Suchergebnisse (289 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum 

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/2. Buch: Das Zeitalter der Perserkriege/IV. Die Anfänge der attischen Großmacht/Bedrängnis Spartas. Katastrophe des Pausanias und Ausgang des Themistokles [Geschichte]

... Rat der Fünfhundert eingerichtet, und zugleich die halbautonomen Dorfgemeinden, in die das Stammgebiet bisher zerfiel, zu einer Stadt ... ... des thessalischen Unternehmens der Erfolg seiner zähen und zielbewußten Politik. Es hatte seine Autorität im Peloponnes wiederhergestellt; es hatte das Attentat auf seine Verfassung vereitelt; vor ...

Volltext Geschichte: Bedrängnis Spartas. Katastrophe des Pausanias und Ausgang des Themistokles. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 481-496.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/VI. Der Ausgang des Mittelalters. Karthager und Perser/Geistige Entwicklung des sechsten Jahrhunderts. Theologie und Philosophie/Die orphische Theologie [Geschichte]

... . Am meisten Anklang hat, namentlich durch Aristoteles' Autorität (fr. 7 ROSE), in alter und neuer Zeit die Hypothese gefunden, ... ... Aber ein Volk, dessen Religion ins Wanken gerät, sucht in der Fremde die Autorität, welche die eigenen Götter verloren haben. Das haben auch die ... ... einheimischen religiösen Entwicklung; aber sie sollen durch fremde Autoritäten gestützt werden 987 . Die Hauptprobleme, ...

Volltext Geschichte: Die orphische Theologie. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 678-693.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/2. Buch: Das Zeitalter der Perserkriege/Quellenkunde zur griechischen Geschichte von den Perserkriegen bis auf Philipp von Makedonien/Der Peloponnesische Krieg [Geschichte]

... Erst als der zehnjährige Krieg beendet ist und Erzählung und Jahrzählung des Autors trotzdem weitergehen, folgt die Erklärung, daß der ganze Krieg von 431-404 ... ... , obwohl sie von Anfang an vorausgesetzt wird, nicht, wie es jeder spätere Autor tun würde und die modernen Kritiker auch von ...

Volltext Geschichte: Der Peloponnesische Krieg. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 245-259.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/3. Buch: Die Völker des Nordens und Westens/VI. Rückblick auf die Anfänge der menschlichen Entwicklung/Die ältesten Epochen. Die Kultur der paläolithischen Zeit [Geschichte]

... zur Seite zu setzen. Nach den geologischen Autoritäten ist das Magdalénien, durch eine weite Kluft von dem neolithischen Zeitalter getrennt, ... ... um hier nachzuprüfen; ihm bleibt nichts übrig, als anzunehmen, was ihm von autoritativer Seite geboten wird, so sehr sein Empfinden sich dagegen sträuben mag. Aber ...

Volltext Geschichte: Die ältesten Epochen. Die Kultur der paläolithischen Zeit. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 937-940.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/2. Buch: Das Zeitalter der Perserkriege/III. Die Wirkung der Perserkriege/Die neuen politischen Aufgaben und Gegensätze. Partikularismus und Großmacht. Sparta und Athen [Geschichte]

... Sparta überlassen, da dies allein die erforderliche Autorität besaß; aber die politische Direktive für die Feldzüge von 480 und 479 ... ... Ideal der alten Zeit. All die kleinen Gemeinden glaubten mehr noch für ihre Autonomie gekämpft zu haben als für die Wahrung ihrer, wie es schien, durch ...

Volltext Geschichte: Die neuen politischen Aufgaben und Gegensätze. Partikularismus und Großmacht. Sparta und Athen. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 433-456.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Zweite Abteilung: Der Ausgang der Griechischen Geschichte/3. Buch: Athen. 2. Hälfte: Der Peloponnesische Krieg/VI. Der Archidamische Krieg vom Sturz des Perikles bis zum Friedensschluß/Athenische Offensive. Schlacht bei Delion. Ausgang des sizilischen Unternehmens [Geschichte]

... die Chier, die einzigen, die jetzt noch autonom waren, mußten eine neu aufgeführte Mauer niederreißen und entgingen mit Mühe einer ... ... nach sofort den Frieden erzwingen mußte. In den böotischen Städten war die demokratisch-autonomistische Partei und ihre im Exil lebenden Häupter bereit, Athen die Hand zu ...

Volltext Geschichte: Athenische Offensive. Schlacht bei Delion. Ausgang des sizilischen Unternehmens. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/2, S. 106-116.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/4. Buch: Der Ausgang der griechischen Geschichte/VII. Epaminondas und die Vernichtung der spartanischen Macht. Der Ausgang des athenischen Seebundes/Das Perserreich. Niederwerfung der Aufstände. Die Tyrannen. Klearchos von Heraklea [Geschichte]

... um 362 v. Chr.). Damit war dem Aufstand die Kraft genommen: Autophradates trat wieder zum König zurück und nahm in Troas den Rebellen Artabazos gefangen ... ... . 465 ), besetzte Skepsis und Kebren im Skamandertal und eroberte Ilion. Aber Autophradates entließ Artabazos, nachdem dieser versprochen hatte, für ...

Volltext Geschichte: Das Perserreich. Niederwerfung der Aufstände. Die Tyrannen. Klearchos von Heraklea. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5, S. 472-478.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/3. Buch: Die Völker des Nordens und Westens/II. Die Welt des Aegaeischen Meers/Älteste Bevölkerung der Inseln und Griechenlands. Ausbreitung der Kleinasiaten. Die Pelasger [Geschichte]

... Boeotien, Leukas u.a.; auf Euboea Scymn. 571). Ein Urkönig Lelex αὐτόχϑων in Lakonien und Messenien: Pausan. III 1. IV 1. Apollod. ... ... Alternative zu entscheiden, so möchte ich jetzt die zweite für wahrscheinlicher halten; ihr Autochthonentum und der Gegensatz gegen die Hellenen, der in den Angaben ...

Volltext Geschichte: Älteste Bevölkerung der Inseln und Griechenlands. Ausbreitung der Kleinasiaten. Die Pelasger. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 762-770.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/4. Buch: Der Ausgang der griechischen Geschichte/VII. Epaminondas und die Vernichtung der spartanischen Macht. Der Ausgang des athenischen Seebundes/Revolutionen im Peloponnes. Epaminondas gegen Sparta. Messene und der arkadische Bundesstaat [Geschichte]

... seine Erweiterung überhaupt keine Bedeutung gewonnen. Die Autonomieklausel beschworen fast alle Staaten sehr gern, so oft man wollte; dadurch waren ... ... in den nächsten Jahren die Politik Mantineas geleitet hat. Agesilaos versuchte vergeblich, Spartas Autorität wenigstens der Form nach zu wahren; er stellte ihnen die Einwilligung und ...

Volltext Geschichte: Revolutionen im Peloponnes. Epaminondas gegen Sparta. Messene und der arkadische Bundesstaat. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5, S. 407-422.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/3. Buch: Die Völker des Nordens und Westens/II. Die Welt des Aegaeischen Meers/Die ältesten Kulturschichten im Gebiet des Aegaeischen Meers. Das Festland, Kreta und die Kykladen [Geschichte]

Die ältesten Kulturschichten im Gebiet des Aegaeischen Meers. Das Festland ... ... aus nördlichen Einflüssen ableiten wollen. Ich halte das für unmöglich, weil mir ihre Autochthonie im aegaeischen Kulturkreise evident scheint; sondern sie wird in beiden Gebieten autochthon, aber vielleicht aus verschiedenen Motiven erwachsen sein. Seitdem SCHUCHHARDT in dem grundlegenden ...

Volltext Geschichte: Die ältesten Kulturschichten im Gebiet des Aegaeischen Meers. Das Festland, Kreta und die Kykladen. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 770-783.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Inhalt [Geschichte]

Theodor Mommsen Römische Geschichte Inhalt Erster Band Vorrede zu der zweiten Auflage ... ... ( 545 ) – Verkehr ( 545 ) – Eigentum ( 546 ) – Autonomie ( 546 ) – Zehnten und Zölle ( 546 ) – Eximierte Gemeinden ( ...

Volltext Geschichte: Inhalt.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Inhalt [Geschichte]

Robert von Pöhlmann Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt ... ... Demokratie I. Der Stadtstaat als Geburtsstätte des Sozialismus Der abgeschlossene staatliche Mikrokosmos der autonomen Gemeinde ( 115 ). Die Wirtschaftspolitik des »engen Raumes« ( 116 ). Energische ...

Volltext Geschichte: Inhalt. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Zweiter Band/Einleitung [Geschichte]

Einleitung Die griechische Religion hat die Kraft in sich, ein großer und unerschöpflicher ... ... Opfern verehrt hätten. Eudocia Violar. 756. Die allgemeine Ansicht aber ist durchaus für Autochthonie der Götter. 2 So Fustel de Coulanges, la cité antique ...

Volltext Geschichte: Einleitung. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 6.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Vierter Band/Vorwort des Herausgebers (Jakob Oeri) [Geschichte]

Vorwort des Herausgebers Der letzte Band der Griechischen Kulturgeschichte, den der Unterzeichnete hiemit ... ... fragmenta wird man nach der zweiten Auflage (1889) zitiert finden, für die andern Autoren ist vom Zitieren nach andern als den von Burckhardt gebrauchten Ausgaben abgesehen worden; ...

Volltext Geschichte: Vorwort des Herausgebers (Jakob Oeri). Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 8, S. VII7-IX9.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/I. Die Polis [Geschichte]

... wird zuletzt nur Venedig denjenigen absoluten Grad von Autonomie besessen haben, den die Polis genoß. Auch war die Kirche ... ... nach Kräften fort auf dem Wege der Gewaltsamkeit. Eines konnte man nicht: die Autonomie an eine andere Stadt, an einen größeren Sammelstaat, an einen Fürsten aufgeben ...

Volltext Geschichte: I. Die Polis. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Dritter Band/Fünftes Buch. Die Begründung der Militärmonarchie/Fußnoten [Geschichte]

... Worten wie in den entsprechenden griechischen Ausdrücken κράτος, αὐτοκράτωρ liegt so wenig eine specifisch militärische Beziehung, daß es vielmehr eben das ... ... Vollgewalt anstatt des Königs- und Diktatortitels (πρὸς δήλωσιν τῆς αὐτοτελοῦς σφῶν ἐξουσίας, ἀντὶ τῆς τοῦ βασιλέως τοῦ τε δικτάτωρος ἐπικλήσεως); ... ... (τὸ δὲ δὴ ἔργον αὐτῶν τῇ τοῦ αὐτοκράτορος προσηγορίᾳ βεβαιοῦνται), zum Beispiel das Recht Soldaten auszuheben, ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1922, Bd. 3.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Dritter Band: Geschichte der Epigonen/Drittes Buch/Fußnoten [Geschichte]

... standen, zeigt ihre Bitte an den Senat τὴν αὐτονομίαν παρ᾽ αὐτῶν ἐξανύσασϑαι. Später erscheinen auch Thyreion und Medeon von den ... ... eintreten mochten. Es sind diese politischen Beziehungen so klar, daß man dreist der Autorität des Polybios, der hier im vollsten Maße parteiisch ist, entgegentreten ... ... Σικυῶνα τῶν Ἀχαιῶν οὐ πολλοὶ καὶ γενομένης ἐκκλησίας ᾑρέϑηστρατηγὸς αὐτοκράτωρ. Es scheint diese Wahl die Stelle der gesetzlichen ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Viertes Buch/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Plut. Demetr. 31. Vielleicht gehört die plötzliche Landung ... ... liegt außer dem Bereich meiner Aufgabe. Die Autariaten habe ich nach Strabo und anderen Autoren Illyrier genannt. Die merkwürdigen Verse aus dem Geryones des Komikers Ephippos (Athen. ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Zweiter Band/Viertes Buch. Die Revolution/Neuntes Kapitel. Cinna und Sulla [Geschichte]

Kapitel IX Cinna und Sulla. Die gespannten und unklaren Verhältnisse, in ... ... konnte, wenn es im entschlossenen Widerstande einig zusammenhielt. Mit der Popularpartei und ihren unfähigen Autokraten fertig zu werden wäre nicht schwierig gewesen; aber er sah sich gegenüber und ...

Volltext Geschichte: Neuntes Kapitel. Cinna und Sulla. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1925, Bd. 2, S. 304-335.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/III. Die Musik [Geschichte]

III. Die Musik Ehe wir vom Hexameter zum Distichon übergehen, wird ... ... aber war die ethische Bedeutung, die dieser Kunst zugeschrieben wurde und von der alle Autoren erfüllt sind. Wir finden sie als Reinigungs- und Heilmittel bei Orphikern und Pythagoreern ...

Volltext Geschichte: III. Die Musik. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CXXVI126-CXLVIII148.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon