... ). Bild des Chent auf dem Siegel R. T. II 15, 108, des Usaphais R. T. I 10, 13. 14 und auf der Siegestafel § ... ... aus dem ältesten Tempel in Abydos II und bei v. BISSING, Les débuts de la statuaire en Egypte, ...
... Umwandlung des Vokalismus, den Zusammenfall der Vokale a, e und o zu einem einzigen Laut, ferner durch zahlreiche Neubildungen in ... ... Slawischen, im Thrakischen nebst Phrygisch und Armenisch, und im Albanesischen als ein palatales s (ś), in den übrigen Sprachen (Griechisch, Italisch, Keltisch, ... ... Über die neuen Probleme, welche das Tocharische stellt, s. § 569 .
... »Thasos' Leiden beweine ich, nicht die von Magnesia (o. S. 427 )«; Thasos ist die »dreimal unglückselige Stadt«, »alles Elend ... ... zwei Meilen vom Meer, an einem fruchtbaren Quelltal die Stadt Kyrene (um 630 v. Chr.) 661 . In Übereinstimmung mit ...
... und Naramsin heißen Lugalušumgal »der Schreiber« (unter beiden Königen), Ur-e, Ur-babbar (oder Amel-šamaš), Lugal-bur: TH.-D. S. 59, 1, vgl. S. 164, f. 168, k. 225 Anm. a. – ... ... Naboned in seinen Inschriften (LANGDON-ZEHNPFUND, Neubab. Königsinschr. S. 226. 230f. 246. 264), von ...
... BOLL, Die Erforschung der antiken Astrologie, Neue Jahrb. 1908, der S. 124 mit Recht sagt: «die ... ... Beteigeuze im Orion (kak-si-di oder der mešrê-Stern, s. KUGLER S. 326ff.) besonders hervor, der mit Ninib in Verbindung steht ... ... Tuns und des ethischen Verhaltens des Men schen hervor. Über die Priesterklassen s. ZIMMERN, Beitr. zur ...
... . p. 98, 1. TH.-D. S. 170. Die Stadt muß nach der Inschrift des Šamašrešuṣur bei WEISSBACH ... ... das rein phonetische Element und die Schreibung mit einfachen Silbenzeichen (§ 376 a.E.), deren Zahl beträchtlich vermehrt wird, immer mehr das Übergewicht, und tritt ...
... Landes (für die Über schwemmungsdaten s. SACHAU, Am Euphrat und Tigris S. 74. 76 u.a.; bei Plinius V 90 sind die Daten ... ... , Paradies 173ff. Für die älteste geschichtliche Zeit s. die Rekonstruktion der ältesten Flußläufe auf der Karte bei ...
... ethischen und religiösen Anschauungen dieser Epoche (o. S. 551 f., u. S. 667 f.). Unerschütterlich wie die ... ... eigenen Lebens, gestattet (o. S. 528 ). Aber auch in anderen Fällen, vielleicht zunächst bei Verhängung ... ... des Klientelverhältnisses, die Freigebung der Klage über ein anderen zugefügtes Unrecht (o. S. 604 ). Dadurch ...
... Vordringen der Kimmerier und skolotischen Skythen ans Schwarze Meer hervorrief (s.o. S. 36 ff.). Etwa zu Anfang des ... ... wurde das Land von den Kimmeriern überrannt (s.o. S. 74 ). Es wäre nicht unmöglich, ... ... hat Ardys noch einmal dem Assyrerkönig gehuldigt (nach 646, s.o. S. 134 ). Doch war die Anerkennung ...
... Mannäerkrieg (um 658, o. S. 85 ); es kann sein, daß schon zur Zeit der elamitischen ... ... Als ihren Führer nennt er Madyas, den Sohn des Protothyas (s.o. S. 72 ); 28 Jahre lang hätten sie über Asien ... ... lehrt die Verjagung des Umman'aldaš (o. S. 138 ). Nun wird nicht nur Kyros von Nabonid ...
... von GARSTANG, Annals of Archaeol. and Anthropol., Liverpool 1913, V 107ff. veröffentlicht. 516. Gleichzeitig ... ... Kamaresgefäße außerhalb Kretas: FIMMEN, Zeit und Dauer der kret.-myk. Kultur S. 35ff. REISINGER, Kret. Vasenmalerei S. 12ff., der gezeigt hat, daß sich ...
... ein neuer Aufstand der Messenier gegen Sparta (o. S. 500 ,1). Nach ihnen erhielt Zankle den Namen Messana, den ... ... . Hippokrates ist im Kampf gegen die Sikelerstadt Hybla gefallen (491 v. Chr.); einen Versuch der Geloer, die Freiheit wiederzugewinnen, hat ... ... hat auch der Demos seine Herrschaft anerkannt (485 v. Chr.). Jetzt verlegte Gelon seine Residenz in die ...
... Sucro, Xucar) ὑπὸ Λιγύων ἀναστάντες Thuk. VI 2; ebenso Philistos (Diod. V 6) und Ephoros (Strabo VI 2, 4), während Timaeos (Diod. V 6, vgl. V, 2 ) sie wieder für Autochthonen erklärte. Die Autorität, der ... ... für keltisch, sondern der Urbevölkerung angehörig und von den eindringenden Kelten übernommen (ebenda S. 88. 113, vgl ...
... Sybaris gekämpft haben, dann wiederholte er den Versuch des Pentathlos (o. S. 631 ), die Westspitze Siziliens den Griechen zu gewinnen. Am Fuß ... ... und der Kern seines Heers – darunter auch ein reicher Krotoniate Philippos (u. S. 756 ) – fielen im Kampfe ...
... sind die Funde von Ṭura (§ 206 A.) charakteristisch; s. JUNKER S. 54ff. Über den Tauschverkehr auf dem Markt vgl. z ... ... , in Parallele zu dem »roten Hause« des Nordreichs (R. T. II 23, 191. 192. 196. 24, ...
... Götter, welche die Sänger bei den Agonen ihrem Vortrag voranschickten (o. S. 353 ). Frühzeitig hat sich die Legende an seinen Namen geheftet und ... ... der konventionellen Epik; nicht »Lügen, die der Wahrheit gleichen« (entlehnt aus τ 203), d.h. die phantastischen Erfindungen der ...
... Orient. Ein Hauptvertreter der Selbständigkeit Europas und Bekämpfer der Annahme fremder Einflüsse ist S. REINACH (Le mirage oriental, in L'Anthropologie 1893, und in zahl ... ... ), und früher A. MILCHHÖFER, Anfänge der Kunst in Griechenland, 1883, ferner M. MUCH, HUBERT SCHMIDT u.a. 542. Aber ...
... und am herrlichsten bei Mimnermos von Smyrna um 580 v. Chr. (u. S. 669 ). Vielfach dient die Dichtung auch ... ... Lieder beim delischen Apollofeste auf Olen (Herod. V 35, vgl. u. S. 693 – offen bar um des ... ... sich zu der Gestalt des Linos (o. S. 351 ), das Hochzeitslied zu der des Hymenäos usw ...
... überhaupt der der meisten primitiven Stämme der Einzelhof (über Adelsdörfer s.u. S. 282 ) ebenso fremd wie die Stadt. Jede ... ... Berggipfeln liegen – so die Larisa von Argos (289 m), Akrokorinth (575 m), der Gipfel des Ithome in Messenien (802 ...
... . II 14. Dion. Hal. V 34; vgl. Festus p. 322 s.v. Sardi venales), mag die Erinnerung an die Abschüttlung der Fremdherrschaft bewahren. ... ... das Heer in zwei Regimenter (legiones) formiert war. Vom Jahr 501 v. Chr. an liegt uns ...
Buchempfehlung
Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.
150 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro