Stelle , I) eig. u. bildl., Ort, Platz: ... ... , illud Menandri: jene herrliche Stelle des Plato, praeclarum illud Platonis. – b) Platz, den jmd ... ... primas vor mehreren, priores vor einem einzigen): sich an jmds. Stelle setzen, eo se loco ...
wund , saucius (blutig verletzt). – attrītus (durch ... ... wund geriebene Glieder, attritae partes; attrita, ōrum, n. pl. : ein w. Fleck, eine w. Stelle, vulnus (offene Wunde); ulcus (unter sich fressende, eiternde Wunde); ...
... ) eine Stadt auf Sardinien (an der Stelle des h. Torre Forcadizo), deren Einwohner Nōrēnsēs, ium, m., ... ... Cic. pro Scauro 13. Plin. 3, 85. – II) ein Kastell in Kappadozien an der Grenze Lykaoniens u. am Fuße des Taurus, ...
... fons (das aus der Erde hervorsprudelnde Wasser und die Stelle, wo es hervorbricht). – scaturīgo (das hervorsprudelnde Wasser, insofern man daran ein gewaltsames Hervordringen aus der Erde wahrnimmt). – caput (der Ort, wo eine Quelle, ein Fluß etc. entspringt). – die Qu. steigt und fällt, fons ...
... I) das Anerbieten: condicio. – ein A. zur Heirat. condicio uxoria; im Zshg. auch bl. ... ... . deferre od. offerre; munus, condicionem alci deferre (zu einer Stelle): einen A. annehmen, condicionem accipere; ad condicionem accedere od. ...
Vorzug , I) als Zustand: principatus. prior locus (oberste Stelle; vgl. »Vorrang«). – ius praecipuum (ein Vorrecht, Privilegium). – jmdm. den V. geben, einräumen, zusprechen, alqm ...
... , statim stant signa, Plaut.: talenta bina statim capiebat, beständig, ein Jahr wie das andere, Ter.: officiis inferialibus statim (regelmäßig) factis, Apul. – II) übtr., stehenden Fußes, auf der Stelle, a) = sogleich, den Augenblick, alsbald, ...
alogus , a, um (ἄλογ ... ... 962;), I) unvernünftig, Augustin. ep. 36, 11: meton., ein gramm. Zeichen zu einer verderbten (sinnlosen) Stelle (s. Isid. 1, 20, 27), Suet. fr. p. ...
ibī-dem , Adv. (ibi u. Demonstrativsuffix dem, wie ... ... , Komik., Cato, Cic. u.a.: hic ibidem, an ein und derselben Stelle, Cic.: korresp., ubi... ibidem, Plaut.: ibidem... ubi, Plaut. ...
... Glatze , calvitium (die kahle Stelle des Kopfes, der Glatzkopf). – nudus capillo vertex (vom Haar ... ... bekommen, calvescere: eine G. haben, calvēre. calvo capite esse (ein Glatzkopf sein); capillus alci nullus est circa verticem (am Scheitel keine ...
Mandēla , ae, f., ein Flecken im Sabinischen, am ... ... auf einer Anhöhe, von der Digentia bespült, an der Stelle des jetzigen Klosters St. Como od. San-Cosimato de Vico-Varo (nach a. an der Stelle des heutigen Bordella), Hor ...
... jmdm. ein Amt a., alci munus deferre: einem jmds. Stelle a., alqm in alcis locum invitare, vocare: jmdm. die Hand ... ... de alqa re (vortragen beim Senate, ad senatum). – auf ein Gesetz a., ferre legem, rogationem: auf den Frieden ...
... z.B. als S. für das Brot, in panis usum: ein S. für etw. abgeben od. sein, als S. für etw. dienen, alcis rei vicem exhibere (die Stelle von etwas vertreten); pro alqa re esse (statt einer Sache dienen ...
andermal , ein, alias. alio tempore (zu einer andern ... ... (zum anderen Male, wiederum). – doch davon ein a., verum haec alias: doch über diesen ein a., sed de hoc alias: ein a. mehr, sed ...
asprētum , ī, n. (asper), ein rauher, steiniger Punkt, eine rauhe, steinige Stelle, Plur. bei Liv. 9, 24, 6 u. ö. Gratt. cyn. 241.
... , Plin. 29, 131: clavus, ein breitköpfiger Nagel, Vitr. 7, 3, 11. – II) subst., ... ... iī, n., A) der Fliegenwedel, der zugleich die Stelle unserer Kleiderbürsten vertrat, Mart. 14, 71. Petron. 56 ...
com-mītigo , āre, mürbe klopfen, alci caput sandalio, Ter. eun. 1028: capita sandaliis muliercularum, Augustin. c. Iulian. Pelag. 3, 5, § 11 (wohl mit Anspielung auf die Stelle des Terenz).
bugsieren , ein Schiff, navem remulco trahere od. abstrahere – navem adigere (ἐπάγεσϑαι, herbeibugsieren: und so ein Schiff durch eine Stelle b., navem adigere per etc.).
... ) gewaltsam: effringere. refringere (z. B. eine Tür, ein Tor). – moliri (mit Kraftanstrengung von seiner Stelle rücken oder zu rücken suchen, z. B. eine Tür, ein Tor). – claustrum alcis rei revellere (den Riegel eines Tores etc ...
inter-trīgo , trīginis, f. (*inter-tero; vgl. Varro LL. 5, 176), eine durch Reiten, Gehen usw. wundgeriebene Stelle, ein Wolf, Sing. u. Plur., Scriptt. r. r. ...
Buchempfehlung
Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.
88 Seiten, 4.20 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro