Suchergebnisse (115 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Sprichwort | Musik | Deutsche Literatur 

Freund (Subst.) [Wander-1867]

Freund (Subst.). 1. Allermanns (Allerwelts) Freund , ... ... res opimae pariunt, adversae eprobant. – Tempore felici non cognoscuntur amici, sorte patet misera, quae sit dilectio vera. Poln. : Nieszczescie pokazuje, kto prawdziwie miluje ...

Sprichwort zu »Freund (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

George, Stefan/Sonstige Werke/Cognicion [Literatur]

COGNICION (UN MISTERIO) Turgescen los arbores presentiendo Calores e radios ... ... privacion De gaudios una matre dolorosa. »Quando sapró la vertad. La misera Nunqua la dicerá. Pena eterna! Durante que me torquo en dolores ...

Volltext von »Cognicion«.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/Anhang/Beilagen/5.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/Anhang/Beilagen/5. [Musik]

V. 1. 1 Verona 7 Gennajo 1770. ... ... dolore, e se non desti amore, ritrovi almen pietà. Misera ben son io, che nel segretto laccio amo, non spero ...

Volltext Musik: 5.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/7.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/7. [Musik]

7. Die persönlichen Verhältnisse, unter welchen Mozart seit seiner Verheirathung in Wien ... ... Die zweite ist eine italiänische Arie aus Metastasios Ezio (III, sc. 12) Misera dove son? und unter den Concertarien N. 7 gedruckt. Ich habe das ...

Volltext Musik: 7.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/18.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/18. [Musik]

18. Nachdem Don Giovanni sich einmal Bahn gebrochen hatte, wurde man ... ... . p . 181), und zwar auf da Pontes Worte Non ti fidar o misera; woraus sich vermuthen läßt daß das Libretto desselben überhaupt zu Grunde lag. ...

Volltext Musik: 18.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.

Scheffner, Johann George/Mein Leben/Nachträge [Kulturgeschichte]

Nachträge. Den 8ten August 1810. Nachdem ich den Schluß meines 74sten ... ... manches vorkommen würde, was Cicero in seinen quatuor causis, cur senectus misera videatur, nicht berührt hat, weil er es zu seiner Zeit nicht ...

Volltext Kulturgeschichte: Nachträge. Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich, Johann George Scheffner, es selbst beschrieben. Leipzig 1823.

Gryphius, Andreas/Dramen/Horribilicribrifax/2. Akt [Literatur]

Die andere Abhandelung. Horribilicribrifax Donnerkeil. Harpax sein Page. ... ... bin nicht ertruncken / aber gar tieff in den Dreck gesuncken. SEMPRONIUS. O misera! CYRILLA. Ja es kam mich sehr an. SEMPRONIUS. Folget ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Horribilicribrifax Teutsch. Stuttgart 1976, S. 30-55.: 2. Akt

François, Louise von/Erzählungen/Der Katzenjunker/I [Literatur]

... welche der Boden Nahrung gewährt. Und die misera plebs gibt sich mit dem Entweder-Oder dieser Geißelung zufrieden und schätzt, ... ... Rotte gegen sich aufgebracht. Jagd- und Bratenfreuden sind aber nicht für die misera plebs, und der edle Wildstand ist der Serenissimi von Gottes Gnaden ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 5, Leipzig 1918, S. 27-48.: I

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 1. Capitel [Literatur]

Das Erst Capitel. Von veralteter Ankonfft des Gorgollantua von Gurgelstroslingen, unnd wie ... ... das ist die geheymnuß. Aber es heysset hinwider: Non gaudent sorte, quia cadunt misera morte: Es belangt ihnen nicht zum Glück, sondern zum Strick, Sie sind ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 31-44.: Das 1. Capitel
Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Erster Theil

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Erster Theil [Literatur]

... Armida in dem meisterlichen Recitativ mit Begleitung Misera me! und der kummervollen Arie Ah, ti sento mio povero core ... ... der Töne in seiner Gewalt hat.« »Und eben so ist das Misera Armida der Verlaßnen der Triumph der Italiänischen Musik; klassisch durchaus mit dem ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 5, Leipzig 1903, S. 5-165.: Erster Theil

Hallmann, Johann Christian/Dramen/Sophia/Ad nobil. Autorem [Literatur]

Ad nobil. Autorem Christiani Dramatis Sophiæ Filiarumque ejus martyrum Fidei, spei, ... ... in primo caesar mauritius actu, Fortunae speculum qui variantis erat; Jmperium phocae miserâ quem morte peremit, Conjugis & sobolum sangvine tinxit humum. Altera successit ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Hallmann: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin und New York 1975, S. 18-20.: Ad nobil. Autorem

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Zweyter Theil [Literatur]

... »Die Scene, wo sie in der Grube verhungern soll, Misera, ove m' inoltro, ist wieder vortreflich; und so das Duett ... ... bewundernswürdigen Schwärmerin.« »Der Chor der unterirdischen Gottheiten: E vuoi morire o misera! welche in Einem Tone fort singen, um ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 5, Leipzig 1903, S. 165,368.: Zweyter Theil

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Dritter Theil [Literatur]

... zu sich. Nearch sagt ihr dessen Vorhaben; sie ruft: Misera! oh Dei Che fia di me! Se m' abbandoni, ... ... cosi? I ferri! le catene! Mi lascian tutti, misera, in abbandono; e sol m'avvanza, Che ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 6, Leipzig 1903, S. 1,168.: Dritter Theil
Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/2. Band/Musikalischer Theil

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/2. Band/Musikalischer Theil [Musik]

Musikalischer Theil. Instrumental. Symphonien. Ouverturen. Divertimenti. Streichquartette. Concerte ... ... l'alma tremante! « Ein Presto mit gesteigertem Ausdruck auf die verzweifelten Worte » Misera abbandonata! non hò chi mi consola « beschließt dieses so merkwürdige interessante Werk. ...

Volltext Musik: Musikalischer Theil. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 2, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1882..

Rist, Johann/Dramen/Irenaromachia/[Widmung und Ehrengedichte] [Literatur]

Deß Ehrwürdigen / Ehrnvesten / Großachtbaren / vnd wolvornehmen Herrn HENRICI Müllers / Probsten ... ... tristes, agrisque colonos Abstulit, et damnum mærentibus intulit jngens, Immò omnis miseræ cecidit cùm gloria terræ, Aurea tum demum firmantur fœdera pacis. O ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1972, S. 3-13.: [Widmung und Ehrengedichte]

Mühsam, Erich/Schriften/Unpolitische Erinnerungen/Wiener Episode [Literatur]

Wiener Episode Wien ist eine herrliche Stadt; Wien ist eine Stadt, ... ... der spezifischen Atmosphäre des Wienertums, soweit es sich den sozialen Nöten und Kämpfen der Misera plebs entrückt dünkt, schon jemals etwas geändert hätte, jemals sich etwas ändern könnte ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd. 2: Publizistik. Unpolitische Erinnerungen, Berlin 1978, S. 569-577.: Wiener Episode

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Achter Abschnitt [Musik]

... der Chor: » E voi morire, o misera « – ein kunstvolles Beispiel ist, da um den, bald als Grundton ... ... min. Takt, Moderato: » E voi morire, o misera! « – sammt Recitativ mit Streichquartett, Trombe und Tromboni, Viole ...

Volltext Musik: Achter Abschnitt. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 122-143.

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Siebenter Abschnitt [Musik]

Siebenter Abschnitt. Gluck's dritte (klassische) Kunstperiode. (1762–1765.) Die Oper ... ... das ehrenvollste. 2. Instrumentirtes Recitativ der Circe im C Takt: » Misera me, che oracolo « – mit Streichquartett. Das Tonstück ist sowohl ...

Volltext Musik: Siebenter Abschnitt. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 90-122.

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Die Mannesstufe [Literatur]

... ich gestern verloren hatte.« »Den Glauben an die natürliche Gutheit der misera plebs ?« versetzte Dezimus, und diesmal war er es, welcher lächelte. ... ... legte, eine barmherzige Schwester und – weiter nichts! von dem Sohn der misera plebs , dem der reiche Mann sein einziges Lamm geraubt ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 565-658.: Die Mannesstufe

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Anhang/Werkverzeichnis [Musik]

Werkverzeichnis K. 1 Menuett und Trio für Klavier G-dur ... ... Ma, che vi fece« 417 K. 369 Scena und Arie für Sopran »Misera, dove son!« 417 K. 370 Quartett für Oboe, Violine, Viola ...

Volltext Musik: Werkverzeichnis. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 533-544.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon