... (Herod. II 143, vgl. Forsch. I 193), das Menschengeschlecht und seine Geschichte hatte ein viel höheres ... ... in Prosa ein mystisches Buch »Von den fünf Schlüften«, d.h. den fünf großen Gelassen des Weltraums ( πεντάμυχος, wahrscheinlich dem Urozean ... ... die Alten den Pythagoras von Samos, der ganz in diesen vermittelnden Kreis hineingehört (u. S. 757 ). Nahe ...
... Etrurien unter eigenem Namen oder, wie Zeus, Dionysos, Hephästos, Athene u.a., identifiziert mit einheimischen Gestalten. Über die Toten regieren Hades und ... ... gewölbter Abzugskanäle (z.B. der Cloaca maxima in Rom u.ä.) sind hervorragende Schöpfungen ihrer Baukunst. Die Straßen sind breit ...
Anfänge der karthagischen Macht Es konnte scheinen, als ... ... als Erweiterungen altphönikischer Ansiedlungen, so Karalis, Sulci mit der benachbarten Habichtsinsel (î naşîm CISem. I 139), Tharros u.a. Seit dieser Zeit finden sich in den sardinischen Gräbern karthagische Waren neben den ...
... Zeit nach dem Sturz der Tarquinier zu gehören (u. S. 753 ) 951 . Auch südlich von ... ... durch die Etrusker 260 Jahre vor die Einnahme durch die Römer gesetzt, d.i. wahrscheinlich um 600 v. Chr.; das wäre ungefähr dieselbe ... ... zu bezwingen und das phlegräische Hügelland zu erobern (u. S. 750 ). – Eine Wirkung der Etruskerherrschaft ...
... Tempel von Pästum und Metapont, denen sich die Trümmer in Tarent, Lokri u.a. anreihen, sind auch uns noch lebendige Zeugen des Glanzes der westgriechischen Welt ... ... Stier die Menschen verbrannte, lebt überall in schlimmem Gedächtnis«, sagt Pindar (Pyth. I 185). Gegen die Sikaner hat er mit Erfolg ...
... Handbücher verdrängt sein, unter denen die drei Bände C.F. Hermanns und Wachsmuths Hellenische Altertumskunde noch immer obenan stehen. Was in ... ... « in Ehren zu halten. Schon jedes Innewerden einer fremden Literatur, d.h. einer andern Betonung des Geistigen als die unsrige ist, wie ... ... nicht zu Spezialforschungen im gewöhnlichen Wortsinne anzuleiten, d.h. nicht zur vollständigen Erkundung resp. Darstellung eines einzelnen ...
... zweifeln, dem Chremonideischen Krieg und dem Tode Antiochos' I. mehrere Friedensjahre folgten, so war eben diese Zeit für Ptolemaios ... ... 10 . Aber freilich jene vorsichtige und gehaltene Weise, welche unter Antiochos I. die syrische Politik ausgezeichnet hatte und welche dem verbündeten Hofe ... ... östlich vom Kaspischen Meere wurde bereits zu Antiochos' I. Soter Zeit die Grenze des Reiches gefährdet. Die ...
... beim Senate ein und bestimmten ihn endlich, C. und L. Coruncanius als Gesandte zu schicken und Beschwerde zu führen. ... ... unter dem Consul Cn. Fulvius in See gegangen, während der andere Consul, A. Postumius, das Landheer bei Brundisium sammelte. Fulvius eilte gen Korkyra; erfuhr ...
Erstes Kapitel 319-316 Übersicht – Das königliche Haus – Polyperchon Reichsverweser ... ... volendosi mantenere des Macchiavell; er versteht die crudeltà ben usate und hat gelernt, a essere non buono ed usarlo e non usarlo secondo la necessità. Während sich unter dem Regiment der übrigen Diadochen ...
... haben noch jene merkwürdigen Verhältnisse eine starke Wirkung auf unsere Empfindung, die uns A. Thiersch zum Bewußtsein gebracht hat 98 : das Innere der ... ... und die Fronte des ganzen Tempels samt Stufen bilden zwei ähnliche Rechtecke, d.h. Kern und Hülle sind auch im Durchschnitt analog, und ...
... jedenfalls die Mimen des im V. Jahrhundert lebenden Sophron darauf ein, d.h. teils ernste, teils spaßhafte Schilderungen des niedern sizilischen Volkslebens überhaupt, in ... ... mit Einlage von Beschreibungen kann zu viel getan werden. Bei Theokrit (Id. I) geht das Holzgefäß mit seinen Bildwerken noch recht gut ins ...
... und Zeremoniell, womit der von Ormuzd geliebte Großkönig sich umgab, konnte u.a. nicht mehr über die Tatsache täuschen, daß dessen Sicherheit schon ... ... , König Demaratos von Sparta, Artemisia, die Peisistratiden und ihr Onomakritos u.a.m., und alle reden bei den wichtigsten Entschlüssen ...
... nicht um eines vorgeschriebenen Inhalts willen, geschaffen ist. Sie ist ja nicht a priori deshalb zu verwerfen, weil einige unnütze sogenannte Prunkreden epideiktisch heißen; ... ... ihnen beliebt. Epideiktisch ist also zunächst im Epigramm der eigentliche Sinnspruch, d.h. irgend ein ins Kürzeste und Schönste gezogener Satz aus Moral ...
9. Die mittlere Komödie Mit der sogenannten mittlern Komödie, welche zu ... ... 620 . Besonders aber bemächtigte sich der Koch der Bühne: wir lesen u.a. aus der Pannychis des Alexis eine Tirade, worin ein solcher klagt, daß ...
Die Priesterschaft und das Ritual 63. Die Möglichkeit, mit einer Gottheit ... ... darbringen will, als Werkzeuge benutzt und dafür durch Geschenke, durch Anteil an der Opfermahlzeit u.a. belohnt werden. In solchen Fällen stehen sie den vollberechtigten Mitgliedern des Verbandes keineswegs ...
Militärische Ordnungen 23. Schutz und Betätigung nach außen und Aufrechterhaltung der Rechtsordnung ... ... ihrer Herrn daran teil. Wenn sich aber der größere Verband in kleinere Gruppen (Clans u.a.) aufgelöst hat, oder wenn große Geschlechtshäupter mit reichem Besitz an Vieh oder Land ...
Technische Künste und Wissenschaften 92. Zu dem Bestande der Kultur, der ... ... Ritual, die Beobachtung von Vorzeichen, die peinliche Rücksicht auf die Götter, die Tagewählerei u.ä. eine große Rolle spielen; auch in das Recht dringen sie ein (§ ...
Die Welt der Phantasie. Spiel und Kunst 95. Das Gebiet der ... ... Zweck des Gefäßes vollständig aus den Augen verloren und (z.B. bei seltsamen Verkoppelungen u.a.) geradezu geschädigt wird. Aber der Topf bleibt immer ein Topf, und seiner ...
... Homer durch die Rhapsoden, die – offenbar a potiori – auch Homeristen genannt wurden, auch in der Diadochenzeit weiter. ... ... ) hängten sich vielleicht ziemlich direkt die Erzählungen der Stadtgründungen ( κτίσεις ), d.h. eine umständliche Kolonialdichtung; wenigstens wird von Xenophanes, dem Kolophonier (um Ol ...
... des Unrats, die wildesten geschlechtlichen Orgien u.s.w. Die beginnende Spekulation kommt dem nur entgegen: es gibt keinen ... ... Calvinismus und in der englischen Religion des 17. Jahrhunderts, an den Hexenglauben u.a. – Aber nicht alle Völker, die von dieser Entwicklung erfaßt werden, ...
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro