2) übtr.: a) jmd. anführen, hinters Licht führen, bei der Nase herumführen, prellen, alqm, Plaut. u ...
... Nachtarbeiten, das Sitzen bei Nacht, M. Aurel. bei Fronto ad M. Caes. ... ... 21. praef. p. 182, 7 Schenkl. – b) das bei Licht Gefertigte, die Nachtarbeit, Plur. = ...
Buchempfehlung
1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro