... z.B. du schweigst auch noch? etiam taces?: da er noch schlief, cum iste etiam ... ... Geltung hat, »ebenfalls, auch noch«, z.B. noch andere, etiam alii: noch obendrein, obendrein noch, etiam insuper: insuper etiam; ...
immer noch , etiamnum. – etiamnunc (ein stärkeres etiamnum, dieses = noch immer, etiamnunc = auch jetzt noch. Beide heben das mit ihnen ... ... meistens im Nebensatz angedeutetes Faktum hin). – geh (immer) noch weiter, immer noch weiter weg! abscede etiamnunc, etiamnunc!
weder ... noch , nec ... nec; neque ... neque. – und weder ... noch, et neque ... neque; neque aut ... aut: weder ... noch auch, neque ... neque vero.
ungedruckt, noch , nondum vulgatus od. editus.
unübersetzt, noch , integer (z.B. comoedia). – un. lassen, integrum relinquere alqd (z.B. diese Stelle, eum locum).
ungebraucht, noch , integer (z.B. causa).
unerschaffen, noch , nondum creatus.
G. G , g , der siebente Buchstabe des ... ... gegen 234 v. Chr. ins römische Alphabet aufgenommen. Daher auf der duilischen Inschrift noch MACISTRATOS (= magistratus), LECIONES (= legiones). Vgl. Schneider Gr. 1. ...
... . – d) et etiam u. et quoque, auch noch, et etiam, Cic. de legg. 3, 4: et quoque ... ... etiam u. sed et quoque, d.i. aber auch noch; vgl. Bremi Suet. Caes. ...
alo , aluī, altum od. alitum, ere ( got. alan, aufwachsen, altisländ. ala, nähren, hervorbringen; vgl. noch ahd. alt, alt, eigentl. großgewachsen u. griech. ολτος, ...
... nostrarum, die bei den Komik. auch noch für nostrum vorkommen, s. Brix Plaut. mil. 174. ... ... (betont) usw., wozu auch des stärkern Nachdrucks und Gegensatzes wegen nicht selten noch ipse in gleichem Kasus hinzugefügt wird, wie mihimet ipsi, memet ...
... nullus, haud, vix etc., deutsch: noch, nondum, noch nicht, Cic.: so auch necdum ... ... usw., Liv.: vixdum, kaum noch, Cic.: nihildum, noch nichts, Cic. u. Liv.: aber nedum (sc. dicam, eig. um noch nicht zu sagen), ...
... u. noch nicht gebrannt, z.B. later). – incoctus (noch nicht gekocht). – noch halb r., subcrudus. – II) uneig.: rudis (noch unerfahren in einem Handwerk etc.). – incultus (ungebildet, z.B. ... ... ); verb. ferus agrestisque. – immanis (ungeschlacht). – immansuetus (noch nicht gezähmt, unkultiviert, ...
com , altlat. = cum. – Im klass. Latein. nur noch in Zusammensetzungen (und dann des Wohlklangs wegen oft bald in con, bald in co verwandelt) = mit, zusammen, mit sich, bei sich, od. = ...
Sau , sus (Schwein im allg.). – porca (ein noch nicht altes, zahmes, weibliches Schwein).
... (außer, nächst, jmd. od. etwas noch außerdem gerechnet). – nicht ohne, non sine; cum (mit, ... ... ohne einige Ursache, non sine aliqua causa: sie sollten ohne sich selbst noch jeder zehn herbeibringen, praeter se denos adducerent. Häufig ist jedoch » ...
hart , I) eig.: durus (übh., z.B. Stein ... ... .B. Holz, Eisen). – rigidus (unbiegsam, spröde). – crudus (noch unreif, roh, von Früchten). – callosus (voller Schwielen, wie Haut, ...
... infans (in dem Alter, wo der Mensch noch nicht fertig sprechen kann, also bis in das 7te Jahr, z.B ... ... , florens aetate formāque: mehr j. als alt, adulescentiae propior: noch sehr j., plane puer; peradulescentulus. – die j. ... ... . Leute, omnis suboles iuventutis: er ist noch zu j. zu etwas, alcis aetas non matura ...
auch , etiam (teils dem Vorhergesagten gleichstellend, als ebenfalls geltend, wie unser auch, und auch, auch noch ; teils steigernd, wie unser sogar auch od. wie unser auch nur . Statt etiam wird zuweilen auch et gebraucht, ...
... vom Halben, was nicht mehr ganz od. noch nicht ganz ist, z.B. nicht halb soviel wurden gefangen, ... ... Gott, prope divinus. – halb so groß, dimidio minus: noch h. so teuer, dimidio carius: noch h. so teuer sein ...
Buchempfehlung
Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben
84 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro