Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Bild (sehr groß) | Altertum 
Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Fünfter Band/Karten/Karte V. Germania.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Fünfter Band/Karten/Karte V. Germania. [Geschichte]

Germania. Germania.

Volltext Geschichte: Karte V. Germania.. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1927, Bd. 5.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Achter Abschnitt. Zur Philosophie, Wissenschaft und Redekunst/V. Die wissenschaftliche Forschung [Geschichte]

V. Die wissenschaftliche Forschung Die allgemeine Bildung des griechischen Mannes bestand ... ... kommt bei den Pythagoreern des V. Jahrhunderts die größte Lehre, welche die Abschaffung der geozentrischen Vorstellung mit sich ... ... erkannt haben soll, daß die Venus um die Sonne kreise. Endlich um 260 v. Chr. lehrte Aristarch ...

Volltext Geschichte: V. Die wissenschaftliche Forschung. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CCCLXXIX379-CCCXCIII393.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/V. Das griechische Festland und die mykenische Kultur [Geschichte]

V. Das griechische Festland und die mykenische Kultur

Volltext Geschichte: V. Das griechische Festland und die mykenische Kultur. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/1, S. 221.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Vierter Band/Neunter Abschnitt. Der hellenische Mensch in seiner zeitlichen Entwicklung/IV. Der Mensch des V. Jahrhunderts [Geschichte]

... Les gens d'esprit passaient leur temps à médire de leur ville et à vanter les institutions de Sparte. ... ... ., speziell über das platonische V, 18. 295 Athen. V, 3 sagt von seinem ... ... 345 Plut. Demosth. 20. 346 Vgl. Rohde a.a.O., welcher sagt, daß bei ihm, »bisweilen schon offener Hohn ...

Volltext Geschichte: IV. Der Mensch des V. Jahrhunderts. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 8.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/V. Das griechische Mittelalter [Geschichte]

V. Das griechische Mittelalter

Volltext Geschichte: V. Das griechische Mittelalter. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 230.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Vierter Band/Neunter Abschnitt. Der hellenische Mensch in seiner zeitlichen Entwicklung/V. Der Mensch des IV. Jahrhunderts bis auf Alexander [Geschichte]

... einen Bruder, Kleinias, den er bei Plato a.a.O. einen μαινόμενον ἄνϑρωπον nennt. ... ... und über die Bildung des Epaminondas Curtius a.a.O. 227 Nach Polyän II, 3, ... ... wir dahingestellt. – Im übrigen ergibt sich aus Vitruv a.a.O., daß sie als Witwe doch nicht nur ihrer ...

Volltext Geschichte: V. Der Mensch des IV. Jahrhunderts bis auf Alexander. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 8.
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/Karte. Die Alte Welt im Jahre 480 v. Chr.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/Karte. Die Alte Welt im Jahre 480 v. Chr. [Geschichte]

Die Alte Welt im Jahre 480 v. Chr. Die Alte Welt im Jahre 480 v. Chr.

Volltext Geschichte: Karte. Die Alte Welt im Jahre 480 v. Chr.. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Zweite Abteilung: Der Orient vom zwölften bis zur Mitte des achten Jahrhunderts/V. Geschichte der Israeliten bis zur Absetzung des jüdischen Königtums [Geschichte]

V. Geschichte der Israeliten bis zur Absetzung des jüdischen Königtums

Volltext Geschichte: V. Geschichte der Israeliten bis zur Absetzung des jüdischen Königtums. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/2, S. 203.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/4. Buch: Der Ausgang der griechischen Geschichte/V. Griechenland unter dem Königsfrieden. Die Kultur der Reaktionszeit [Geschichte]

V. Griechenland unter dem Königsfrieden. Die Kultur der Reaktionszeit

Volltext Geschichte: V. Griechenland unter dem Königsfrieden. Die Kultur der Reaktionszeit. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5, S. 270.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Zweite Abteilung: Der Ausgang der Griechischen Geschichte/3. Buch: Athen. 2. Hälfte: Der Peloponnesische Krieg/V. Der Archidamische Krieg bis zum Sturz des Perikles [Geschichte]

V. Der Archidamische Krieg bis zum Sturz des Perikles

Volltext Geschichte: V. Der Archidamische Krieg bis zum Sturz des Perikles. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/2, S. 1.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Zweite Abteilung: Der Orient vom zwölften bis zur Mitte des achten Jahrhunderts/VIII. Chetiter, Aramaeer und Assyrer in Syrien und Mesopotamien bis zum Jahre 745 v. Chr [Geschichte]

VIII. Chetiter, Aramaeer und Assyrer in Syrien und Mesopotamien bis zum Jahre 745 v. Chr.

Volltext Geschichte: VIII. Chetiter, Aramaeer und Assyrer in Syrien und Mesopotamien bis zum Jahre 745 v. Chr. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/2, S. 362.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/I. Das assyrische Weltreich/Salmanassar V. Zerstörung des Reiches Israel [Geschichte]

Salmanassar V. Zerstörung des Reiches Israel Gegen Ende seines 18. ... ... III. gestorben. Sein Sohn Salmanassar V. hat in beiden Reichen den Thron bestiegen, in Akkad (Babel) ... ... außerdem hat Sargon im J. 715 nordarabische Stämme (Thamûd, Chajâpa u.a.) nach Samaria verpflanzt 56 . ...

Volltext Geschichte: Salmanassar V. Zerstörung des Reiches Israel. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 26-30.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/2. Buch: Das Zeitalter der Perserkriege/V. Die radikale Demokratie in Athen und der Bruch mit Sparta [Geschichte]

V. Die radikale Demokratie in Athen und der Bruch mit Sparta

Volltext Geschichte: V. Die radikale Demokratie in Athen und der Bruch mit Sparta. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 496.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/V. Der Ausgang des Alten Reichs und die Übergangsepoche [Geschichte]

V. Der Ausgang des Alten Reichs und die Übergangsepoche

Volltext Geschichte: V. Der Ausgang des Alten Reichs und die Übergangsepoche. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 223.
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/Quellenkunde zur babylonischen und assyrischen Geschichte/Chronologie/Babylonische Königsliste A

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/Quellenkunde zur babylonischen und assyrischen Geschichte/Chronologie/Babylonische Königsliste A [Geschichte]

Babylonische Königsliste A Vorderseite Rückseite, von unten ... ... 42); das Datum, ca. 1185 v. Chr., fällt offenbar in sein hohes Alter (ib. 7, ... ... des Zamama-šum-iddin, gewesen ist (synch. Gesch. III R. 4, 3. Keilinschr. Bibl. I 196, col. ...

Volltext Geschichte: Babylonische Königsliste A. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 360-364.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Abkürzungen [Geschichte]

... = Annales du service des antiquités de l'Egypte. A. R. = Altes Reich. ÄZ. ... ... Rec. = Recueil de Travaux relatifs à la Philologie et à l'Archéologie égyptiennes et assyriennes. rev ... ... A. 318 A. 322 A. 383 A.; für Kreta und das ...

Volltext Geschichte: Abkürzungen. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. XV15.
a120360b

a120360b [Geschichte]

Meyer, Eduard/.../Babylonische Königsliste A Auflösung: 1.847 x 1.840 Pixel Folgende ... ... die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/Quellenkunde zur babylonischen und assyrischen Geschichte/Chronologie/Babylonische Königsliste A

Volltext Geschichte: a120360b.
a120360a

a120360a [Geschichte]

Meyer, Eduard/.../Babylonische Königsliste A Auflösung: 1.576 x 1.862 Pixel Folgende ... ... die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/Quellenkunde zur babylonischen und assyrischen Geschichte/Chronologie/Babylonische Königsliste A

Volltext Geschichte: a120360a.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon