dulcis , e, Adi. m. Compar. u. ... ... Liv. 24, 21, 3: dulcis visu, Stat. Ach. 1, 161. – B) insbes., ... ... . – u., wie unser süß, in Anreden, dulcis amice, Hor.: dulcissime frater, Cic.: ...
gut , bonus (tüchtig, tauglich in physischer und moralischer Hinsicht, Ggstz. malus). – iucundus. suavis. dulcis, absol. od. zu etwas, alci rei od. ad alqd (angenehm, lieblich, von dem, was die Sinne angenehm berührt, wie ...
ūva , ae, f., die Traube, I) ... ... Weintraube, 1) eig.: uva bumamma, Varro: cibaria, Plin.: dulcis, Catull.: generosa, Ov.: immitis (bildl., von noch nicht heiratsfähigen Mädchen), ...
süß , dulcis (eig. süß von Geschmack, dann übh ... ... – blandus (liebkosend, schmeichelnd, z.B. verba, oratio). – dulcis auditu (angenehm zu hören, z.B. libertatis restitutae dulce ... ... eine s. Quelle, fons dulcis aquae: das wahrhaft s. Gefühl des Ruhms, dulcedo quaedam gloriae ...
aqua , ae, f. (vgl. got. ahwa, ahd ... ... -, Meerwasser usw.), aër, aqua, terra, vapores, quo pacto fiant, Lucr.: dulcis, dulcior, Cato u. Plin.: pluvia, Cic., od. pluvialis, ...
lieb , carus (wert, teuer). – acceptus. gratus. iucundus. suavis. dulcis (willkommen, erwünscht, angenehm, erfreulich; vgl. »angenehm« über diese Synon.). – amicus (befreundet, z.B. mein l. Leser, amice lector). – In ...
rīsus , ūs, m. (rideo), das Lachen, Gelächter ... ... I) im guten Sinne, A) eig.: hominum de te, Cic.: dulcis quidam blandientis infantis risus, das Lächeln, Iustin.: alqd in risum vertere, ...
... 1) eig.: a) übh.: dulcis, Cic.: acutissimus, der höchste Diskant, Ggstz. gravissimus, der ... ... einen leeren Schall von sich geben, Cic.: complet aures tantus et tam dulcis sonus, Cic. – b) insbes. = tönendes Wort, ...
sapor , ōris, m. (sapio), I) der Geschmack ... ... Sache, 1) eig. u. bildl.: a) eig.: amarus, dulcis, Plin.: qui non sapore capiatur, Cic.: poma sapore tristi, Ov.: ...
dulce , Adv. (dulcis), süß, angenehm, d. sonare, Tibull.: d. canere, Hor.: d. loqui, Hor.: Compar. u. Superl., s. dulciter.
dulco , āvī, ātum, āre (dulcis), versüßen, Sidon. epist. 5, 4, 2 u. carm. 2, 106.
somnus , ī, m. (aus *svepnos, altind. ... ... .: A) eig.: 1) im allg.: meridianus, Plin. ep.: dulcis, Verg. u. Apul.: facilis (williger), Hor.: levis, Hor ...
amārus , a, um (wohl v. griech. ὠμός, ... ... . m. Compar. u. Superl., bitter (Ggstz. dulcis), I) eig.: a) v. Geschmack, sapor, Plin.: amygdala ...
bitter , amarus (nicht süß, herb, Ggstz. dulcis, eig. u. uneig.). – acerbus (beißend, scharf, Ggstz. mitis, suavis; bes. uneig. = »hart, streng«, wie Feind, Feindschaft, Haß; dann = »empfindlich ...
scateo , ēre u. (archaist.) scato , ere, ... ... 155 (Trag. inc. fab. fr. 137 R. 2 ): qui (fons) dulcis aquae scatit, Lucr. 6, 891; vgl. 5, 949. – ...
... im Geschmack u. Geruch (Ggstz. dulcis), sapor, lac, Plin.: inula, Hor.: venae fontium, Sauerbrunnen, ... ... ) widerlich, lästig, unangenehm für das innere Gefühl (Ggstz. dulcis), v. Lebl., alci invisus acidusque, Hor.: v. Pers., ...
munden , iucundi od. dulcis esse saporis. – probieren, erproben, wie mir etwas mundet, degustare alqd (eig. u. übtr.).
dulcor , ōris, m. (dulcis), die Süße, Süßigkeit, Tert. adv. Marc. 3, 5. Hieron. epist. 108, 12. Vulg. Sirach 11, 23.
dulcia , s. dulcis(no. I, 1, b, β) u. dulcium.
acerbus , a, um, Adj. m. Compar. u. ... ... 1) den Mund zusammenziehend, herb von Geschmack (Ggstz. dulcis, mitis, suavis), Neptuni corpus (Meerwasser), Lucr.: sapor, Plin.: ...
Buchempfehlung
Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.
88 Seiten, 4.20 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro