Suchergebnisse (364 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τρι-πόδης

τρι-πόδης [Pape-1880]

τρι-πόδης , ὁ , 1) drei Fuß lang; Hes. O . 425; Xen. Oec . 19, 3. – 2) dreifüßig, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-πόδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1146.
τρί-γαμος

τρί-γαμος [Pape-1880]

τρί-γαμος , dreifach, dreimal verheirathet; Stesichor . 74 von der Helena; γυνή Theocr . 12, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-γαμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1141.
τρι-γονέω

τρι-γονέω [Pape-1880]

τρι-γονέω , in der dritten Zeugung sein, zum dritten Male zeugen, gebären, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-γονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1141-1142.
τρι-γίγας

τρι-γίγας [Pape-1880]

τρι-γίγας , αντος, ὁ , ein dreifacher, sehr großer Riese, Orph. Arg . 1348.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-γίγας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1141.
τρι-ζωδία

τρι-ζωδία [Pape-1880]

τρι-ζωδία , ἡ , die Zahl od. Verbindung dreier ζώ. δια des Thierkreises, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-ζωδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1142.
τρί-κωλος

τρί-κωλος [Pape-1880]

τρί-κωλος , dreigliederig, τὸ τρίκωλον , ein dreigliederiger Redesatz, D. Hal. C. V. p . 108.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-κωλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1144.
τρί-λιθον

τρί-λιθον [Pape-1880]

τρί-λιθον , τό , der von drei ungeheuren Steinen erbau'te Tempel zu Balbeck, Ioh. Malal .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-λιθον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1144.
τρί-πηδος

τρί-πηδος [Pape-1880]

τρί-πηδος , ὁ, δρόμος , statt τρίποδος , der Galopp des Pferdes, Hippiatr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-πηδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1145.
τρί-τονος

τρί-τονος [Pape-1880]

τρί-τονος , von drei Tönen, in der Musik die Dissonanz, die zwischen die Quarte u. Quinte fällt, Music .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-τονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1149.
τρί-πωλος

τρί-πωλος [Pape-1880]

τρί-πωλος , mit drei Pferden; ἅρμα , Eur. Andr . 276; D. Hal . 7, 73.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-πωλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1146.
τρί-βαφος

τρί-βαφος [Pape-1880]

τρί-βαφος , dreimal in die Farbe getaucht, d. i. echt gefärbt, Io. Laur. Lyd. mens. 1, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-βαφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1140.
τρι-ζυγής

τρι-ζυγής [Pape-1880]

τρι-ζυγής , ές, = Folgdm, Χάριτες , Macedon . 33 (XI, 27).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-ζυγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1142.
τρι-φόρος

τρι-φόρος [Pape-1880]

τρι-φόρος , dreimal tragend, bes. dreimal im Jahre Frucht tragend, Theophr . bei Ath . II, 77 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1149.
τρί-παλαι

τρί-παλαι [Pape-1880]

τρί-παλαι , adv ., sehr lange, vor sehr langer Zeit; Ar. Equ . 1149; Luc. Lexiph . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-παλαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1145.
τρι-γαμία

τρι-γαμία [Pape-1880]

τρι-γαμία , ἡ , dreifache Heirath, dreimalige Verheirathung od. dritte Heirath, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-γαμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1141.
τρί-λοβος

τρί-λοβος [Pape-1880]

τρί-λοβος , dreilappig, dreihülsig, καρδία , Ath . IX, 392 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-λοβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1144.
τρί-ποκος

τρί-ποκος [Pape-1880]

τρί-ποκος , dreischürig, mit sehr dichter, langer Wolle, Dicaearch. p . 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-ποκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1146.
τρι-τοκέω

τρι-τοκέω [Pape-1880]

τρι-τοκέω , dreimal gebären, drei Kinder, Junge gebären, Crinag . 22 (IX, 430).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-τοκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1149.
τρί-ιππος

τρί-ιππος [Pape-1880]

τρί-ιππος , mit drei Pferden, τὸ τρίιππον , Dreigespann, Gloss .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-ιππος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1143.
τρι-αρχία

τρι-αρχία [Pape-1880]

τρι-αρχία , ἡ , Dreiherrschaft, Triumvirat, D. Cass . 41, 36.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-αρχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1140.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon