Suchergebnisse (244 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Überlieferung

Überlieferung [Georges-1910]

... traditio. – commemoratio (Erwähnung). – memoria (Andenken im allg.). – litterae (Schriften = schriftliche Üb.). ... ... natus sit, incertum diversitas tradentium facit). – die Üb. der Jahrbücher, memoria annalium: die allgemeine Ub., communis fama; communis fama ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Überlieferung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2337-2338.
adminiculatus

adminiculatus [Georges-1913]

adminiculātus , a, um, PAdj. im Compar. (adminiculo), wohl versehen, wohl ausgerüstet, memoria adminiculatior, Gell. 1. pr. § 16. Macr. sat. pr. § 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adminiculatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 132.
Zeitgeschichte

Zeitgeschichte [Georges-1910]

Zeitgeschichte , historia nostrae aetatis od. nostri (illius, sui etc.) temporis od. rerum nostrarum. – aequalis nostrae aetatis memoria, u. bl. aequalis memoria od. huius aetatis memoria (sofern man dieselbe im Gedächtnis hat).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeitgeschichte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2770.
Sachgedächtnis

Sachgedächtnis [Georges-1910]

Sachgedächtnis , memoria rerum. – sachgemäß , in natura rei positus. – Adv .ex natura rei; ex re. – Sachkenner , rerum intellegens od. peritus. – Sachkenntnis , re rum doctrina (Sachkenntnis an sich). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sachgedächtnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1990.
Wortgedächtnis

Wortgedächtnis [Georges-1910]

Wortgedächtnis , memoria verborum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wortgedächtnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2740.
Gedächtnissache

Gedächtnissache [Georges-1910]

Gedächtnissache ; z.B. bloß G. sein, memoriā solā constare; in memoriam ire, non in ingenium. – Gedächtnisstein , s. Denkstein.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedächtnissache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1001.
Gedächtnisfehler

Gedächtnisfehler [Georges-1910]

Gedächtnisfehler , memoriae vitium. – einen G. begehen, memoriā labi: durch G., memoriā lapsus. – Gedächtnisfeier , einer Begebenheit, dies alcis rei celebratus. – Gedächtniskunst , ars od. artificium od. disciplina memoriae. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedächtnisfehler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1001.
Jugenderinnerung

Jugenderinnerung [Georges-1910]

Jugenderinnerung , pueritiae memoria.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jugenderinnerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1405.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... Rechnungsführer, Suet.: a libellis, Bittschriftenannehmer, Suet. u. Lampr.: a memoria, Lampr. 8) (spätlat.) beim Komparat. st. quam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
ex

ex [Georges-1913]

ex , Praep. m. Abl. (das griech. εξ ... ... in Verbindung mit Substst.: ex industria, mit Fleiß, vorsätzlich, Cic.: ex memoria, aus dem Gedächtnisse, auswendig (= memoriter), Cic.: ex parte, zum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
sum [1]

sum [1] [Georges-1913]

1. sum , fuī, esse (ein unregelmäßiges, aus Teilen zweier ... ... – β) des Ortes u. der Zeit, sunt procul ab huius aetatis memoria, Cic.: diu esse, lange dauern, währen, Prop. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918-2922.
ego

ego [Georges-1913]

ego , Pron. pers. (εγώ, Genet. meī, ... ... omnium nostrum, Cic. – Genet. nostri objektiv, grata mihi vehementer est memoria nostri tua, Cic.; u. (bei Einteilung des menschlichen Wesens) partitiv, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2365-2366.
Tag

Tag [Georges-1910]

Tag , I) als Tageszeit: dies (Ggstz. nox). ... ... Tage, propediem. – heutzutage, s. heute: in unsern Tagen, uostrā memoriā od. aetate; nostris od. his temporibus: in meinen (deinen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2260-2261.
laus [1]

laus [1] [Georges-1913]

1. laus , laudis, f., das Lob, ... ... so r. W., Cic.: aberat tertia laus, Cic.: cuius laudis ut memoria maneret, Nep.: sunt hic etiam sua praemia laudi, Verg. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 590-593.
cedo [1]

cedo [1] [Georges-1913]

1. cēdo , cessī, cessum, ere (über die Etymol. ... ... aus dem L. scheiden, Cic.: u. so mundo, Vell.: e memoria u. bl. memoriā, aus dem G. schwinden, Liv.: loco u. ex loco, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1054-1056.
usus

usus [Georges-1913]

ūsus , ūs, m. (utor), die Benutzung, ... ... statuerat iam ante quam hoc usu venit, Cic. – getrennt, quod usu memoriā patrum venit, Cic. – in umgekehrter Wortstellung, quod cuipiam Thraco insipienti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3324-3326.
Wort

Wort [Georges-1910]

Wort , I) Redeteil u. (bes. der Plur. »Worte«) ... ... vocabulum: es fehlt ihm (beim Vortrag) kein W., in nullo verbo eum memoria decipit; numquam inopiā verbi subsistit: es steht von etw. kein W. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737-2739.
acer [2]

acer [2] [Georges-1913]

... , cura, Lucr.: dolor, Verg.: memoria, schmerzliches Andenken, Tac.: paenitentia, peinlich bittere, Tac. – ... ... acerrimo ingenio, Cic. – investigator, Cic.: iudicium acrius et certius, Cic.: memoria (Gedächtnis), Cic. – 3) als moralische Eigenschaft: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acer [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73-75.
rogo

rogo [Georges-1913]

rogo , āvī, ātum, āre (verwandt mit rego ›nach ... ... – d) m. de u. Abl.: rogatus de cybaea, tenetis memoriā, quid responderit, Cic.: respondeto ad ea, quae de te ipso rogaro, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2404-2406.
quam

quam [Georges-1913]

quam , Adv. (Akkusativform von qui, analog mit tam ... ... a) in indirekter Rede, α) bei Advv. u. Adii.: memoriā tenetis, quam valde admurmurarint, Cic.: nescis, quam magnum flagitium admiseris, Petron.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2130-2132.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon