Suchergebnisse (159 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Attische Philosophie 

Aristoteles/Organon/Erste Analytiken oder Lehre vom Schluss/2. Buch/23. Kapitel [Philosophie]

Dreiundzwanzigstes Kapitel Die Induktion und der Schluss aus der Induktion ist nun ... ... durch diesen; wo aber dieser Mittelbegriff fehlt, geschieht der Schluss durch Induktion. Auch bildet in einer Art die Induktion einen Gegensatz zum Schluss; letzterer zeigt vermittelst des ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Erste Analytiken oder: Lehre vom Schluss. Leipzig [o.J.], S. 142-143.: 23. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/2. Buch/8. Kapitel [Philosophie]

... keinen Schatten haben kann, wenn sich zwischen uns und ihm nichts Wahrnehmbares befindet. Wenn nun dem C das B einwohnt, nämlich dass es keinen Schatten haben kann, wenn nicht zwischen ihm und uns ein Wahrnehmbares sich befindet, und wenn in dem C aber das A, nämlich dass er verfinstert ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 77-79.: 8. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/1. Buch/9. Kapitel [Philosophie]

Neuntes Kapitel Da somit erhellt, dass Jedwedes nur aus seinen obersten ... ... weiss es aus Früherem, wenn er es aus Gründen weiss, die selbst nicht mehr begründet sind. Wenn also ein solcher in höherem Grade oder am meisten als ein ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 17-19.: 9. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/1. Buch/8. Kapitel [Philosophie]

... Zeiten oder in gewisser Weise an ihnen sich befindet. Lautet also ein Schluss in dieser Weise, so muss der eine der ... ... des Beweises, oder ein Beweis, der sich nur in der Aufstellung von ihm unterscheidet, oder ein Schlusssatz aus einem Beweise. Die Beweise und Wissenschaften von dem ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 17.: 8. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/2. Buch/13. Kapitel [Philosophie]

... denn der eine begann deshalb einen Krieg, der andere zürnte und der dritte tödete sich selbst. Alsdann betrachtet man andere Grossherzige, z.B. den Lysander und den Socrates; findet sich nun bei diesen, dass sie sowohl Glück ... ... dass es für alle Augen heilsam ist, oder er unterscheidet nach den Arten der Augen. Es ist aber ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 87-93.: 13. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/2. Buch/11. Kapitel [Philosophie]

Elftes Kapitel Da man dann zu wissen glaubt, wenn man die Ursache ... ... der Zufall es zu Stande bringt, so dass also ein guter Zweck das Weswegen bildet sei es durch die Natur, sei es durch Kunst. Durch Zufall kann aber ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 81-84.: 11. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/1. Buch/10. Kapitel [Philosophie]

Zehntes Kapitel Ich nenne aber oberste Grundsätze eines Gebietes die, bei denen ... ... man das Hören eine Voraussetzung nennen wird. So weit aber die Begriffe wirklich bestehen, bildet sich der Schluss durch das Sein derselben. Auch setzt der Geometer nicht Falsches ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 19-22.: 10. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/2. Buch/19. Kapitel [Philosophie]

Neunzehntes Kapitel In Betreff des Schlusses und Beweises ist somit klar, ... ... wieder ein Unterschied, indem bei manchen Geschöpfen aus solchen bleibenden Vorstellungen ein Begriff sich bildet, bei andern aber nicht. Aus den Wahrnehmungen bilden sich, wie gesagt, bleibende ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.].: 19. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/2. Buch/16. Kapitel [Philosophie]

Sechzehntes Kapitel In Bezug auf die Ursache und deren Wirkung könnte man ... ... und die Ursache der Mondfinsterniss darin, dass die Erde zwischen Mond und Sonne sich befindet; denn wenn dies nicht der Fall ist, so wird etwas Anderes die Ursache ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 95-97.: 16. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/2. Buch/18. Kapitel [Philosophie]

Achtzehntes Kapitel Ist nun von den Mittelbegriffen derjenige die Ursache, welcher zu ... ... ihm am nächsten ist, die Ursache. Dass aber das Erste unter dem Allgemeinen sich befindet, davon ist das Allgemeine die Ursache. So ist z.B. dafür, dass ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 99.: 18. Kapitel

Aristoteles/Nikomachische Ethik/Einleitung/1. Verschiedene Auffassungen vom Zweck des Lebens [Philosophie]

... Erfolg hören will, ein Maß von sittlicher Charakterbildung bereits mitbringe. Denn den Ausgangspunkt bildet die Tatsache, und wenn diese ausreichend festgestellt ist, so wird das Bedürfnis der Begründung sich gar nicht erst geltend machen. Ein so Vorgebildeter aber ist im Besitz der Prinzipien oder eignet ... ... , die das Ziel des in den Geschäften aufgehenden Lebens bildet. Indessen, auch dieses ist augenscheinlich zu äußerlich, ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 4-9.: 1. Verschiedene Auffassungen vom Zweck des Lebens

Aristoteles/Metaphysik/Erste Abteilung. Die Hauptstücke/I. Die Probleme der Grundwissenschaft [Philosophie]

I. Teil Die Probleme der Grundwissenschaft Indem wir nunmehr an die ... ... kommt, daß, wer ein Urteil zu fällen hat, notwendig sich in günstigerer Lage befindet, wenn er die Äußerungen sämtlicher sich befehdenden Gegner gleichsam wie streitender Parteien im ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 36-37.: I. Die Probleme der Grundwissenschaft

Aristoteles/Metaphysik/Erste Abteilung. Die Hauptstücke/IV. Das begriffliche Wesen/3. Das Werden [Philosophie]

... unmittelbaren Folge, was ein Element der Gesundung bildet, oder auch es geht noch durch mehr Zwischenglieder hindurch. ... ... hervor aus etwas anderem; und dieses hat das Substrat gebildet. So erzeugt man eine eherne Kugel, diese aber in der Weise, ... ... durch Kunst herzustellen und hervorzubringen ist, und die den einen Grund der Sache bildet, teils die Art hat durch sich selbst in Bewegung ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 104-111.: 3. Das Werden

Aristoteles/Metaphysik/Erste Abteilung. Die Hauptstücke/VII. Das Absolute/2. Das absolute Prinzip [Philosophie]

... wie sie ihre volle Befriedigung nicht in diesem oder jenem einzelnen findet, sondern den Gipfelpunkt ihres Daseins nur in der Anschauung eines Ganzen erreicht, ... ... Gemeinschaft auferlegt, das meiste in ihr Belieben gestellt ist; den bestimmenden Grund dafür bildet die natürliche Eigentümlichkeit eines jeden. So, meine ich, besteht gleichsam für ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 169-183.: 2. Das absolute Prinzip

Aristoteles/Nikomachische Ethik/Vorbemerkung/1. Die Stufenleiter der Zwecke und der höchste Zweck [Philosophie]

... dasjenige bezeichnet, was das Ziel alles Strebens bildet. Indessen, es liegt die Einsicht nahe, daß zwischen Ziel und Ziel ... ... es dann keinen Unterschied, ob das Ziel für die Betätigung die Tätigkeit selbst bildet, oder neben ihr noch etwas anderes, wie es in den angeführten Gebieten ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 1-2.: 1. Die Stufenleiter der Zwecke und der höchste Zweck

Aristoteles/Metaphysik/Erste Abteilung. Die Hauptstücke/III. Einteilung und Objekt der Wissenschaft [Philosophie]

... sie die Möglichkeit der Abweichung von der Regel enthält, den Grund des Zufälligen bildet. Als den entscheidenden Punkt aber muß man dies ins Auge fassen, ob ... ... ein Anfangsglied und was für eine Ursache das ist, bei der die Zurückführung endet, ob man zuletzt auf etwas wie die Materie oder wie ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 85-93.: III. Einteilung und Objekt der Wissenschaft

Aristoteles/Nikomachische Ethik/II. Teil. Das sittliche Subjekt/I. Verstandesbildung/4. Praktische Einsicht [Philosophie]

... immer bereits begrifflich bestimmt; rechte Überlegung aber findet nicht statt, ohne Erwägung von Gründen. Es bleibt also nur ... ... zu solchem Treffen führt, indem man einen falschen Mittelbegriff verwendet. Also wird eine rechte Überlegung noch nicht dadurch bezeichnet, daß man durch ... ... den Größen ist. Denn den Gegenstand, an dem der Verstand sich Bewährt, bildet weder das was ewig und unbewegt ist, noch sonst ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 130-135.: 4. Praktische Einsicht

Aristoteles/Metaphysik/Erste Abteilung. Die Hauptstücke/V. Teil Potentialität und Aktualität/2. Die Aktualität [Philosophie]

... Attribute ein Mensch nach Leib und Seele bildet, und literarisch gebildet oder von bleicher Farbe zu sein seine ... ... der Mensch durch einen Menschen, der literarisch Gebildete durch einen literarisch Gebildeten, indem immer ein Ursprüngliches vorhanden ist, das ... ... es auch, auf dem man die Eigenschaften der geometrischen Gebilde findet. Man findet sie nämlich durch Linienziehen. Wären die Linien ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 149-159.: 2. Die Aktualität

Aristoteles/Metaphysik/Zweite Abteilung. Die angefügten Stücke/VI. Zur Terminologie/8. Gattung, Falsch, Akzidens [Philosophie]

... , indem man den Begriff der 2 darauf anwendet. Das wäre also soweit die Bedeutung von falsch. Nun ... ... ihrer selbst willen, und der anderen dergleichen vorredet; ebenso wie wir auch die Sachen als unwahr bezeichnen, die unwahre Vorstellungen ... ... regelmäßig. So wenn einer beim Graben einer Grübe für eine Pflanze einen Schatz findet. Für den, der die Grübe gräbt, ist eben ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 316-320.: 8. Gattung, Falsch, Akzidens

Aristoteles/Metaphysik/Erste Abteilung. Die Hauptstücke/II. Grundlegung/I. Wesen und Aufgabe der Grundwissenschaft [Philosophie]

... Wahrheit zu ermitteln die Aufgabe des Philosophen bildet. Man sieht das schon daran: die Dialektiker und die Sophisten ... ... Seiende gelten, sofern es ist, jede besondere Gattung aber ein Gebiet des Seienden bildet; aber man wendet sie an jedesmal soweit es zweckdienlich ist, und das ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 58-65.: I. Wesen und Aufgabe der Grundwissenschaft
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon