multitūdo , inis, f. (multus), die Menge, große Anzahl, überlegene Zahl, Masse (Ggstz. paucitas), I) im allg.: hominum, Cic.: aquae, Cic.: litterarum (Briefe), Cic.: navium, Nep.: argenti facti, Varro fr.: ...
... Volk , I) als Vielheit übh.: multitudo (Menge, Schar, z.B. avium). – vis (ein ... ... cives. civitas (die Bürgereiner Stadt, eines Staates, die Bürgerschaft). – multitudo (die große Menge übh.). – im Namen des V., publice: ...
feil , venalis. – feile Ware, res venales: eine s. Dirne, s. Buhldirne: die ums Geld s. Menge, venalis pretio multitudo: eine s. Seele, venalis anima (eig.); homo venalis animae, ...
rīdeo , rīsī, rīsum, ē e (zu altind. vrīḍ ... ... cachinnare ipse Apronius, Cic.: puto te in hoc aut risisse auf ingemuisse, Cic.: multitudo audiens gaudet dolet, ridet plorat, Cic.: ut ridentibus arrident, ita flentibus adsunt ...
Menge , multitudo (im allg., jede Vielheit, bes. die überlegene Anzahl; dah. insbes. ... ... B. Graecia plena est poëtarum): man hatte Truppen in M., multitudo suppeditabat: damals traten Redner in großer M. auf, tum efflorescebat oratorum ...
vagus , a, um, umherschweifend, -streifend, unstet, I) eig.: a) v. leb. Wesen: multitudo dispersa atque vaga, Cic.: Gaetuli, Sall.: navita, Tibull.: cum vagus et ...
Masse , I) Stoff: massa (Klumpen etc.). – II) ... ... . copia (Menge dem Inhalt nach, z.B. hominum ingens vis). – multitudo (Menge der Zahl nach, z.B. navium: u. argenti ...
culex , licis, m., I) die Mücke, Schnake, ... ... 11, 3, 60. Plin. 9, 160 u.a.: muscarum et culicum multitudo, Amm. 24, 8, 3. – bei Plin. auch von verschiedenen ...
musca , ae, f. (v. μυΐσκα, das Demin ... ... Fliege, I) eig., Sen. u.a.: muscarum et culicum multitudo, Amm.: muscas captare, Suet.: fugare muscas, Mart.: calvi momordit musca nudatum ...
Pöbel , vulgus (der gemeine Hause dem Stande und Charakter nach). – multitudo de plebe. multitudo obscura et humilis (der Herkunft nach). – plebs ultima od. extrema od. infima (die niedrigste Klasse des Bürgerstandes). – der niedrigste ...
Herde , grex (im allg., eig. u. übtr.). – ... ... größeres Vieh, bes. Ochsen, dann auch Pferde, Hirsche, große Meertiere). – multitudo. caterva (übtr., Hause übh., s. d.). – in Herden, ...
Partie , I) eine unbestimmte Anzahl: aliquot (einige, unbestimmt, ... ... complures (einige, u. zwar mehrere). – eine große P, copia; multitudo. – II) Vergnügung einer Gesellschaft; z.B. eine P. aufs Land ...
Anzahl , numerus. – eine große A., magnus od. grandis numerus; multitudo (Menge); copia (Hause, von Sachen); frequentia (viele Anwesende, von Menschen): in großer A., multi; frequentes (in großer A. kommend, anwesend u ...
Unzahl , maximus oder ingens numerus (sehr große Zahl). – infinita multitudo (unendliche Menge). – eine U. von Jahren, infinitus prope et innumerabilis numerus annorum.
1. ēlēctus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... a) v. Pers.: manus (Mannschaft), Tac.: ferae, Ov.: electissima multitudo, Auct. b. Alex.: electissimi pugiles, Suet.: genere atque institutione litterarum viri ...
convena , ae, c. (convenio), zusammenkommend, -treffend, sich ... ... , mache, daß das liebende Paar zusammenkommt, sich trifft Plaut.: c. undique multitudo, Amm.: serpentes c., Solin.: aquae c., zusammenfließend, sich vereinigend, ...
albātus , a, um (v. albus), weiß gekleidet, ... ... ), Cic. u.a. – Plur. subst. = Weißgekleidete, multitudo albatorum, Paulin, vit. S. Ambros. 52: bes. die weißgekleidete Partei ...
Gedränge , I) eig.: turba (Gewühl des Volks etc. übh.). – turba conferta oder confertissima. multitudo conferta od. confertissima (dichtes Gewühl, dichte Menge). – turba undique confluentis fluctuantisque populi (das Gewühl der von allen Seiten zusammenströmenden u ...
im-bellis , e (in u. bellum), I) unkriegerisch, 1) im allg.: multitudo, v. Frauen, Liv.: lyra, Hor.: telum, kraftloses, Verg.: tres sumus imbelles, wehrlose, schwache, Ov.: di, von ...
īn-fēnsus (in u. *fendo), a, um, ... ... a) v. Pers., hostis, Liv.: rex irā infensus, Liv.: infensissima multitudo, Augustin. c. Pelag. 6. § 34: mit Dat., infensus ...
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro