... aber, das B, ist in C, d.h. in den Athenern enthalten, denn sie haben angefangen. Also ... ... gehen solle und weswegen es geschehen solle, sind nicht verschieden. C bedeute also den Spaziergang nach der Mahlzeit; B die gute ... ... dass dies der Gesundheit zuträglich sei; denn es scheint in dem C, dem Spazierengehen, das B, nämlich ...
... einer falsch sein; denn wenn sowohl A in keinem C wie C in keinem B enthalten ist, aber dennoch für beide ... ... einen von beiden, sondern nur den Satz A C; denn der Vordersatz C B ist immer ein falscher, ... ... wenn man hier annimmt, dass A in keinem C, aber C in dem ganzen B enthalten ...
... aber in B nicht enthalten sei, so wird der Vordersatz A C wahr sein, aber der andere falsch. Umgekehrt wird, wenn man annimmt, dass C in dem B enthalten, aber in keinem A enthalten sei, zwar der Satz B C wahr sein, aber der andere wird falsch ...
... enthalten, und ferner dass B in C enthalten, so dass mithin A in C enthalten sein müsste. Von diesem ... ... richtig sein. Denn wenn man anerkennt, dass B in C enthalten ist, so ist es unmöglich, dass A in B enthalten sei ... ... enthalten ist, oder der, dass A nicht in C enthalten ist. Gilt nun der Schlusssatz in seiner Verneinung ...
Neunundzwanzigstes Kapitel Ein und dasselbe kann durch mehrere verschiedene Beweise dargelegt werden ... ... z.B. wenn man für die Begriffe A und B nicht blos die Mittelbegriffe C oder D und Z benutzt, sondern die Mittelbegriffe aus einer anderen Reihe entnimmt ...
... ; das von der Sonne Erleuchtetwerden B, und der Mond C. Nun ist in dem Monde, als dem C das B, nämlich das von der Sonne erleuchtetsein enthalten und im B ... ... hin erleuchtet ist, von der er das Licht erhält; also ist A in C vermittelst des B enthalten.
... ist z.B. dafür, dass B in D enthalten ist, C die Ursache; damit ist C die Ursache, dass A in D enthalten ist und B die Ursache, dass A in C enthalten ist; aber dafür, dass A in B enthalten ist, ist ...
2. Überlegung und Vorsatz In der Seele nun gibt es drei Vermögen ... ... . So sagt Agathon mit Recht: Denn dies allein, selbst einem Gotte bleibt's versagt; Geschehne Dinge ungeschehn macht auch kein Gott. So ist denn ...
6. Zusammenfassung und Abschluß Auf Grund unserer bisherigen Erörterungen dürfen wir nunmehr ... ... auf das Herz oder ein anderes Glied? Dann ist die Frage weiter: woher kommt's? und weiter: welches ist die Affektion, die der Teil erfährt und die ...
... »Wie sie sich selbst verändern, so ist's noch immer geschehen, Daß sich auch ihre Gedanken veränderten.« ... ... So stellt er in den Menschen sich dar; denn eins und dasselbe Ist's, was denkt in den Menschen, in sämtlichen so wie in jedem, ...
5. Quantität, Qualität, Relation Ein Quantum nennt man das, ... ... dann noch etwas dazu; dies letztere aber ist unbestimmt; es mag, wie sich's eben trifft, dem andern gleich oder nicht gleich sein. In allen diesen ...
a) Im Glück Gestritten wird ferner auch darüber, ob ein Mensch ... ... sei. Daher das Wort: Wenn dir die Gottheit Glück verliehn, was braucht's des Freunds? Und doch erscheint es ungereimt, daß man, wenn man ...
III. Ergebnisse aus den Lehren der Früheren und Kritik Nur in aller ... ... sind ganz ähnlich, wie die betreffs gewisser Silben. Die einen lassen »Za« aus s, d und a bestehen, andere lehren dagegen, Z sei ein besonderer Laut ...
1. Die Bestimmung des Menschen zur Gemeinschaft An das bisher Ausgeführte wird ... ... Höhe Stehenden Förderung bei jedem edlen Vornehmen. »Zwei auf dem Marsche vereint«, [heißt's bei Homer]; dadurch wird das Vermögen zu Rat und Tat gesteigert. Sympathische ...
2. Vorsatz und Überlegung Als nächste Aufgabe, nachdem wir frei gewollte ... ... dabei gilt das was wir durch unsere Freunde leisten, gerade so als ob wir's selber leisteten, sofern wir den Anstoß dazu gegeben haben. Zuweilen sucht man nach ...
... Scheidung auch des Gemischten, Und Natur heißt's bloß, weil so es die Menschen benennen. In diesem Sinne sagen ... ... ist Nötigung; so sagt Sophokles: Doch ach, der Zwang ist's, was mich nötigt so zu tun. Die Notwendigkeit gilt als etwas ...
A: Die älteren Philosophen Von den ältesten Philosophen ... ... , die Berührung die Anordnung und die Wendung die Lage. So sind A und N von Gestalt verschieden, AN von NA durch die Anordnung, Z von N durch die Lage. Die Frage nach der Bewegung aber, woher sie und ...
2. Gewöhnung und Erziehung Von den beiden Arten ... ... durch Gewöhnung erlangt und hat davon auch ihren Namen (Ethos mit langem e ) erhalten, der sich von dem Ausdruck für Gewöhnung (Ethos mit kurzem e ) nur ganz leise unterscheidet. Es ergibt sich daraus auch dies, daß ...
d) In der wirtschaftlichen Gemeinschaft Im Eingang haben wir gesagt, daß ... ... es geboten, zurückzuerstatten, wenn man es vermag. Von vornherein aber muß man sich's wohl überlegen, von wem man Dienste entgegennimmt und unter welcher Bedingung, um dann ...
a) Verschiedenheit des Urteils über den Wert der Lustgefühle Manche nämlich sehen ... ... erhalten, die ihrer Art nach vollendet wäre; oder wenn vollendet, dann ist sie's zu jeder Zeit. Das gleiche gilt vom Gehen und von anderen ähnlichen Bewegungen. ...
Buchempfehlung
Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.
106 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro