Suchergebnisse (376 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Attische Philosophie 

Aristoteles/Physik/2. Buch/8. Capitel [Philosophie]

... Daß z.B. die Zähne aus Nothwendigkeit wachsen, die vordern scharf, geeignet auseinander zu theilen, die Backenzähne ... ... Zweck. Z.B. wenn ein Haus zu dem von Natur Entstehenden gehörte, würde es eben so werden, wie ... ... jene halbthierischen Ungestalten, wenn sie nicht zu einer Bestimmung und Ziel kommen konnten, aus der Verderbnis eines Anfangs ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 44-48.: 8. Capitel

Aristoteles/Physik/1. Buch/7. Capitel [Philosophie]

... Wir pflegen zu sagen, daß aus dem einen das andere werde, und aus diesem jenes, und meinen ... ... Bestimmtes, sondern auch daß es aus etwas Bestimmtem wird, wie aus dem Nichtmusikalischen ein Musikalisches; in ... ... dem Werden aus dem Entgegenstehenden und Nichtbleibenden braucht man beide Ausdrücke: aus diesem wird das, und dieß wird das: es heißt ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 17-22.: 7. Capitel

Aristoteles/Physik/3. Buch/6. Capitel [Philosophie]

... sagt. Nicht nämlich was nichts außer sich, sondern was stets etwas außer sich hat, dieses ist das ... ... Größe nach nimmt, stets etwas außer sich hinzuzunehmen giebt. Was aber nichts außer sich hat, das ist ... ... .B. das Ganze: was nichts außer sich hat. Was aber etwas außer sich hat, das ihm fehlt ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 67-71.: 6. Capitel

Aristoteles/Physik/1. Buch/2. Capitel [Philosophie]

... dieß ist gar sehr verschieden, obwohl gleich unstatthaft es auszusagen. Wenn es nämlich sowohl Wesen, als auch Größe und Beschaffenheit sein soll ... ... anders seltsam nennen darf das Unmögliche. Denn nichts von den übrigen besteht getrennt, außer dem Wesen, da allem diesem etwas ihm zum Grunde liegendes vorausgesetzt ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 2-5.: 2. Capitel

Aristoteles/Physik/8. Buch/4. Capitel [Philosophie]

... Bezug auf das Schwere und Leichte. Das Leichte nämlich entsteht aus Schwerem, wie aus Wasser Luft. Dieses nämlich war der Möglichkeit nach zuerst ... ... Wissende, wenn nichts hindert. Und die Größe dehnt sich aus, wenn nichts hindert. Derjenige aber, der das im Wege stehende und ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 202-206.: 4. Capitel

Aristoteles/Physik/5. Buch/6. Capitel [Philosophie]

... der Krankheit, unter den Bewegungen aber der aus Gesundheit zu Krankheit. Der nämlich aus Krankheit zu Gesundheit, wäre widersinnig: ... ... der Gesundheit. Was aber keinen Gegensatz hat, für dieses ist der Uebergang aus ihm entgegengesetzt dem in es ... ... der in dem Nichtseienden, oder dem Untergange. Dieser nämlich ist aus ihr, die Entstehung aber zu ihr. ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 138-143.: 6. Capitel

Aristoteles/Physik/2. Buch/1. Capitel [Philosophie]

... in sich selbst, sondern theils in andern und außer sich, wie das Haus und jedes andere mit Händen gefertigte Ding ... ... jenes sei alles ewig, denn es könne dasselbe nicht aus sich herausgehen, das übrige aber entstehe und vergehe ... ... nach. Auch wird ein Mensch aus einem Menschen, aber nicht ein Stuhl aus einem Stuhle; weshalb man ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 26-30.: 1. Capitel

Aristoteles/Physik/5. Buch/1. Capitel [Philosophie]

... Grundlage in eine Grundlage, oder aus einer Nichtgrundlage in eine Nichtgrundlage, oder aus einer Nichtgrundlage in eine Grundlage, oder aus einer Grundlage in eine ... ... zufolge des Gesagten dreierlei Veränderungen geben: aus einer Grundlage in eine Grundlage, aus einer Grundlage in eine Nichtgrundlage, und aus einer Nichtgrundlage in eine ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 121-125.: 1. Capitel

Aristoteles/Physik/1. Buch/3. Capitel [Philosophie]

... läßt sich von dem Seienden als solchem aussagen, daß es weiß ist. Dieses aber bezeichnete das Nichtseiende. Sollte ... ... das Seiende als solches in anderes Seiende als solches zerfällt, ergiebt sich auch aus dem Begriffe. Z.B ... ... daß als Grundlage vielmehr beides und was aus ihnen besteht, zu nennen ist. Aus Untheilbarem also besteht das Ganze. ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 5-9.: 3. Capitel

Aristoteles/Physik/8. Buch/3. Capitel [Philosophie]

... er auf der Erde bleibt. Uebrigens bleibt die Erde und jedes Andere aus Nothwendigkeit an seinem eigenthümlichen Orte, bewegt aber wird es durch Gewalt von ... ... Vergehen. Denn worein etwas sich verändert, das wird es, oder in diesem; woraus es aber sich verändert, als dieses, oder ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 198-202.: 3. Capitel

Aristoteles/Physik/1. Buch/4. Capitel [Philosophie]

... wird; entsteht aber ohne Unterschied aus Jedem (wie aus Fleisch Wasser durch Ausscheiden, oder Fleisch aus Wasser); jeder begrenzte Körper ... ... Art nicht dieselbe, daß, wie Ziegel aus dem Hause, und das Haus aus Ziegeln, so auch Wasser und Luft ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 9-12.: 4. Capitel

Aristoteles/Physik/3. Buch/4. Capitel [Philosophie]

... Mischung sei wie das Ganze, weil man Jedwedes aus Jedwedem werden sieht. Hieraus nämlich scheint auch jene Behauptung zu stammen, daß ... ... Unbegrenzten möchte die Ueberzeugung vornehmlich aus fünf Umständen für den Betrachter hervorgehen. Erstens aus der Zeit, denn ... ... und die mathematischen Größen, und was außerhalb des Himmels. Ist aber unbegrenzt dieses Außerhalb, so meint man einen unbegrenzten ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 58-61.: 4. Capitel

Aristoteles/Physik/5. Buch/2. Capitel [Philosophie]

... Aber auch dieß findet nicht statt, außer nebenbei. Denn diese Bewegung ist Uebergang aus einer Art in die andere, ... ... ist. Zugleich nun geschieht die Veränderung aus Gesundheit in Krankheit, und aus eben dieser Veränderung in eine andere ... ... einem Dinge heißt, es sei in oder außerhalb eines Zustandes. – Die aber nach der Größe hat keinen ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 125-128.: 2. Capitel

Aristoteles/Physik/2. Buch/3. Capitel [Philosophie]

... wird, zurückzuführen suchen. Auf Eine Weise nun heißt Ursache das, woraus als aus einem Vorhandenen etwas entsteht; wie z.B. das Erz Ursache ... ... die Theile von dem Ganzen, und die Voraussetzungen von der Schlußfolge als das Woraus, Ursache. Von diesem aber wiederum Einiges ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 33-36.: 3. Capitel

Aristoteles/Physik/4. Buch/1. Capitel [Philosophie]

... Raum. – Für was auch wollten wir ausgebenden Raum? Denn weder ein Element sein, noch aus Elementen bestehen kann er, wenn er eine solche Natur hat; weder ... ... , Körper aber keineswegs. Nun sind aber der sinnlich wahrnehmbarer Körper Elemente Körper; aus den bloß denkbaren Elementen ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 75-78.: 1. Capitel

Aristoteles/Physik/2. Buch/2. Capitel [Philosophie]

... Naturforscher handeln soll, oder ob von dem, was aus beiden zugleich ist; oder wenn von dem, was aus beiden zugleich ist, auch von jedem von beiden. Hat also ... ... auch der Baumeister, sowohl die wesentliche Form des Hauses, als den Stoff, d.h. Ziegel und Holze ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 30-33.: 2. Capitel

Aristoteles/Physik/3. Buch/1. Capitel [Philosophie]

... Bewegung noch Veränderung von etwas außer dem Genannten, da es ja nichts giebt außer das Genannte. Jedes aber ist auf doppelte Weise vorhanden in Allem; z ... ... Untergang; des räumlich Beweglichen, Ortveränderung. Daß aber dieses die Bewegung ist, erhellt hieraus. Wenn das Bauliche, wiefern wir ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 51-54.: 1. Capitel

Aristoteles/Physik/6. Buch/9. Capitel [Philosophie]

... dahin kommen das Verfolgende, wovon auslief das Fliehende: so daß stets etwas voraus haben muß das Langsamere. ... ... stehen müßte. Dieß aber folgt daraus, daß man annimmt, die Zeit bestehe aus den Jetzt. Denn wird ... ... C von dem Aeußersten aus, gleich der Zahl nach diesen und der Ausdehnung nach, und gleich ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 166-169.: 9. Capitel

Aristoteles/Physik/7. Buch/1. Capitel [Philosophie]

... Art nach Nämlichen, z.B. aus dem Weißen in das Schwarze, oder aus dem Guten in das Ueble. ... ... daß bei Allem dieß so sich verhält (denn es ist aus Allem Eines das Ganze und stetig): so nehme man dieses als ein Mögliches an, und es sei die Ausdehnung oder das Stetige A B C D , die Bewegung ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 173-176.: 1. Capitel

Aristoteles/Physik/1. Buch/5. Capitel [Philosophie]

... . Denn die Anfänge dürfen weder aus einander entstehen, noch aus anderem. Aus ihnen ist ja alles. Den ersten Gegensätzen aber kommt ... ... Musikalische sich knüpft? Sondern Weißes entsteht aus Nichtweißem, und nicht aus jedem solchen, sondern Schwarzem oder ... ... , was in der Mitte liegt; und Musikalisches aus Nichtmusikalischem, doch nicht aus allem, sondern aus ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 12-15.: 5. Capitel
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon