... , abdrucken. 5. Volltastermaschinen , bei welchen durch den Niederdruck einer Taste jeweils nur eine Letter in schwingende Bewegung versetzt wird und nur diese ... ... anschlagende Hebel mit je acht Schriftzeichen, welche durch den, Anschlag der Taste bezw. durch die Umschaltung eingeteilt werden, indem der Typenträger ...
... kann ebenfalls auf Arbeits - und Ruhestrom eingestellt werden. Die Taste besteht aus zwei Teilen, ihr vorderer Teil mit Knopf kann in ... ... der Transportkasten geöffnet zu werden braucht, da alle in Betracht kommenden Apparatteile, wie Taste, Handgriff der Triebfeder, Hemmvorrichtung und Leitungsklemmen, von außen ...
Kriegstelegraph . Funkentelegraphen für Kriegszwecke . Die Funkentelegraphen für Kriegszwecke verwenden ... ... besteht aus der Tonkreistastatur H mit acht Tasten für eine Oktave ; jede Taste ist mit Doppelhebelkontakten versehen, ferner der Tonkreisspule mit acht verschiedenen, den Tönen ...
... ein und dieselbe Zahl mehrmals hintereinander aufgeschrieben und addiert werden, so wird die Taste T gedrückt gehalten und der Hebel entsprechend oft bewegt. Ein Mittel ... ... der vor dem Abdruck der Zahlen bemerkt wird, kann durch Niederdrücken der Taste T berichtigt werden, indem dadurch die gedrückten Tasten wieder ...
... Typenträger. Die Zwischenverbindung fällt fort, sobald Taste oder Taster und Typenträger aus einem Stück bestehen. Der ... ... Tasten wie Typen vorhanden, bei Umschaltemaschinen beherrscht jede Taste zwei oder drei Typen . Die letztern Maschinen weisen daher außer ... ... Druckstellung gelangt und durch Niederdrücken des Gliedes ( Tasters ) oder einer besondern Taste (bei Zeigermaschinen) zum Abdruck ...
Pope, Alexander (spr. pōp), engl. Dichter, geb. ... ... ein Metaphysiker! 1755). Es folgten einige satirische Episteln , deren eine, » Upon taste «, besonders Mißbilligung fand, da man sie auf den seiner Menschenfreundlichkeit wegen beliebten ...
... vorhanden, dabei waren auch etliche Chöre , die »gar kein Schlüssel« (Taste) anrührte, die nur da waren, die Resonanz zu verstärken. Die untern ... ... der Metallzungen, auf die Stäbchen stehende Rabenkiele an dem Ende des Hebelarmes der Taste angebracht waren, durch welche die Saiten in ähnlicher Weise erklingen ...
... mußte der Strom durch gleichzeitiges Drücken der positiven Taste einer Leitung und der negativen einer andern über diese beiden Leitungen geschlossen werden ... ... hinwies. Hierbei wurde eine außerdem noch vorhandene sechste Leitung, die gleichfalls eine Taste für den positiven und eine für den negativen Pol hatte, als Rückleitung ...
... ps eingeschaltet wird; beim Hören wird die Taste nicht gedrückt, so daß dann die Windungen s des Transformators die ... ... unten die Sprechöffnung des Mikrophons. Unterhalb des Gehäuses ist der Hebel der federnden Taste sichtbar, die beim Sprechen (nicht beim Hören) zu drücken ist. ...
Lichttelegraphie , Einrichtung, die gestattet, durch Änderung der Intensität der ... ... bewegter Quecksilberunterbrecher mit Batterie und eine Morsetaste eingeschaltet. Der beim Schließen der Taste entstehende Strom wird durch den Unterbrecher in eine Reihe von rasch ...
Zimmerausstattung . Die nach der Anschauung der einzelnen Zeitepochen geregelte Ausstattung ... ... , Wohnung und Hausrat (Münch. 1908); Eastlake , Hints on household taste (4. Aufl., Lond. 1877). Zeitschriften : » Dekorative Kunst ...
... k so nach außen gedrückt, daß der Ansatz n der Taste t an der Klinke k vorbeigleiten kann und so das Niedergehen der Taste t durch diese Klinke nicht gehindert ist. Ist ... ... der unteren Lage festgehalten, so schnellt nach Loslassen der Taste t die Klinke k unter n, ...
... Q. Die Rückgabesperre ist ein Wechselstromblockfeld besonderer Bauart . Sie besitzt keine Taste und wird durch Ziehen eines der Ausfahrsignale mechanisch geblockt und in gewöhnlicher ... ... Wechselstromfelder oder Gleichstromfelder. Bei letzteren erfolgt das Blocken lediglich durch Herunterdrücken der Taste, also ohne Kurbeln , das Entblocken durch Gleichstrom ...
Blockeinrichtungen sind meist elektrisch betriebene Einrichtungen, die zur Sicherung des ... ... T verhindert. Wäre diese Klinke nicht vorhanden, so wäre ein Niederdrücken der Taste T und damit ein Entblocken der rückliegenden Station jederzeit möglich, so ...
Streicher, Nanette , war die Tochter des mit vollem Rechte berühmten ... ... hatte, die einem Pianoforte erst den eigentlichen Werth verleiht; daß nämlich jede Taste eben so willig und folgsam den Ton ansprechend mache, wie der sie berührende ...
... . für h auf dem Klavier die Taste a, heißt aber nicht a, sondern heses . Das Doppelkreuz ... ... B. ♭♭a und f x auf dem Klavier den durch dieselbe Taste wie g gegebenen Ton bedeutet. Das Auflösungszeichen (Wiederherstellungszeichen) ♮ stellt stets ...
θάομαι (vgl. ϑεάομαι u. ϑηέομαι ), fut . ... ... ϑάεο Nossis 8 (VI, 354), öfter in der Anth .; ϑᾶσϑε für ϑεᾶσϑε sagt der Megareer bei Ar. Ach . 735; ...
X A b c ; die Namen der Buchstaben dürfen in ... ... Sinne unmittelbar hinter , in vielen Sprachen entsprechend: Nachgeschmack = arriére-goût, after-taste; arriére-faix = afterbirth = Nachgeburt; Nachsaison = arriére-saison ...
Musikalische Zeichen , 1 ) ( Vorzelchnungen ), die Vorsetzungszeichen (♯ ... ... für staccato (abgestoßen); t. s . für tasto solo (eine Taste [bei Orgelstimmen die Baßnote] ohne darübergelegte Harmonie ); ten . für ...
Elektrisches Clavier ( Clavecin électrique ), Claviaturinstrument, von dem Jesuiten ... ... Stäbe elektrisirt, so bleiben die Klöppel ruhig; drückt man aber eine Taste nieder, so wird der mit ihr verbundene Hebel an einen eisernen nicht ...
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro