Mezentius , iī, m. (wahrsch. urspr. oskisch Medentius), Herrscher der Etrusker in Cäre und Agylla, floh, wegen Grausamkeit aus seinem Reiche verjagt, zum Könige Turnus, mit dem er gegen Äneas kämpfte, Liv. ...
ὀξυ-δορκής , ές, = ὀξυδερκής , vgl. Lob. Phryn , 576, wo über diese Zusammensetzungen reiche Beispiele aus den Sp . beigebracht sind.
... .: c. inveniendi od. inventionis, Quint.: c. litterarum, reiche wissenschaftl. Kenntnisse, Val. Max. – teils absol., bald = ... ... Cic.: materies digna facultate et copiā tuā, Cic. – bald = (reiche) Kenntnisse, Aristoteles, vir summo ...
... Stoff, s. Zeug no . I: aus dem feinsten Stoffe bestehen, ex tenuissimo constare (z.B. von ... ... Abhandlungen etc., silva rerum; materia rerum et copia uberrima: der ganze reiche St. zum Reden, omnis ubertas et quasi silva dicendi. ... ... quod scribam: der St. zur Unterhaltung geht aus. sermo refrigeratur; ist ausgegangen, sermo friget. ...
... machen, praedam facere ab alqo; praedam capere de alqo: große, reiche B. machen, magnā praedā potiri; magnas praedas facere, von jmd ... ... Beutegeld , a) als erbeutetes Geld: pecunia praedata. – b) als aus der Beute gelöstes Geld (Erlös der Beute): manubiae; ...
nōn , Adv. (entst. aus dem altlat. noenum bzw. der elidierten Form *noen), I) ... ... Obbarius in der Zeitschr. für das Gymnasialw. 4, 543 ff. (eine reiche Stellensammlung). – 3) mit Nachdruck jmd. od. etwas ausschließend ...
... Compar. u. Superl. (zsgzg. aus dives), reich (Ggstz. pauper), a) eig., ... ... Helvetios longe nobilissimus et ditissimus fuit Orgetorix, Caes.: subst., der Reiche, Ter.: dites et egentes, Apul.: u. so ditissimus ...
... Atrium, in den altital. ländlichen Wohnungen eine vom Rauche des Kaminfeuers geschwärzte Stube (noch heute in den ... ... maiora, Vitr. 6, 5 (8), 5. – Daß das Atrium aus einem bedeckten Raume bestand und nicht mit cavaedium gleichbedeutend sein kann, erhellt hinreichend aus seiner Bestimmung u. den hier getriebenen Beschäftigungen. Im Atrium stand das Braut ...
... Tolōsa , ae, f., eine reiche Handelsstadt im Lande der Tektosagen (im narbon. Gallien), am östl. Ufer ... ... a, um, tolosanisch, aurum, vom Konsul O. Servilius Cäpio aus Tolosa geraubt, Cic. – Plur. subst., Tolōsānī, ōrum, ...
... , 443 sqq. – II) f., reiche Handelsstadt in Jonien, Geburtsort des Thales, berühmt durch Bienenzucht, Schafzucht u. ... ... Ov. – subst., a) Mīlēsius, iī, m., ein aus Milet Gebürtiger, ein Milesier, Bacchius M., Varro: ...
... – Dav.: a) Tarentīnus , a, um, tarentinisch, aus Tarent, ager, Varro u. Liv.: oves, Plaut. ... ... 3, 18, 13 (m. cod. P): impensa, vorzugsw. aus tar. Nüssen, Apic. 8, 372 (dies. ...
... Zimmermannsmeißel, Liv.: vasa, Säcke (aus zilizischen Ziegenhaaren), um Handwerkszeug hineinzutun, Varro: opera, Schmiedearbeiten, Verg ... ... fabri, Hor. ep. 2, 1, 116. – b) im Rauche der Schmiedeesse gedörrt (vgl. Plin. 14, ...
... 954;οῦσαι), die reiche Hauptstadt der Insel Sizilien, gegründet von dem Korinther Archias (758 v. ... ... (Συρακόσιος), syrakusisch, aus Syrakus, Hicetas, Cic. Acad. 2, 123: Dio, Cic. ...
... z.B. so will ich es denn tun, age faciam: so reiche denn die Rechte her, en porrige dextram. – c) einräumend: ... ... mit Superlativ u. dem Konjunktiv von esse, z.B. noch so reiche Menschen, homines quamvis divites; homines licet ditissimi sint. ...
1. Asia , ae, f. (Ἀσ ... ... καλουμένη), Plin. 5, 102, gew. bl. Asia gen., gebildet aus dem von den Römern 133 v. Chr. ererbten pergamenischen Reiche, den griechischen Städten an der asiatischen Küste u. dem Gebiete von Rhodus, ...
... . a. O.): dass. qui habet (der Reiche), ultro appetitur; qui est pauper, aspernatur, ... ... etwas aufnehmen, anrechnen, alqd sibi studio, sich ein Geschäft aus etw. machen, Ter.: alqd religioni, sich aus etwas ein Gewissen machen, Cic.: duritiam voluptati, als eine Lust ...
... kommt, wie Waren, Vögel etc., Ggstz. vernaculus). – advecticius (aus dem Auslande eingeführt, z.B. vinum). – barbarus (nicht ... ... kürzere oder längere Zeit bei uns aufhält; dann übh. der im röm. Reiche wohnende Nichtrömer, Ggstz. civis). – hospes od. ...
... c. vinaria, Gärkammer für den Wein (aus der er dann in die apotheca [s. d.] gebracht wurde): ... ... dah. cella pauperis, ein »Armenstübchen«, d.i. ein Zimmer, das reiche Römer in ihren Palästen anlegten, um an bestimmten Tagen in ihm nach ...
... Pers.); alqm ex paupere divitem od. locupletem ex egente facere (aus einem armen zu einem reichen Manne machen): sich r. machen, für ... ... etwas, divitias facere ex alqa re; rem familiarem augere alqā re: aus einem armen ein reicher Mann werden, ex paupere divitem ...
Regen , der, I) eig.: pluvia. ... ... R. folgt Sonnenschein (bildl.), tristibus laeta succedunt. – Sprichw., ich komme aus dem R. in die Traufe (Dachtraufe), ire tendo de fumo ad flammam (aus dem Rauche in die Flamme eilen, altes Sprichw. b. Amm. 14, 11 ...
Buchempfehlung
Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.
106 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro