Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Naturwissenschaften | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Campagne in Frankreich 1792 [Literatur]

... Feuchte, nicht ohne das größte Bejammern anschauen können, ja er hätte, wenn es ... ... wenigstens in diesem Augenblick, mehr, um den Gegenteil zu schwächen, als sich selbst zu ... ... war unmöglich, beim Vorzeigen am Ende zu bemerken, ob wohl einer fehle; wie ...

Volltext von »Campagne in Frankreich 1792«.

Boy-Ed, Ida/Autobiographisches/Lehrling in der Welt [Literatur]

... erleichtert, aber mich auch hie und da um den richtigen Überblick über die Situation gebracht. ... ... vermochte ich seltener feuilletonistische Kleinigkeiten zu schreiben. In meiner Geldbörse sah es oft öde aus. Dann ... ... die größte politische Macht unter allen Zeitungen in deutscher Sprache im benachbarten Kaiserreich wie für den ...

Volltext von »Lehrling in der Welt«.

Brockes, Barthold Heinrich/Autobiographisches/Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes [Literatur]

... profitiren. Die Gelegenheit dazu gab er selbst, da er im trunkenen Muthe meinem Hund mit ... ... ihm gleichgenannten Sohn herausgegeben. 1747 am 13. Januar erkrankte er an einem heftigen Brustübel, ... ... et preuves naturelles de l'existence de Dieu et de l'immortalité de ...

Volltext von »Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes«.

Francke, August Hermann/Lebenslauf [Kulturgeschichte]

... continuiret, erstlich philosophica, welche ich nun gar ernstlich vermeynte zu excoliren, und derowegen Collegia disputatoria und andere darüber ... ... tractiren, und war fürnehmlich um deren usum in theologia bekümmert. Physica triebe bey ... ... naturali. Sonst suchte fürnehmlich bey erwehnten Hn. D. Morhoffio in latinitate mich besser zu ...

Volltext von »Lebenslauf«. Francke, August Hermann: August Hermann Franckes Lebenslauf [1690/91]. In: Werke in Auswahl, [Berlin] 1969, S. 1–29, S. 5-30.

Liebknecht, Wilhelm/In der Lehre. Etwas aus meinem Leben [Kulturgeschichte]

... in der schmachvollen Demagogenhetze*! Herrschte er ja nicht bloß in Österreich, sondern auch in ... ... Brettern zugenagelt. Oder vielmehr ich war im Gefängnis, und so ingrimmig ich an dem eisernen Gitter rüttelte, ... ... oder andern Anlaß – einem Studenten war irgendein Unrecht geschehen; in der für die Zeitgeschichte ...

Volltext von »In der Lehre. Etwas aus meinem Leben«. Liebknecht, Wilhelm: In der Lehre. Etwas aus meinem Leben, In: Liebknecht, Wilhelm: Erinnerungen eines Soldaten der Revolution, Berlin 1976. S. 32–58, S. 32-43,45-58.

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Geständnisse [Literatur]

... fine indeed!« car j'espérais qu'en me répondant il laisserait son Guide tomber ... ... portique. , devant le péristyle, je remarquai la figure joufflue d'une ... ... ma peau d'ours allemande. En attendant je la priai de me ...

Volltext von »Geständnisse«.

Michaelis, Johann David/Lebensbeschreibung [Kulturgeschichte]

... wöchentlich ertönende Stimme des sich so nennenden Publicums, doch so wenig Einfluß gehabt hat; ... ... Wahrheit vorgehen, und ich keine Mängel desselben aufdecken. Da er so von Freundschaft dachte, hatte ich ... ... der Sohn seinem Vater dieß Monument nicht gestiftet, besonders da er diesen Dienst sogar Fremden, ...

Volltext von »Lebensbeschreibung«. Johann David Michaelis Lebensbeschreibung von ihm selbst abgefaßt, mit Anmerkungen von [Johann Matthäus] Hassencamp. Nebst Bemerkungen über dessen litterarischen Character. Von [Johann Gottfried] Eichhorn [u. Johann Christoph Friedrich] Schulz u. d. Elogium. Von [Christian Gottlob] Heyne, Rinteln: Expedition der Theologischen Annalen / Leipzig 1793.

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

... unmöglich gewesen. Heute ist es ja im Vergleich zu damals im Jahre 94 ein Kinderspiel ... ... überhaupt seiner Existenz wegen und fuhr es an, wo er es sah, und stieß es ... ... und die Brutalität immer nur am üppigsten da gedeihen, wo es den Menschen gut geht ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Boy-Ed, Ida/Autobiographisches/Wenn man zurückdenkt [Literatur]

... eine Zeitungs- und »Akzidenzien«-druckerei in Bergedorf bei Hamburg. Er siedelte mit seinem Unternehmen ... ... ihren Anteil an dem Städtchen Bergedorf und an die »Vierlande«, jener charaktervollen Marschlandschaften der ... ... mir gelungen war, sie im Innersten zu erfassen. In meinem Roman »Ein königlicher Kaufmann ...

Volltext von »Wenn man zurückdenkt«.
Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen

Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen [Naturwissenschaften]

... nicht leicht, sich auf den damaligen Standpunkt zu versetzen, um zu verstehen, welche Schwierigkeiten sich uns damals ... ... . Ich ließ daher das entferntere Kabelende nach erfolgter Auslegung isolirend schließen und schaltete darauf das Kabel als ... ... Orsova zu übernachten, um denselben repariren zu lassen. In Folge dessen kamen ...

Werkverzeichnis von Werner von Siemens

Frank, Johann Peter/Seine Selbstbiographie [Naturwissenschaften]

... , zu gehen und dieselben zu veräußern. So geschah es, und Niklas erwarb ... ... Mai 1784 mit meiner Familie in Göttingen an. Bereits am 25. dieses Monats trat ... ... um allen Anschein von Einmischung in fremde Geschäfte zu vermeiden, in dem Klinikum zurückgeblieben ...

Werkverzeichnis von Johann Peter Frank

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Memoiren [Literatur]

... , weder durch menschliche noch durch göttliche Autorität mehr in Schranken zu halten und sich endlich ... ... Weinstube des Gastwirts Rasia, wo er besonders gern Krammetsvögel mit Wacholderbeeren – aber ... ... Gehenkten, zumal eines unschuldig Gehenkten, an einem Bindfaden befestigt im Fasse hinabhängen läßt, so ...

Volltext von »Memoiren«.

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... es klang so, als ob er es ernstlich fürchtete. »Nein, nicht ... ... liebsten unterhielt, und das war ja natürlich, da er in ihr ein bedeutendes Talent entdeckt ... ... im Grabe möglich. Da stachelte er meine in Schrecken und Gram erlahmte Energie ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Grillparzer, Franz/Autobiographisches/Selbstbiographie [Literatur]

... gegenwärtigen Zustande noch mehrere Jahre leben. Um sie zu beruhigen, versprach ich ihr nächsten Tages den ... ... der Philosoph. Es schien als ob er besonders an meinem goldenen Vließ Interesse genommen ... ... Geheimen kannte, so beschloß er, um sich ein Verdienst zu machen, die Ludlams-Höhle ...

Volltext von »Selbstbiographie«.
May, Karl/Autobiographisches/Freuden und Leiden eines Vielgelesenen

May, Karl/Autobiographisches/Freuden und Leiden eines Vielgelesenen [Literatur]

... Er ladet sich für von übermorgen an zu Gaste, da er heute und morgen in ... ... May's Bibliothek. Er tritt in sehr höflicher, ja devoter Weise ein; ich ... ... nun bitten sie mich mit dankbarem Herzen, ja nie zu vergessen, daß die zwei seligen ...

Volltext von »Freuden und Leiden eines Vielgelesenen«.

Hamann, Johann Georg/Autobiographisches/Gedanken über meinen Lebenslauf [Literatur]

... ein Hülfsmittel die Muttersprache besser zu verstehen, an Gedanken fruchtbar zu werden, selbige zu ... ... mich bloß zu schonen gesucht um zu entdecken, ob ich von dem Geheimnisse der ... ... Freunde Lindner, der mich mit der Nachricht er schreckte und erfreuete, daß mein Bruder als ...

Volltext von »Gedanken über meinen Lebenslauf«.

Grimm, Wilhelm/Selbstschilderung [Kulturgeschichte]

... Erzählung seines Lebens steht. Er war 47 Jahre an demselben Orte Prediger gewesen. Wie ... ... schämen brauchten. Das Mittelalter zu erforschen, um es der Gegenwart wieder geltend zu ... ... , und ich werde die wohlwollende Aufnahme in Göttingen so wenig vergessen, als die rührenden ...

Volltext von »Selbstschilderung«. Grimm, Wilhelm: Selbstschilderung. In: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 162–189., S. 162-190.

Wien, Wilhelm/Ein Rückblick [Naturwissenschaften]

... Wieneken zeigen, daß ihm eine bestimmte Bedeutung zugekommen ist. In Westfalen kommen Ortsbezeichnungen wie Wienhausen ... ... das einzige Kind meiner Eltern war, so war es ja natürlich der Wunsch meiner Eltern, ... ... Verwilderung hineingerissen. Nicht besser war es in Österreich. Franzosen und Italiener drangen in Tirol ...

Werkverzeichnis von Wilhelm Wien

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

... ward auf ein paar Jahre nach Stralsund geschickt, wo er im Hause des ältesten Mutterbruders, ... ... Baden, im Schwarzwald, selbst im Elsaß begegnetl Schon in Frankfurt hatte ich Elsässer getroffen ... ... an das Königtum und die Monarchie so gewöhnt, ja in dasselbe hineingelebt, daß ich auch ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

... bist no net ferti! Ja, da is ja no net amal richti o' ... ... is koa Kunststückl, wenn ma si so herrichtn ko wie du! I ... ... no net fest gnua is, du Hackstock, du damischer!« Und kaum ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon